1. chiemgau24-de
  2. Reise

Ägypten-Urlaub: Das sind die aktuellen Corona-Einreisebestimmungen

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Kamelreiten am Pyramidenkomplex Gizeh.
Ägypten gehört 2022 zu den beliebtesten Urlaubszielen. © Imago

Wer in Ägypten Urlaub machen will, muss sich an die aktuellen Corona-Bestimmungen für die Einreise und vor Ort halten. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Ägypten ist ein toller Urlaubsort für all diejenigen, die am Strand Sonne tanken und gleichzeitig beeindruckende Sehenswürdigkeiten genießen wollen. Doch wie in so vielen Ländern ist eine Reise nach Ägypten zurzeit auch mit Corona-Maßnahmen verbunden. Das hindert Reiselustige aber nicht an der Planung: Die Urlaubsregion Hurghada und Safaga zählt laut Frühbücherdaten zu den beliebtesten Destinationen im Jahr 2022*. Hier erfahren Sie, was es bei der Einreise zu beachten gibt und welche Einschränkungen es im Land aufgrund der Corona-Pandemie gibt.

Einreise-Bestimmungen für Ägypten: Diese Corona-Regeln sind zu beachten

Alle Einreisenden müssen entweder bei der Ankunft in Ägypten oder bereits beim Check-in in Deutschland eine Gesundheitskarte vorlegen. An Flughäfen ist mit verstärkten Einreisekontrollen und Temperaturmessungen zu rechnen, wie das Auswärtige Amt informiert.

Urlauber müssen bei der Einreise nach Ägypten entweder vollständig geimpft oder getestet sein. Wer mit einem Impfzertifikat einreist, muss zwei Impfdosen nachweisen können, es sei denn, es handelt sich um eine Impfung mit dem Vakzin von Johnson&Johnson. Akzeptiert werden die alle Impfstoffe, die von der WHO zugelassen sind. Der Nachweis muss außerdem einen QR-Code enthalten. Bei den Tests hingegen werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests erlaubt. PCR-Tests dürfen nicht älter als 72 Stunden sein, bei einer Einreise über den Flughafen Frankfurt nicht älter als 96 Stunden. Antigen-Schnelltests dürfen maximal 24 Stunden alt sein. Das Testergebnis muss in Englisch und Arabisch vorgelegt werden und einen QR-Code enthalten. Für Kinder unter 12 Jahren besteht keine Testpflicht.

Lesen Sie auch: Warme Reiseziele für den Osterurlaub 2022: Wo Sie im April Sonne tanken können.

Genesene hingegen werden in Ägypten nicht mit Geimpften gleichgesetzt, so wie es in vielen anderen Ländern der Fall ist. Auch in Kombination mit einer einzelnen Impfdosis dürfen Genesene nicht einreisen. Sie brauchen entweder einen negativen Test oder müssen zumindest mit dem Vakzin von Johnson&Johnson geimpft sein, da hier eine Einzeldosis ausreichend ist.

Urlauber, die direkt nach Hurghada, Sharm el Scheikh, Marsa Alam oder Marsa Matrouh fliegen, können den erforderlichen PCR-Test auch direkt bei der Einreise an den jeweiligen Flughäfen vornehmen. Dieser ist allerdings kostenpflichtig. Anschließend müssen Sie sich eine verpflichtende Quarantäne begeben, bis das Testergebnis vorliegt. Das Auswärtige Amt weist allerdings darauf hin, dass es an den Flughäfen aufgrund begrenzter Testkapazitäten zu längeren Wartezeiten kommen kann – sowohl bei der Abnahme der Tests als auch bei der Ausgabe des Ergebnisses.

Auch interessant: Einreise nach Deutschland aus Hochrisikogebieten & Co. – aktuelle Corona-Regeln.

Diese Corona-Bestimmungen gelten in Ägypten

Im öffentlichen Raum gilt in Ägypten eine Maskenpflicht. Zudem können öffentliche Einrichtungen und Ämter nur mit einem Impf- oder Testnachweis betreten. Die Öffnungszeiten können in vielen der Einrichtungen sowie in Gastronomien, Geschäften, Museen, Sportstätten oder Parks verkürzt sein.

Reisende können jederzeit einer Gesundheitsprüfung mit Temperaturmessung oder Test auf das Coronavirus unterzogen werden. Bei einem positiven Testergebnis oder vorhandenen Symptomen kann eine Isolation in einem staatlichen Krankenhaus vorgeschrieben werden. Wie das Auswärtige Amt mitteilt, können hier erhebliche Kosten anfallen.

Ägypten-Urlaub: Das gilt bei der Rückkehr nach Deutschland

Aktuell gehört Ägypten aus der Sicht der Bundesregierung zu den Corona-Hochrisikogebieten. Daher besteht die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss sich außerdem in eine 10-tägige Quarantäne begeben und kann sich frühestens am fünften Tag vorzeitig freitesten. (fk)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare