1. chiemgau24-de
  2. Netzwelt

So funktioniert Google-Street-View

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
So funktioniert Google-Street-View © dpa

Landkarte der Zukunft oder rechtswidrige Enthüllung von Privatem? Der Internetservice Google-Street-View soll noch dieses Jahr für deutsche Städte freigeschaltet werden. Wir zeigen Ihnen, was Google-Street-View kann und wie die digitale Straßenansicht konkret funktioniert.

Lesen Sie auch

 Google Street View: Dieser Kamera entgeht nichts

In diesen Städten startet Google Street View

Street View startet 2010 - hier Widerspruch einlegen

Der Foto-Straßendienst Google-Street-View wird derzeit heftigst diskutiert, weil der amerikanische Internetanbieter Google dieses Jahr sein digitales Straßenansichts-Programm Google-Street-View auch für deutsche Städte starten will.  Das Besondere und gleichzeitig Umstrittene an den Google-Street-View-Karten: Die Karte besteht aus aneinandergereihten Fotos. Auf diesen sind Menschen, Autos und Tiere abgebildet, die zum Zeitpunkt der Fotos zufällig an der abgebildeten Stelle waren.

Street-View-Gegner sehen dies als Verstoß gegen Privatsphäre und Datenschutz. Befürworter argumentieren, dass die Bilder von öffentlichen Orten aus gemacht wurden und daher veröffentlicht werden dürfen.

Sich aus Street-View löschen lassen

Wer sich oder sein Haus nicht in Google-Street-View sehen möchte, kann mit diesem Dokument online Widerspruch einlegen.

Ein Karte mit Rundumblick

Die Google-Street-View-Autos haben die Straßen ausgewählter Städte komplett in einer 360 Grad-Perspektive abfotografiert. Nutzer können sich dadurch in der Street-View-Ansicht komplett um die eigene Achse drehen, den Blick nach oben und nach unten richten und per Zoom Details vergrößern.

In dieser virtuellen Reise durch die Welt sehen die Anwender Sehenswürdigkeiten, Häuser und Straßen so, als wären sie selbst vor Ort.

Weltkarte mit Google-Street-View-Orten

Fast alle Straßen, Städte und Sehenswürdigkeiten in den USA können seit 2008 per Google-Street-View bereist werden.

Auch andere Länder wie Australien, Spanien und Frankreich sind bereits mit dem Straßenfoto-Dienst erfasst. So konnten sich Radsport-Fans bereits drei Tage vor dem offiziellen Start der Tour de France 2008 die Radstrecke in Google-Street-View durchklicken.

In einer Weltkarte hat Google alle Orte markiert, die mit google-Street-View erfasst sind.

Street View in Deutschland

Der konkrete Start für Street View in Deutschland steht noch nicht

Diese 20  Städte sollen bald im Google-Street-View zu sehen sein: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Wuppertal, Köln, Leipzig

fest. Seit 2008 fuhren Google-Street-View-Fahrzeuge durch alle Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland, um diese fotografisch zu erfassen. Seitdem protestieren auch viele Datenschützer, Politiker und Hausbesitzer.

So funktioniert Google-Street-View

Wir zeigen Ihnen in dieser Bilderstrecke, wie ein Spaziergang mit Google-Street-View aussehen kann:

Vom Eiffel-Turm in Paris bis zum Big Ben in London

Google hat selbst einige Sight-Seeing-Touren in europäischen Metropolen zusammengestellt.

Im Videoportal Youtube werden in Kurzvideos in englischer Sprache gezeigt, wie man mit ein paar Klicks durch die Welt reisen kann. Beispielsweise ein virtueller Kurztrip durch Paris, Amsterdam und Sydney in eineinhalb Minuten.

Auch Google erklärt sein Produkt am Beispiel eines Rundgangs in San Francisco (in englisch).

(hhg)

Auch interessant

Kommentare