1. chiemgau24-de
  2. Reise

Das sind die neuen Kreuzfahrtschiffe 2017

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der asiatische Kreuzfahrtmarkt boomt. Also kommen viele neue Schiffe 2017 ausschließlich in Fernost zum Einsatz. Aber auch deutsche Kreuzfahrt-Passagiere können sich auf interessante Neubauten freuen.

Die «Viking Sea» schiebt sich durch Venedig. Die Schwestern «Viking Sky» und «Viking Sun» werden nahezu baugleich sein. Foto: Viking Cruises
1 / 17Die «Viking Sea» schiebt sich durch Venedig. Die Schwestern «Viking Sky» und «Viking Sun» werden nahezu baugleich sein. © Viking Cruises
Die neue «Silver Muse» vor Santorin: Noch ist das nur eine Computeranimation. Das Schiff wird am 17. April 2017 getauft. Animation: www.silversea.com Foto: www.silversea.com
2 / 17Die neue «Silver Muse» vor Santorin: Noch ist das nur eine Computeranimation. Das Schiff wird am 17. April 2017 getauft. © www.silversea.com
Stilisierte Meerjungfrau: Als erstes Schiff von Princess Cruises erhält die «Majestic Princess» eine Rumpfbemalung. Animation: Princess Cruises Foto: Princess Cruises
3 / 17Stilisierte Meerjungfrau: Als erstes Schiff von Princess Cruises erhält die «Majestic Princess» eine Rumpfbemalung. © Princess Cruises
Besonderheit der Viking-Schiffe: Am Heck gibt es einen Infinity-Pool. Animation: Viking Cruises Foto: Viking Cruises
4 / 17Besonderheit der Viking-Schiffe: Am Heck gibt es einen Infinity-Pool. © Viking Cruises
Von der «World Dream» gibt es noch keine Bilder - sie wird jedoch baugleich mit ihrer Schwester «Genting Dream» sein. Animation: Dream Cruises Foto: Dream Cruises
5 / 17Von der «World Dream» gibt es noch keine Bilder - sie wird jedoch baugleich mit ihrer Schwester «Genting Dream» sein. © Dream Cruises
Im Restaurant-Klassiker «Hot Rocks» können die Passagiere auf der «Silver Muse» auf Lavasteinen selbst grillen. Animation: www.silversea.com Foto: www.silversea.com
6 / 17Im Restaurant-Klassiker «Hot Rocks» können die Passagiere auf der «Silver Muse» auf Lavasteinen selbst grillen. © www.silversea.com
Größter Rahsegler der Welt: 35 Segel treiben die «Flying Clipper» bei entsprechenden Windverhältnissen an. Animation: Star Clippers Foto: Star Clippers
7 / 17Größter Rahsegler der Welt: 35 Segel treiben die «Flying Clipper» bei entsprechenden Windverhältnissen an. © Star Clippers
Asiatische Motive: Die Rumpfbemalung der «Norwegian Joy» stammt vom chinesischen Künstler Tan Ping. Animation: Norwegian Cruise Line Foto: Norwegian Cruise Line
8 / 17Asiatische Motive: Die Rumpfbemalung der «Norwegian Joy» stammt vom chinesischen Künstler Tan Ping. © Norwegian Cruise Line
PS an Bord: Auf der «Norwegian Joy» gibt es sogar eine Kartbahn. Animation: Norwegian Cruise Line Foto: Norwegian Cruise Line
9 / 17PS an Bord: Auf der «Norwegian Joy» gibt es sogar eine Kartbahn. © Norwegian Cruise Line
Im Restaurant der «Flying Clipper» wird es wie gewohnt freie Essenszeiten geben. Animation: Star Clippers Foto: Star Clippers
10 / 17Im Restaurant der «Flying Clipper» wird es wie gewohnt freie Essenszeiten geben. © Star Clippers
Die «Mein Schiff 6» wird weitfgehend baugleich zu ihren Schwesterschiffen von Tui Cruises sein. Animation: Tui Cruises Foto: Tui Cruises
11 / 17Die «Mein Schiff 6» wird weitfgehend baugleich zu ihren Schwesterschiffen von Tui Cruises sein. © Tui Cruises
«Das Schiff, das der Sonne folgt»: Mit diesem Slogan wirbt MSC für die neue «Seaside». Animation: MSC Kreuzfahrten Foto: MSC Kreuzfahrten
12 / 17«Das Schiff, das der Sonne folgt»: Mit diesem Slogan wirbt MSC für die neue «Seaside». © MSC Kreuzfahrten
Ganzjahresschiff: Die «MSC Meraviglia» bietet viele überdachte Bereiche, so dass sie auch für kühle Gefilde gerüstet ist. Animation: MSC Kreuzfahrten Foto: MSC Kreuzfahrten
13 / 17Ganzjahresschiff: Die «MSC Meraviglia» bietet viele überdachte Bereiche, so dass sie auch für kühle Gefilde gerüstet ist. © MSC Kreuzfahrten
Besondere Bauform: Die «MSC Seaside» ist am Heck relativ schmal und bietet viel Platz im Freien. Animation: MSC Kreuzfahrten Foto: MSC Kreuzfahrten
14 / 17Besondere Bauform: Die «MSC Seaside» ist am Heck relativ schmal und bietet viel Platz im Freien. © MSC Kreuzfahrten
Die «Aida Perla» wird ab Herbst 2017 ab Palma de Mallorca fahren. Animation: Aida Cruises Foto: Aida Cruises
15 / 17Die «Aida Perla» wird ab Herbst 2017 ab Palma de Mallorca fahren. © Aida Cruises
Über der Promenade der «MSC Meraviglia» wölbt sich ein riesiger LED-Himmel. Animation: MSC Kreuzfahrten Foto: MSC Kreuzfahrten
16 / 17Über der Promenade der «MSC Meraviglia» wölbt sich ein riesiger LED-Himmel. © MSC Kreuzfahrten
Die «MSC Seaside» will den Passagieren viel direkten Blick auf das Wasser bieten. Animation: MSC Kreuzfahrten Foto: MSC Kreuzfahrten
17 / 17Die «MSC Seaside» will den Passagieren viel direkten Blick auf das Wasser bieten. © MSC Kreuzfahrten

