1. chiemgau24-de
  2. Netzwelt

Unterwegs mal schnell ins Netz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Unterwegs Bilder verschicken? Mit einem mobilen Internetzugang ist das möglich. © dpa

Wer unterwegs seine E-Mails lesen möchte oder mit einem Routenplaner den rechten Weg suchen, für den ist ein mobiler Internetzugang eine praktische Sache.

Ob Handy oder Laptop, mit beiden Geräten kann man mit dem richtigen Tarif auch beim Spaziergang oder im Zug ins Internet gehen. Wir haben Fragen und Antworten zum Thema von Rafaela Möhl vom Telekommunikationsportal teltarif.de.

Mit welchen Geräten kann ich mobil ins Internet gehen?

Eine mobile Internetnutzung ist mit fast allen aktuellen Handys möglich. Empfehlenswert für eine komfortablere Nutzung sind allerdings Smartphones, also Handys mit einem größeren Display. Auch mit Laptops oder Netbooks, also tragbaren Computern, ist eine Internetnutzung abseits des heimischen DSL-Anschlusses möglich.

Brauche ich zusätzliche Ausstattung für einen mobilen Internetzugang?

Nur wer auch mit dem Laptop über das Mobilfunknetz ins Internet möchte, braucht dazu von einem Mobilfunkanbieter einen speziellen USB-Stick, in den eine Chip-Karte eingelegt wird. Solche USB-Sticks gibt es ab 30 Euro. Mit einem aktuellen Handy kommt man ohne zusätzliche Ausstattung ins Internet.

Welche Tarife lohnen sich für Einsteiger?

Grundsätzlich sind die Tarife für das mobile Telefonieren und die Internetnutzung gekoppelt. Wer die Internetnutzung mit dem Handy testen möchte, für den sind die Prepaid-Angebote der Discounter eine gute Wahl. So kann man ohne Grundgebühr und Vertragslaufzeit ab 24 Cent pro Megabyte surfen.

Was zahle ich, wenn ich einen Mobilfunkvertrag habe oder abschließen möchte?

Wer einen Mobilfunkvertrag hat, sollte sich beim Anbieter über die Kosten informieren, bevor er mit dem Handy ins Netz geht. In der Regel kann man unterschiedliche Internet-Tarife zubuchen. Flatrates gibt es ab 15 Euro im Monat. Bei einigen Anbietern ist es auch möglich, ab 2 Euro eine Flatrate für einzelne Tage zu buchen. Bei den meisten anderen Tarifen zahlt man pro Megabyte.

Wie schnell ist das mobile Internet?

Die Geschwindigkeit beim Surfen hängt vom Netz des Mobilfunkanbieters und der Zahl der Nutzer ab. Sie variiert zwischen 7,2 Megabyte und 56 Kilobyte pro Sekunde. Realistisch sind jedoch 1 bis 2 Megabyte. Wer oft größere Datenmengen, wie Videos, runterladen möchte, sollte beim Anbieter auf eine höhere Netzgeschwindigkeit achten.

Wie kann ich im mobilen Internet sparsam surfen?

Unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ finden sich im Handy Optionen, mit denen man die Kosten beim Surfen senken kann. Für E-Mails sollte der automatische Download abgeschaltet sein. Wählt man „Nur Header anzeigen“ , werden zunächst nur die Betreffzeilen runtergeladen, und man kann auf große Anhänge verzichten. Außerdem gibt es auf vielen Internetseiten einen Link zu einer für Handys optimierten Darstellung. Homepages, die man häufig mobil ansteuert, sollte man in der mobilen Version anwählen.

Was muss ich beim surfen im Ausland beachten?

Im Ausland mit dem Handy ins Netz zu gehen kann teuer werden. Um gelegentlich seine E-Mails zu lesen, empfiehlt sich ein Internetcafé. Wer das Netz intensiver nutzen möchte, für den kann sich eine Prepaid-Karte eines ausländischen Anbieters lohnen.

Von Tilman Sanner

Auch interessant

Kommentare