Aufgetakelt zum Fest
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Wenn der Hamburger Hafen Geburtstag hat, dann lädt er sich immer ganz besondere Gäste ein, die sich zu diesem Anlass auch gerne richtig auftakeln. Mit der Dar Mlodziezy, der Kruzenshtern, der Mir, der Sedov und der Sea Cloud...
...haben sich heuer fünf der größten und schönsten Windjammer angekündigt. Was vom 6. bis 8. Mai sonst noch alles geboten ist rund um die Landungsbrücken:
Predigt vom Traumschiff-Kapitän
Zum Auftakt des Hafenfests wird Traumschiff-Kapitän Siegfried Rauch zusammen mit Hauptpastor Alexander Röder am Freitag, 6. Mai, um 14.30 Uhr im „Michel“ beim internationalen ökumenischen Gottesdienst eine Dialogpredigt zum Thema „Das Glück an neuen Ufern“ halten. Begleitet wird der Gottesdienst von einem Shanty-Chor.
Treffen der Kreuzfahrer
Schwimmende Musicals
Am Samstag und Sonntag wird auf einem Ponton an der Überseebrücke das Musical „Rats“, das sich an die Geschichte des Rattenfängers von Hameln anlehnt, aufgeführt. Zusätzlich feiert am Samstag das Musical „Münchhausen“ auf der schwimmenden Bühne Hamburg Premiere. Der Besuch der Aufführungen ist für die Gäste des Hamburger Hafengeburtstags kostenlos.
Tanzende Schlepper
Das gibt es sonst nirgendwo auf der Welt: Traditioneller Höhepunkt des Hafengeburtstags ist das Schlepperballett. Am Samstag um 17 Uhr drehen die bis zu 5000 PS starken Riesen auf der Elbe ihre Pirouetten. Davor passieren ab 16 Uhr die historischen Dampfschiffe des Museumshafens Oevelgönne die Landungsbrücken.
Rudern wie die alten Römer
Den Nachbau einer römischen Galeere bringen 22 Mann des Hamburg-und- Germania-Ruderclubs am Samstag um 17.30 Uhr vor den Landungsbrücken in Fahrt. Das vier Tonnen schwere römische Kriegsschiff wurde 2007 von Hamburger Bootsbauern und Studenten der Uni Hamburg konstruiert. Auch der Ruderclub ist übrigens schon fast antik: Er feiert heuer sein 175-jähriges Bestehen und ist damit der zweitälteste Ruderclub der Welt.
Besuch an Bord
Viele der schwimmenden Gäste, darunter auch die Großsegler und Marineeinheiten, laden zum
Besuch
an
Bord
ein. Barkassen und Fahrgastschiffe bieten den BesucherndesHafengeburtstags an, bei den Paraden mitzufahren.
Eine Übersicht
über alle Termine rund um das größte
Hafenfest
der Welt gibt es unter www.hamburg. de/hafengeburtstag oder täglich von 8 bis 20 Uhr unter der Hotline 040/30 05 13 00.Insgesamt sechs Kreuzfahrtschiffe sind an den drei Tagen des Hafengeburtstags in
Hamburg
: Die Aidacara, die Aidablu und der neue
TUI
-Luxusliner Mein
Schiff
2 kommen am Freitag, die Amadea und das Expeditionsschiff Fram aus Norwegen folgen am Samstag und am Sonntag besucht die
Queen Mary
2 die Hansestadt. Die Reederei Costa Kreuzfahrten, die
Hamburg
zum Heimathafen ihrer neuen Costa Magica macht, schickt am Samstag um 22.30 Uhr ein riesiges
Feuerwerk
gen Himmel.