Elf neue Kreuzfahrtschiffe kommen 2017 auf den Markt. Doch einige davon werden Amerikaner und Europäer kaum jemals zu Gesicht bekommen - sie fahren in Asien ausschließlich für den dortigen Markt. In Deutschland legen die beiden Großen, Aida Cruises und Tui Cruises, weiter nach:

«Aida Perla» und «Mein Schiff 6» gehen an den Start. Die Blicke der Kreuzfahrtfans werden sich aber vor allem auf MSC richten: Die Reederei stellt gleich zwei Schiffe in Dienst - beides komplett neue Baureihen mit spannenden Konzepten.

Aida Perla

Nach der «Prima» kommt die «Perla». Das zwölfte Flottenmitglied von Aida Cruises wird komplett baugleich wie ihre Schwester. Und auch bei der «Perla» gibt es ein paar Verzögerungen bei der Fertigstellung des Schiffs in der Mitsubishi-Werft in Japan. Ursprünglich für den Juli geplant, fährt sie jetzt erst ab September 2017 ab Palma de Mallorca.

MSC Meraviglia

Bis 2026 will MSC seine Kapazität mit bis zu elf neuen Schiffen in etwa verdoppeln. Den Startschuss gibt die «MSC Meraviglia» - das größte jemals von einer in Europa ansässigen Reederei gebaute Schiff. 5700 Passagiere finden in den 2250 Kabinen maximal Platz. Gebaut wird die «MSC Meraviglia» als Ganzjahresschiff, das auch für kühle Gefilde gerüstet ist. So gibt es zum Beispiel eine überdachte Promenade über zwei Decks und einen überdachten Pool. Beim Entertainment setzt MSC auf die Kooperation mit dem Cirque du Soleil.

