Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Gabelflüge sind oft günstig - und umständlich. Daher kaufen viele Urlauber das Ticket des Preises wegen und lassen Flüge ausfallen, die sie nicht brauchen. Das birgt aber Gefahren.
Hannover - Auf Urlaubsportalen oder bei der eigenen Reiseplanung stößt man gelegentlich auf Flugangebote mit unglaublich niedrigen Preisen. Der erste Gedanke: «Jackpot!» - doch dann folgt der ernüchternde Blick auf die Details.
Stornierung aller Flüge kann drohen
Da startet der Flug in die Karibik zum Beispiel in Prag, mit Zwischenstopps in Frankfurt und London. Trotzdem buchen und erst in Frankfurt einsteigen? «Das ist mit einem Risiko verbunden», sagt der Reiserechtler Paul Degott aus Hannover. Wer bei Gabelflügen einzelne Verbindungen ausfallen lässt, muss mit der Stornierung aller Flüge rechnen.
Denn die Airlines bieten in verschiedenen Ländern je nach Kaufkraft andere Preise an. So zu tun, als starte man die Reise im Ausland, ist nicht der Sinn der Sache. Fluggesellschaften dürften Passagieren, die auf diese Weise versuchen Geld zu sparen, die Beförderung verweigern, warnt der Jurist.
Wer den Umweg beim Hinflug in Kauf nehmen möchte, kann dann aber beim Rückflug schon früher aussteigen. Achtung aber bei aufgegebenem Gepäck: Dieses wird in der Regel zum Endziel durchgecheckt. Reisende müssen sich dann um eine vorzeitige Herausgabe kümmern.