Bewirb dich bei AMAG components!
Starte durch und beeindrucke durch innovative Technik!
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Das Unternehmen AMAG components bietet genau die richtige Ausbildung für alle, die es besonders interessant finden, Bauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie durch Zerspanung (Fräsen) herzustellen.
Bei AMAG components haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit den Beruf des Zerspanungsmechaniker (3,5 Jahre) zu erlernen. Das renommierte Unternehmen fertigt seit gut einem halben Jahrhundert tausende verschiedene Präzisionsteile und Baugruppen für die weltweite Luft- und Raumfahrtindustrie wie Airbus, Boeing, Eurocopter und viele mehr.
Auf modernsten Maschinen werden Flugzeugstrukturen aus Aluminium und Titan in allen denkbaren Größen und Formen hergestellt. Der Mutterkonzern, AMAG Austria Metall AG ist ein Aluminiumkonzern mit knapp 2.000 Mitarbeitern!
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bietet aber weit mehr als nur Fräsen von Werkstoffen und gestaltet sich durch das breite Produktportfolio sehr abwechslungsreich. In der Luft- und Raumfahrt sind verschiedene Normen und höchste Qualität sehr wichtig, aus diesem Grund ist der Beruf mit jeder Menge Präzession und Verantwortungsbewusstsein verbunden.
An den Maschinen und CNC-Fräsen lernen die Auszubildenden auch den professionellen Umgang mit den Werkstoffen Aluminium und Titan. Die Ausbildung umfasst ebenfalls die Themen Prüf- und Fertigungsplanung sowie weitere Bereiche wie Maschinenwartung, Wareneingang und Lagerlogistik.
Die Praxis schafft den nötigen Aufwind
Die Berufsausbildung verspricht für die Auszubildenden Praxis pur, denn bei der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker werden die jungen Leute von Anfang an in den jeweiligen Herstellungsprozess eingebunden. Dadurch wird von Beginn an der sichere Umgang mit den Maschinen und die präzise Bearbeitung der Bauteile unter Einhaltung verschiedener Normen und des Qualitätsmanagements erlernt.
Besonders faszinierend ist für die Auszubildenden was bei AMAG components alles gefertigt wird und wo die einzelnen Produkte in Flugzeugen zum Einsatz kommen. Aus sperrigen Rohmaterialien entstehen teils filigrane Bauteile und lassen durch die exakte Fertigung mit den Maschinen jedes angehende Technikerherz höherschlagen.
Deine Ausbildung bei AMAG components




Dein Aufstieg bei uns
Es ist nicht nur wichtig mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen bei der Sache zu sein. In der Ausbildung dreht sich vieles darum, deine Stärken zu entdecken und das Beste aus deinen Talenten zu machen.
Von Anfang an solltest du Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, ein Auge fürs Detail sowie räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Bei uns bekommst du nach der Ausbildung einige Perspektiven geboten, denn wir haben eine Übernahmequote von 99 Prozent, worauf wir sehr stolz sind.
Das Boarding bei AMAG components
Der Ausbildungsstart zum Zerspanungsmechaniker ist im September 2022. Nähere Fragen zur Bewerbung und Rund um das Thema Ausbildung beantwortet dir gerne Frau Maria-Luisa Bauer, die Leiterin unserer Personalabteilung.
Kontakt: bewerbung.ueb@components.amag.at
Website: www.amag-components.at
AMAG components Übersee GmbH
Frau Maria-Luisa Bauer
Gewerbestraße 12-14
83236 Übersee