1. chiemgau24-de
  2. Reise

Frühbuchen 2021: So finden Sie nächstes Jahr die flexibelsten Reise-Angebote

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein aufblasbares Schwimmtier in Form eines Flamingos liegt im Sand am Nordstrand der Insel.
Wer 2021 den nächsten Urlaub plant, kann ganz leicht die flexibelsten Reise-Angebote finden. © dpa/Hauke-Christian Dittrich

Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Deutsche zögerlich bei der Reiseplanung für 2021. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Frühbuchen die flexibelsten Angebote finden.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und normalerweise startet damit auch die Frühbucher-Saison. Doch dieses Jahr ist alles anders. Nachdem die Corona-Pandemie den Tourismus im Jahr 2020 teilweise komplett stillgelegt hat und Reisewarnungen* fast stündlich geändert wurden, war bei Urlaubern vor allem Spontanität und Kurzfristigkeit gefragt.

Doch die Vorfreude auf einen Urlaub ist nicht zu unterschätzen. Denn bereits bei der Planung einer zukünftigen Reise werden Glücksgefühle erzeugt, die helfen, sich über die kommenden tristen Wochen und Monate hinwegzutrösten. Diese Vorfreude funktioniert aber nur, wenn risikofrei gebucht wird. Dies sind die wichtigsten Tipps und Tricks, die Buchenden eine ungetrübte freudige Erwartung auf die nächste Reise ermöglichen.

Frühbuchen 2021: Warum es sich lohnt, jetzt schon eine Reise zu planen

Viele Menschen sind unsicher, ob sie derzeit eine Reise buchen sollten. Es sprechen einige Gründe dafür – am wichtigsten: Flexibilität. Flexible Reiseangebote, Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten stellen sicher, dass Planende für den Fall, dass sich die Reise-Situation auch 2021 nicht verbessert, kein Risiko eingehen. Zudem gibt es zurzeit sehr attraktive Angebote. „Wir beobachten, dass es für mehrtägige Rundreisen aktuell bis zu 70 Prozent Rabatt gibt – beispielsweise sind zur aktuellen Cyberweek Segeltörns in Griechenland, Sizilien-Privatrundreisen oder auch Ägypten-Trips zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben“, erklärt Travis Pittman, CEO und Gründer von TourRadar, dem ersten digitalen Marktplatz für Rundreisen, der einen Gesamtüberblick über die Angebote der Reiseveranstalter bietet. 

Auch aus einer anderen Perspektive ergibt Frühbuchen im Corona-Jahr Sinn: „Um zu überleben, brauchen Reiseveranstalter die Unterstützung und Sicherheit, dass Gäste Reisen wieder buchen werden“, erklärt Travis Pittman. Gibt es keine voraussehbare Nachfrage und Planungssicherheit, werden manche Hotels erst gar nicht öffnen, gleiches gilt für Airlines: Sie planen ihre Flugverbindungen nicht nur auf Erfahrungswerten, sondern auch auf Nachfrage-Basis

Pauschal- und Rundreisen flexibel buchen – ohne Anzahlung und stornierbar

Um Pauschal-Reisenden wieder Lust zum Reisen zu machen, bietet zum Beispiel HolidayCheck seit Ende September 2020 die HolidayCheck Flex Reiseangebote an. Hier haben Buchende die Möglichkeit, Pauschalreisen ohne Anzahlung und mit kostenfreier Stornierung bis zu sechs Tage vor Abreise zu buchen, erst dann wird bezahlt. Die Buchung stornieren können Urlauber eigenständig über ein Self-Service-Portal. Unter den mehreren tausend Angeboten finden sich Reiseziele wie Griechenland, Ägypten oder Spanien.

Um auch bei komplexen, mehrtägigen Rundreisen zu wissen, welcher Reiseveranstalter flexible Angebote hat, hat aber auch TourRadar einen neuen Suchfilter „Kostenlose Umbuchung“ eingeführt. Das Portal kooperiert mit über 500 Reiseveranstaltern, die flexible Stornierungsbedingungen bieten. Die meisten bieten diese Möglichkeit sogar bereits für Buchungen mit Abreise bis Januar 2022. Mithilfe des Filters können Nutzer nun ausschließlich nach diesen Reisen suchen. Flexibel buchen bedeutet: Ein neues Reisedatum oder eine andere Reise auszuwählen und/oder eine Reisegutschrift zu erhalten, sollten sich Pläne nach der Buchung ändern.