MSC Seaside

Das Gegenteil zum Ganzjahresschiff «Meraviglia» ist der zweite mit Spannung erwartete Neubau von MSC: die «Seaside». «Das Schiff, das der Sonne folgt» lautet das Motto. Entsprechend ist es für den Einsatz in warmen Regionen vorgesehen. Ab dem 21. Dezember 2017 stehen 7- und 14-Tages-Touren ab Miami in die Karibik auf dem Programm.

Mein Schiff 6

Zum vierten Neubau von Tui Cruises gibt es bislang noch recht wenig Details. An der Hardware des Schiffes wird sich aber kaum etwas verändern - es ist nahezu baugleich mit der «Mein Schiff 3», «Mein Schiff 4» und «Mein Schiff 5». Das All-inclusive-Konzept bleibt ebenfalls. Größere bauliche Veränderungen sind erst auf der neuen «Mein Schiff 1» geplant, die 2018 an den Start geht.

Silver Muse

Ein weiteres absolutes Luxusschiff kommt 2017 auf den Markt: die «Silver Muse» von Silversea. Maximal 596 Passagieren soll an Bord vor allem in kulinarischer Hinsicht viel geboten werden. Acht Restaurants stehen zur Auswahl. Im ersten Jahr stehen nach der Taufe am 17. April in Monaco zunächst Ziele im Mittelmeer auf dem Programm.

Flying Clipper

Der größte Rahsegler der Welt wird Ende 2017 an den Start gehen. 35 Segel an fünf Masten treiben das Schiff bei entsprechenden Windverhältnissen an, natürlich ist aber auch ein Motor an Bord. Die maximal 300 Passagiere erwartet laut Reederei ein komfortables Schiff, unter anderem mit einem Tauchpool über drei Decks und einer Badeplattform am Heck.

Norwegian Joy

Das neueste Schiff von Norwegian Cruise Line sollte ursprünglich «Norwegian Bliss» heißen. Als jedoch feststand, dass es speziell für Chinesen gebaut wird, entschied sich die Reederei für «Norwegian Joy» - auf Chinesisch: «Xi Yue Hao». Nach ihrer Fertigstellung in der Meyer Werft Papenburg fährt das Schiff nach Fernost. Seine Basishäfen wird es in Schanghai und Tianjin (Peking) haben. Die bis zu 3900 Passagiere können sich an Bord unter anderem auf eine Kartbahn und eine Outdoor-Laser-Tag-Arena freuen.

Majestic Princess

Auch das neue Schiff von Princess Cruises werden Europäer kaum zu Gesicht bekommen. Es ist ebenfalls für den chinesischen Markt vorgesehen. An Bord soll laut Reederei ein chinesisches Flair herrschen. Im Gegensatz zu den Schwesterschiffen «Royal Princess» und «Regal Princess» werden das Atrium und der Shoppingbereich größer.

World Dream

In Papenburg bei der Meyer Werft gebaut, aber nur im asiatischen Markt unterwegs ist auch die «World Dream» von Dream Cruises. Das Schwesterschiff zur «Genting Dream» ist 335 Meter lang. Laut Werft sind Innenarchitektur, Restaurants, Kabinen und Unterhaltungsangebot auf den asiatischen Markt ausgerichtet.

Viking Sky und Viking Sun

Ursprünglich stand Viking für Flusskreuzfahrtschiffe, doch seit einigen Jahren ist die US-Reederei auch im Hochseemarkt aktiv. Zwei Neubauten sind bereits auf den Weltmeeren unterwegs - 2017 kommen mit der «Sky» und der «Sun» zwei weitere hinzu. Die «Sky» wird im Februar ausgeliefert. Die «Sun» folgt Ende des Jahres und wird dann gleich auf Weltreise gehen. In Deutschland werden die Schiffe jedoch nicht aktiv vermarktet.

dpa

Auch interessant

Kommentare