1. chiemgau24-de
  2. Politik

Verfassungsschützer sollen jetzt Erdogans Spione entlarven

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fethullah Gülen
Fethullah Gülen © dpa

Berlin - Die Verfassungsschutzbehörden gehen dem Verdacht nach, dass der türkische Geheimdienst MIT in großem Umfang Anhänger der Gülen-Bewegung in Deutschland ausspioniert.

Eine im Februar vom MIT an den Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND) überreichte Liste mit Namen angeblicher Gülen-Anhänger wurde nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur an Sicherheitsbehörden in allen Bundesländern weitergegeben. Dort gehen nun in der Regel die Polizeibehörden auf die in der Liste erwähnten Personen und Institutionen zu, um sie über den Spionageverdacht zu informieren.

Der türkische Geheimdienst hatte BND-Chef Bruno Kahl die Liste am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz übergeben. Sie enthält Namen von mehr als 300 in Deutschland lebenden angeblichen Gülen-Anhängern. In dem MIT-Papier sollen neben Einzelpersonen auch mehr als 200 angeblich der Gülen-Bewegung zuzuordnende Vereine, Schulen und andere Institutionen benannt werden.

Dreipunkt-Video: Sahra Wagenknecht nennt Erdogan einen „Terroristen“

dpa/Video: snacktv

Auch interessant

Kommentare