Frühbuchen 2021: Ferienunterkünfte und Hotels reagieren auf Corona-Pandemie

Ferienwohnungen und -häuser sind nicht nur jetzt, aber besonders während Pandemie-Zeiten beliebte Unterkunftsarten: Sie sind besonders geeignet, um Abstand zu anderen Reisenden zu halten. Mittlerweile sind auch viele Ferienhäuser und -wohnungen kostenlos stornierbar: „Wir beobachten, dass viele Vermieter reagiert haben und ihre Stornierungsbedingungen entsprechend angepasst haben”, erklärt Jonas Upmann, Sprecher von HomeToGo, der weltweit größten Suchmaschine für Ferienunterkünfte.

Bereits seit Mai 2020 bietet die Ferienhaussuchmaschine eine Filter-Funktion, mit der Nutzer mit nur einem Klick die Ferienunterkünfte nach kostenlosen Stornierungsmöglichkeiten filtern können. Mithilfe von zusätzlichen Filtern wie Ausstattung, Preis, Bewertung, Lage und Unterkunftsart finden Nutzer so die für ihren Urlaub passende Unterkunft. Bei Aktivierung des Filters „Kostenlose Stornierung”, erscheinen in den Suchergebnissen nur Ferienhäuser und -wohnungen, bei denen nach Buchung eine kostenlose Stornierung möglich ist.

Aufgrund der aktuell herrschenden Unsicherheit bei der Reiseplanung bieten auch viele Hotels – zum Beispiel die Flemings Hotels – nur noch anpassungsfähige Raten an. Dazu gehören kostenfreie Stornierungs-Optionen und noch mehr Flexibilität hinsichtlich einer möglichen Umbuchung. Werfen Sie einfach einen Blick auf die zahlreichen Angebote der Hotels und Unterkünfte und Sie werden sicherlich fündig.

Auch interessant: Nicht Italien, nicht Kroatien: Hier wollen die Deutschen im nächsten Jahr am liebsten hin.

Wie flexibel wird die Buchung von Flugreisen 2021?

Auch Airlines und Suchmaschinen für Flugbuchungen reagieren auf die veränderten Bedürfnisse der Reisenden zu Zeiten der Corona-Pandemie. Die Flugsuchmaschine Skyscanner bietet zum Beispiel den neuen Suchfilter „Flexible Tickets“ an, bei dem speziell kostenlos stornierbare oder umbuchbare Flugtickets für die Reise 2021 gesucht werden können. Die Suchergebnisse für die Wunsch-Flugverbindung sind filterbar nach Airlines, die kulante Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten anbieten. Wer den Filter setzt, kann beim Flugangebot die jeweiligen Richtlinien der Fluggesellschaft einsehen. Auch bei weg.de finden Reise-Fans aktuell besser Möglichkeiten, um flexible Angebote der Fluggesellschaften zu filtern.

Die Buchungsrichtlinien beispielsweise von Emirates Airline bieten Kunden Flexibilität und Sicherheit bei der Planung ihrer Reise. Kunden, die ein Emirates-Ticket für eine Reise am oder vor dem 31. März 2021 kaufen, erhalten bessere Umbuchungsbedingungen und -optionen, falls sie ihre Reisepläne ändern müssen. Kunden haben dabei die Möglichkeit, ihre Reisedaten zu ändern oder die Gültigkeit ihres Tickets um bis zu zwei Jahre zu verlängern.

Sicheres Gefühl bei Reisen: Immer mehr Versicherungen reagieren auf die Corona-Pandemie

Wer aktuell eine Reise bucht, der sollte auch an eine Corona-Zusatzversicherung denken. Die HanseMerkur bietet hierfür mit dem Corona-Zusatzschutz eine Option, die ganz einfach pro Reise gebucht werden kann. Während Reiserücktrittsversicherungen die Kosten nur bei Krankheit und nicht bei einer Pandemie übernehmen, greift der Corona-Zusatzschutz der HanseMerkur sogar im Falle einer Quarantäne. Auch die Ergo-Reiseversicherung bietet mittlerweile eine Ergänzungsversicherung für Covid-19. Vergleichen Sie am besten alle Angebote, um den besten Tarif für sich zu finden. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Corona-Impfstoff: Können wir nächstes Jahr wieder normal verreisen?

Auch interessant

Kommentare