Vielfalt, Abwechslung und jede Menge anspruchsvolle, spannende Praxis: das verspricht die Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker oder zur Fachkraft für Metalltechnik beim Chiemgauer Flugzeugteilehersteller Aircraft Philipp in Übersee.
Bei beiden Ausbildungszweigen geht es um weit mehr als nur ums Drehen und Fräsen von Werkstoffen. Jedenfalls ist das bei Aircraft Philipp so. Das renommierte Unternehmen fertigt seit gut einem halben Jahrhundert tausende verschiedene Präzisionsteile für die weltweite Luftfahrtindustrie (unter anderem Airbus, Boeing, MTU, Eurocopter uvm.). Auf modernsten Maschinen werden Flugzeugstrukturen aus Aluminium und Titan hergestellt.
Die Ausbildung ist deshalb in jedem Fall eines: abwechslungsreich und vielfältig. „Und natürlich wegen der Einhaltung vieler Normen in der Luftfahrt auch mit sehr viel Präzision verbunden“, betont Geschäftsleiter Toni Liedl. Das sei insbesondere an den Maschinen und CNC-Maschinen in Sachen Qualität und Qualitätssicherung gefragt. Denn an diesen lernen unsere Azubis den professionellen Umgang. Dies umfasst auch die Themen Prüf- und Fertigungsplanung sowie die Bereiche Maschinenwartung, Wareneingang, aber auch Logistik & Co..”
Praxis. Praxis. Praxis. Und die Faszination Flugzeug...
Darüber hinaus bieten beide Berufsausbildungen bei Aircraft Philipp aber noch etwas: Praxis pur. „Unsere Azubis, und das waren in den letzten zehn Jahren weit über 40 junge Leute, sind von Anfang an in die jeweiligen Prozessketten eingebunden“, so Maria-Luisa Bauer, Personalleitung von Aircraft Philipp.
Markus Pichler, ehemaliger Azubi zum Zerspanungsmechaniker, mittlerweile dualer Student des Flugzeugteileherstellers, ist begeistert: „Ich finde sehr faszinierend, was hier bei uns alles gebaut wird; welche teils filigranen Bauteile aus sperrigen Rohteilen entstehen und wo diese dann später im Flugzeug sitzen.“ Der 23-Jährige betont, bei Aircraft Philipp genau das Richtige gefunden zu haben – mit viel Praxis und Verantwortung, und vor allem etwas durch und durch Handwerkliches, wie er sagt.
„Geduld ist gefragt und man sollte einen Blick fürs Detail haben“, betont Franz Mayerbüchler, ebenfalls ehemaliger Aircraft Philipp-Azubi, mittlerweile NC-Programmierer bei Aircraft. „Denn es wird sehr, sehr präzise und exakt mit den Maschinen gefertigt.“ Gefallen tut dem 24-Jährigen das durchwegs gute Betriebsklima und das unkomplizierte Miteinander. „Und ich finde toll, dass wir bei machen Bauteilen genau wissen, wo diese später in den Flugzeugen sitzen werden.“
Aufstieg und Karriere bei Aircraft Philipp
Mitbringen müsse man in jedem Fall Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, ein Auge fürs Detail und räumliches Vorstellungsvermögen. Darin sind sich die Auszubildenden einig. Perspektiven bietet das Unternehmen denjenigen, die sich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (3,5 Jahre) oder zur Fachkraft für Metalltechnik (2 Jahre) aus dem Raum Traunstein entscheiden, sehr gute. „Wir haben einerseits eine Übernahmequote von 100 Prozent. Zum anderen bieten wir Heranwachsenden ausgezeichnete Perspektiven, betonen der Geschäftsleiter und die Personalleiterin gleichzeitig.
Einer tollen Karriere bei Aircraft Philipp steht nichts mehr im Wege. Bewirb Dich noch heute.
Ausbildung bei Aircraft Philipp
Bewerbungen
Zerspanungsmechaniker (IHK) (m/w)
oder
Fachkraft für Metalltechnik mit Schwerpunkt Zerspanung (IHK) (m/w) an:
Aircraft Philipp Übersee GmbH & Co. KG
Frau Maria-Luisa Bauer
Gewerbestraße 12-14
83236 Übersee