1. chiemgau24-de
  2. Netzwelt

Battery Saver verlängert Akkulaufzeit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hier lässt sich die Stromspar-Funktion für den Akku per Häkchen aktivieren. Foto: dpa-infocom
Hier lässt sich die Stromspar-Funktion für den Akku per Häkchen aktivieren. Foto: dpa-infocom

Der Akku hält häufig nicht länger als ein Tag. Deshalb gilt: Wer Windows auf Mobilgeräten nutzt, sollte den Akku schonen. Eine neue Funktion hilft dabei, Energie zu sparen - was den Akku länger durchhalten lässt.

Meerbusch (dpa-infocom) - Microsoft setzt immer stärker auf den mobilen Einsatz. In den Einstellungen von Windows 10 zum Beispiel finden neue Optionen, die gezielt für die mobile Nutzung gedacht sind. Zum Beispiel die Rubrik «Battery Saver».

Damit werden Hintergrundprogramme gestoppt, wenn durch sie zu viel Strom verbraucht wird. Das gibt zwar nicht viel mehr Strom, aber hat dennoch eine Auswirkung darauf, wie lange der Akku des Notebooks hält. Um auf den Battery Saver zuzugreifen, als Erstes [Windows]+[I] drücken, danach nacheinander «System», «Battery Saver» und schließlich «Battery-Saver-Einstellungen» auswählen.

Hier lässt sich die Stromspar-Funktion für den Akku per Häkchen aktivieren. Außerdem kann feingetunt werden, ab wie viel Prozent Rest-Kapazität der Battery Saver sich einschalten soll. Wer wissen will, wie viel Energie für Hintergrundprozesse verbraucht wird, der wechselt zum Bereich Battery-Usage. Ist der dort angegebene Wert hoch, sollte man einen Blick auf die Autostart-Programme von Windows werfen und/oder den Prozentwert, ab dem Battery Saver aktiv wird, höher einstellen.

Mehr Computertipps

Auch interessant

Kommentare