1. chiemgau24-de
  2. Reise

Urlaub 2014: Brückentage clever nutzen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Brückentage 2014 - So holen Sie möglichst viele freie Tage raus

Jahreswechsel 2013/2014: Neujahr 2014 fällt auf einen Mittwoch. Wer in dieser Woche zwei Urlaub einsetzt bekommt fünf Tage am Stück.
1 / 17Jahreswechsel 2013/2014: Neujahr 2014 fällt auf einen Mittwoch. Wer in dieser Woche zwei Urlaub einsetzt bekommt fünf Tage am Stück. © dpa/dpaweb-mm
Heilige Drei Könige
2 / 17Heilige Drei Könige: Der Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt fällt diese Jahr auf einen Montag. © dpa
null
3 / 17Urlaub beantragen: 02.01. – 03.01.2014 -  Einsatz: 2 Urlaubstage; Ergebnis: 6 freie Tage © dpa
null
4 / 17Ostern: Karfreitag am 18. April 2014 und der Ostermontag am 21. April 2014 bescheren uns auf alle Fälle ein lange Wochenende. © dpa
null
5 / 17Wer in der Karwoche vom 14. bis zum 17. April 2014 Urlaub beantragt, hat 10 freie Tage. Einsatz 4 Urlaubstage. Wer acht Urlaubstage nimmt, hat dann sogar 16 lange Tage frei! © dpa
null
6 / 17Oder über Ostern den Urlaub vom 22. bis 25. April 2014 beantragen. Einsatz: 4 Urlaubstage; Ergebnis: 10 freie Tage. Wer acht Urlaubstage nimmt, hat dann sogar 16 lange Tage frei! © dpa
null
7 / 17Tag der Arbeit fällt diese Jahr auf einen Donnerstag. Der Freitag als Brücketag können Arbeitnehmer im Mai gleich vier freie Tage rausholen. Urlaub beantragen am 2. Mai.2014 - Einsatz: 1 Urlaubstag; Ergebnis: 4 freie Tage. © dpa
Christi Himmelfahrt
8 / 17Christi Himmelfahrt fällt diese Jahr auf den 29. Mai. Der Freitag 30.Mai ist demnach ein optimaler Brückentag. Einsatz: 1 Urlaubstag; Ergebnis: 4 freie Tage. © dpa
Vatertag
9 / 17Am 29. Mai 2014 wird in Deutschland auch der Vatertag gefeiert. © dpa
Pfingsten
10 / 17Pfingsten: Pfingstmontag am 9. Juni 2014 ist für einige Bundesländer der letzte Feiertag bis zum Herbst. Günstig ist es den Urlaub vom 10. bis 13. Juni zu beantragen. Einsatz: 4 Urlaubstage; Ergebnis: 9 freie Tage. © dpa
null
11 / 17Pfingsten plus Fronleichnam*: Urlaub beantragen: 10.06. – 20.06.2014 - Einsatz: 8 Urlaubstage; Ergebnis: 16 freie Tage am Stück.*gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen © dpa
Fronleichnam
12 / 17Fronleichnam* - Urlaub beantragen: 20. Juni 2014.  Einsatz: 1 Urlaubstag; Ergebnis: 4 freie Tage. Oder Urlaub beantragen: 16. Juni bis 20. Juni. 2014 - Einsatz: 4 Urlaubstage; Ergebnis: 9 freie Tage-*gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen © dpa
null
13 / 17Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt 2014 auf einen Freitag und garantiert Arbeitnehmern ein langes Wochenende. Doch wer eine längere Auszeit braucht, kann seinen Urlaub vom 29. September bis 2. Oktober 2014 beantragen. Einsatz: 4 Urlaubstage; Ergebnis: 9 arbeitsfreie Tage. © dpa
Reformationstag
14 / 17Reformationstag*: Urlaub beantragen: 27.  bis 30. Oktober 2014 - Einsatz: 4 Urlaubstage; Ergebnis: 9 freie Tage.*gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen © dpa
Allerheiligen
15 / 17Allerheiligen* am 1. November 2014 fällt dieses Jahr auf einen Samstag.  *gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz, Saarland © dpa
Buß- und Bettag*:
16 / 17Buß- und Bettag*: Urlaub beantragen: 20. bis 21. November 2014 - Einsatz: 2 Urlaubstage; Ergebnis: 5 freie Tageoder Urlaub beantragen: 17. bis 22. Novmeber 2014 - Einsatz: 4 Urlaubstage; Ergebnis: 9 freie Tage.*gesetzlicher Feiertag in Sachsen © dpa
null
17 / 17Weihnachten und Jahreswechsel 2014/2015 sind sehr Arbeitnehmer freundlich. Der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag liegen am Donnerstag und Freitag. Wer am 24. Dezember einen halben Arbeitstag nehmen muss, kann sogar mit 2,5 Urlaubstagen eine Weihnachtswoche Urlaub genießen: 22. bis 24.12.2014 - Einsatz: 2,5 oder 3 Urlaubstage; Ergebnis: 9 freie Tage. © dpa

Auch interessant

Kommentare