Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Rund um Ostern müssen sich Reisende auf eine Geduldsprobe gefasst machen. Sowohl auf den Straßen als auch in den Zügen wird es voll - schon am Gründonnerstag.
Berlin/München - Reisende im Osterverkehr müssen mit langen Staus und überfüllten Zügen rechnen. Schon am Gründonnerstag erwartet die Deutsche Bahn sehr volle Abteile, auch an Karfreitag und Ostermontag sei mit einer besonders hohen Nachfrage zu rechnen, sagte eine Sprecherin am Montag.
Oster-Stau: ADAC warnt vor Stillstand vor dem Osterfest
Die Reisewelle auf den Autobahnen etwa in Bayern laufe ebenfalls bereits am Gründonnerstag an, teilte der ADAC in München mit. "Urlauber, Ausflügler und Pendler sorgen für volle Autobahnen in allen Richtungen, denn im ganzen Land sind nun Osterferien", heißt es auf der Website des ADAC. Der meiste Autoverkehr sei am Donnerstagnachmittag und am Nachmittag des Ostermontags zu erwarten. Entspanntes Reisen sei erst am Ostersonntag möglich.
Skiurlauber in Richtung der Alpen etwa sollten auch am Samstag längere Reisezeiten einplanen. Als mögliche Staustrecken nannte der ADAC folgende:
Vide: An Ostern wird es eng auf den Autobahnen und Fernstraßen
Oster-Stau: Auch in Zügen mit Verspätung rechnen und Sitzplätze reservieren
Die Deutsche Bahn versprach, alle verfügbaren Züge einzusetzen, um die Fahrgäste an ihr Ziel zu bringen. Kunden sollten allerdings, wenn möglich, auf andere Tage ausweichen. Es sei ratsam, Sitzplätze zu reservieren - das kostet in der 2. Klasse 4,50 Euro, in der 1. Klasse ist die Reservierung im Reisepreis enthalten.
Zu den Feiertagen sind überfüllte Züge im Fern- und Nahverkehr keine Seltenheit. Die Bahn verkauft auch Tickets ohne Zug- und Platzbindung, sodass Fahrgäste zu den Stoßzeiten immer wieder auch in den Gängen stehen oder auf dem Boden sitzen.