1. chiemgau24-de
  2. Netzwelt
  3. Games

Elden Ring: Game of Thrones-Autor George R.R. Martin spricht über seine Arbeit am Spiel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Screenshot aus „Elden Ring“
„Game of Thrones“-Schöpfer George R.R. Martin liefert die Hintergrundgeschichte zu „Elden Ring“. © FromSoftware

„Elden Ring“ bekommt dank „Game of Thrones“-Schöpfer George R.R. Martin eine detaillierte Hintergrundgeschichte, obwohl dieser kein großer Fan von Videospielen ist. Der Star-Autor hat über seine Einflüsse aufs Spiel gesprochen.

„Elden Ring“ ist womöglich die bisher größte Veröffentlichungen von FromSoftware. Mit „Dark Souls“, „Bloodborne“ und „Sekiro“ hat sich das Studio einen Namen gemacht. Vor allem das herausfordernde Kampfsystem sowie die düstere Atmosphäre sind das Markenzeichen aller FromSoftware-Titel. Was das Storytelling dieser Spiele betrifft, findet dieses eher im Hintergrund statt – Spieler müssen sich die Zusammenhänge meist selbst herstellen anhand von Beschreibungen von Gegenständen zum Beispiel. Wer sich die Mühe macht, oder einfach im Netz nachsieht, dem offenbart sich eine üppige Hintergrundgeschichte. Bei „Elden Ring“ wurde diese von keinem geringeren als „Game of Thrones“-Schöpfer George R.R. Martin geschrieben.

„Elden Ring“: George R.R. Martin liefert die Hintergrundgeschichte

George R.R. Martin bei der Verleihung der 71. Primetime-Emmy-Verleihung 2019 im Microsoft Theater. Los Angeles
Durch „Game of Thrones“ wurde George R.R. Martin weltberühmt. © Dave Bedrosian/I

Der Autor sprach vor einer Weile mit dem TV-Sender WTTW Chicago und verfasste auch einen Eintrag in seinem persönlichen Blog zu seiner Mitarbeit am Spiel. Der Autor findet darin lobende Worte für FromSoftware und den leitenden Entwickler Hidetaka Miyazaki. Martin beschreibt „Elden Ring“ als „bahnbrechende“ und „umwerfende“ Kunst. Bezüglich seiner Mitarbeit am Spiel verrät Martin:

„Im Grunde wollten [die Entwickler], dass ich eine Welt schaffe, in der das Spiel stattfindet. Sie wollten World Building, einer der großen Faktoren in Fantasy und Science Fiction. Dabei geht es nicht nur um die Charaktere und die Handlung, sondern das Setting ist fast genauso wichtig wie alles andere: Tolkiens Mittelerde, Robert Howards Hyborian Age, der Foundation-Zyklus von Isaac Asimov“.

George R.R. Martin gegenüber WTTW Chicago

Martin schuf also eine eigens für „Elden Ring“ vorgesehene Welt, in der das Spiel spielen wird. „Ich habe einen ziemlich detaillierten Hintergrund ausgearbeitet und „FromSoftware“ hat ihn dann übernommen“, so Martin.

Lesen Sie auch: „Elden Ring“, „God of War“, „Zelda“ & mehr: Auf diese Spiele-Releases 2022 freuen wir uns am meisten.

Im Video: Story-Trailer zu „Elden Ring“

Worum genau geht es in „Elden Ring“?

Viele Details zur Geschichte von „Elden Ring“ sind nicht bekannt – und das Wenige, was wir wissen, ist sehr kryptisch: Schauplatz ist die düstere Fantasy Welt namens Zwischenland. Königin Marika die Ewige ist die Herrscherin, die lange Zeit die Macht des Eldenrings beherrschte und damit für Frieden sorgte. Beim Eldenring handelt es sich jedoch nicht um ein Schmuckstück, sondern um eine geheimnisvolle Kraft.

Doch eines Nachts wird „die Rune des Todes“ gestohlen und der Ring zerbricht. Die Kinder von Marika, die Halbgötter sind, werden Herren über die einzelnen Fragmente und stürzen Zwischenland in einen nie enden wollenden Krieg. Aus diesem Konflikt gehen die sogenannten „Tarnished“ hervor – die weder tot noch lebendig sind. Spieler schlüpfen in „Elden Ring“ in die Rolle eines dieser „Tarnished“. Sie haben das Ziel, die Fragmente des Eldenrings zu erlangen, um zum neuen Eldenfürsten zu werden, der die Ordnung wieder herstellt.

Über allem steht aber die Frage: Wer hat den Eldenring zerstört? Spieler können es schon bald herausfinden. „Elden Ring“ erscheint am 25. Februar 2022 für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare