GTA+: Lohnt sich das Abo für GTA Online?
„GTA Online“-Spieler können mit dem neuen „GTA+“-Abo zusätzliche Boni erhalten – allerdings müssen sie dafür monatlich zahlen. Für wen lohnt sich das?
Zwar warten „Grand Theft Auto“-Fans sehnsüchtig auf „GTA 6“*, allerdings erfreut sich „GTA Online“ noch immer großer Beliebtheit. Mit den kürzlich veröffentlichten Versionen für PS5 und Xbox Series X/S dürften wieder viele Spieler aktiv geworden sein. Das sorgte bereits für viel Kritik an Rockstar Games, da sie das erstmals 2013 erschienene Spiel immer und immer wieder als überarbeitete Edition verkaufen. Nun setzten die Entwickler mit „GTA+“ noch einen drauf. Dabei handelt es sich um ein neues Abo für „GTA Online“, welches Spielern einige Vorteile bietet und ihnen verschiedene Inhalte zur Verfügung stellt. Aber lohnt sich das?
„GTA+“: Was beinhaltet das Abo?
„GTA+“ kostet monatlich 5,99 Euro. Dafür bekommen Abonnenten jeden Monat Ingame-Geld, Immobilien und Fahrzeuge freigeschaltet. Im Startmonat April enthält „GTA+“ unter anderem Folgendes:
- 500.000 GTA$ auf das Maze-Bank-Konto – das entspricht ungefähr 7,50 Euro.
- Das Luxus-Auto Principe Deveste Eight. „GTA+“-Abonnenten erhalten als erstes Zugang zu dem Fahrzeug.
- Auto Shop in La Mesa.
- Keine Gebühren für LS Car Meet.
- Ein kostenloses Upgrade einer Yacht auf eine Super Yacht.
- Diverse kostenlose Lackierungen und Logos im Auto Shop.
- Dreifach GTA$ und RP bei Hao‘s Special Works Autorennen.
- Doppelte Car Meet Rep bei Street Race Series.
Lohnt sich „GTA+“?
Mit „GTA+“ bekommt man somit einen entsprechenden Gegenwert im Spiel. Ob sich das lohnt, muss jeder Spieler selbst entscheiden. Für Neueinsteiger ist es keine schlechte Starthilfe, da sie sonst sehr viel Zeit benötigen werden, um solche Inhalte freizuschalten. Jeden Monat wird es neue Vorteile geben. Wer wirklich regelmäßig spielt und „GTA Online“ sein Lieblings-Game nennt, für den ist das Abo möglicherweise ebenfalls interessant. Praktischerweise lässt sich das Abo jederzeit kündigen, sodass man sich nicht lange daran binden muss.
Natürlich gibt es da die allgemeine Befürchtung, dass die Rentabilität von „GTA Online“ die Entwicklung von „GTA 6“ verzögern würde. Ob diese Befürchtungen unbegründet sind oder nicht, ist schwer zu sagen. Für einen Großteil der Spieler ist aber klar, dass „GTA+“ eine neue Art ist, die Cashcow „GTA Online“ zu melken. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.