Schäuble und das Götz-von-Berlichingen-Zitat

Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat Mutmaßungen über einen Amtsverzicht aus gesundheitlichen Gründen zurückgewiesen. Er überraschte mit dem Verweis auf ein vulgäres Goethe-Zitat.
Er erklärte am Montag, es gebe auch “nicht den geringsten Anlass“ zu Spekulationen, dass sein Verhältnis zu Bundeskanzlerin Angela Merkel getrübt sei. Die Zusammenarbeit mit der Regierungschefin sei durchaus vertrauensvoll, antwortete Schäuble auf eine entsprechende Frage. Seine gesundheitlichen Probleme der letzten Wochen seien vorbei.
Nach einer Operation hatte sich der Wundheilungsprozess des querschnittsgelähmten Politikers lange hingezogen, so dass er nicht sitzen, sondern nur liegen konnte. “Mein Sitzfleisch ist inzwischen wieder in einer Lage, dass ich notfalls auch Götz von Berlichingen zitieren kann“, sagte Schäuble.
Gemeint ist wohl das berühmte Zitat aus dem Schauspiel "Götz von Berlichingen" von Goethe, das lautet: "Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
Schäuble bezeichnete Fragen nach seinem Gesundheitszustand als legitim, stellte aber zugleich die Berichterstattung darüber “manchmal als sich selbst erfüllenden Prozess“ dar.
dapd