Azubi-News
Ausbilder von Bergader im Interview
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ein Ausbilder bei Bergader zu sein, wie ist das so? Im Interview spricht Franz Resch von seinen Erfahrungen und einem Beruf, der ihm Spaß macht.
Name: Franz Resch
Ausbilder für: Milchwirtschaftliche Laboranten
Wie sind Sie zu dieser Aufgabe gekommen?
Franz Resch: Im Zuge interner Umstrukturierungen und einem Generationswechsel im Team ergab sich für mich die Möglichkeit, die Rolle des Ausbilders für unsere Milchwirtschaftlichen Laboranten zu übernehmen.
Warum haben Sie sich entschieden, die Aufgabe als Ausbilder zu übernehmen?
Franz Resch: Mir macht die Arbeit mit Jugendlichen Spaß. Ich finde es spannend, sie in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen und ihnen das Wissen und unsere Untersuchungsmethoden anschaulich zu vermitteln. Die Funktion als Ausbilder ist für mich auch eine persönliche Weiterentwicklung.
Was sollte man mitbringen, wenn man sich für den Ausbildungsberuf entscheidet?
Franz Resch: Man sollte definitiv Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, wie Physik, Chemie und Biologie, haben. Außerdem sollte man genau und sorgfältig arbeiten können, da unseren Azubis schon während der Ausbildung verantwortungsvolle Tätigkeiten übergeben werden.
Für alle, die Spaß am Umgang mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln haben, ist dieser Beruf genau richtig. Nachdem sich die Anforderungen in unserem Beruf stetig ändern, sollte man auch die Bereitschaft mitbringen, sich regelmäßig weiterzubilden und offen für Neues zu bleiben.
Welche Aufgaben zeichnen den Beruf aus?
Franz Resch: Wir führen mikrobiologische Untersuchungen durch, wie beispielsweise Hygienekontrollen oder Kontrollen unserer Käseprodukte. Zudem werden sämtliche Rohstoffe kontrolliert, wie zum Beispiel Gewürze. Chemische Untersuchungen wie unter anderem Konzentrationsbestimmungen von Reinigungsmitteln zählen ebenfalls zu unserem Aufgabengebiet. Weitere Tätigkeiten sind Probeentnahmen und sensorische Prüfungen. Unser Bereich ist also sehr vielseitig und abwechslungsreich.
Was ist das Besondere an der Ausbildung bei Bergader?
Franz Resch: Besonders finde ich die Azubikreise, die den abteilungsübergreifenden Austausch fördern.
Wir legen außerdem viel Wert darauf, unsere Azubis bestmöglich für die Prüfungen vorzubereiten und sie entsprechend zu unterstützen. Zudem ist es für uns wichtig, dass Azubis bei uns schnell eigenständig Aufgaben übernehmen – natürlich nach umfassender Einarbeitung. Schließlich sollen sie unserem Team auch nach der Ausbildung erhalten bleiben.
Mehr Informationen über eine Ausbildung bei Bergader findet Ihr hier.