Azubi-Interview
Meine Ausbildung bei der KIEFEL GmbH zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei der KIEFEL GmbH & Co. KG - wie ist das so? Antonia Huber schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und Entwicklung als Auszubildende zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik.
Angaben zur Ausbildung
Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Nötiger Schulabschluss: mind. Mittlere Reife
Was sind Deine Aufgaben und Tätigkeiten in der Firma?
- Einbau von mess-, steuerungs-, regelungstechnischen Einrichtungen
- Verdrahtung und Inbetriebnahme von Anlagen
- Programmierung von Steuerungssystemen
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung zum*r Elektroniker*in für Automatisierungstechnik beginnt wie alle technischen Berufe bei Kiefel, mit einer Metallgrundausbildung im Kiefel-Ausbildungszentrum. In der Zeit danach sammeln die Auszubildenden erste Erfahrungen bei der elektronischen Montage unserer Maschinen und erlernen immer wieder neue Dinge im Ausbildungszentrum.
Im weiteren Verlauf werden verschiedene Themen behandelt wie der Schaltschrankbau, das Schweißen und Löten und der Generatorenbau. Die Auszubildenden sammeln aber auch Erfahrungen in der Inbetriebnahme und beschäftigen sich mit der technischen Dokumentation und der SPS-Schulung.
Wo befindet sich die Berufsschule?
In Traunstein & Altötting (Blockunterricht).
Wie hoch ist Dein Verdienst?
- 1. Lehrjahr 1.035 €
- 2. Lehrjahr 1.089 €
- 3. Lehrjahr 1.160 €
- 4. Lehrjahr 1.207 €
Wie sind die Übernahmechancen?
Kiefel liegt die Nachwuchsförderung und Ausbildung sehr am Herzen, sodass es nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung, sehr gute Chancen für alle Auszubildenden auf eine Übernahme gibt.
Wie steht es mit Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung?
Es wird viel Wert auf die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten auch nach einer fundierten Ausbildung gelegt. So steht über das Förderkonzept einer Weiterbildung zum Meister, Techniker, Fachwirt oder einem Studium nichts im Weg!
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Schon beim Praktikum merkte ich, dass Kiefel um seine Auszubildenden sehr bemüht ist. Außerdem sind alle Kollegen sehr freundlich, wodurch ein gutes Arbeitsklima herrscht und man gerne zur Arbeit geht. Zudem hat Kiefel einen sehr guten Ruf in der Region. Auch der äußere Eindruck durch die gepflegten, modernen Gebäude bewegte mich dazu mich hier zu bewerben.
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?
Mir gefällt am besten, dass man sowohl Praxiserfahrungen als auch theoretisches Wissen sammelt. Man bekommt bereits Verantwortung übertragen, da man mit den Gesellen an den Kundenaufträgen, also den Maschinen, arbeiten darf.
Es ist abwechslungsreich, da man gelegentlich auch wieder im Ausbildungszentrum ist, um Neues zu lernen, das man anschließend in den Montagehallen wieder anwenden kann.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Auszubildenden haben ab dem ersten Lehrjahr bereits 30 Tage Urlaub. Außerdem unternehmen die Auszubildenden öfter Ausflüge zusammen, wie zum Beispiel Nachtrodeln mit anschließendem gemütlichen Zusammensitzen. Besteht man die Ausbildung als Beste*r, bekommt man einen tollen Gutschein, beispielsweise für einen Fallschirmsprung.
Dein Fazit von der Ausbildung?
Ich gehe sehr gerne zur Arbeit, da man jeden Tag etwas neues dazulernt. Außerdem hat man viel Spaß mit den Arbeitskollegen, was den Arbeitstag noch angenehmer macht. Auch bei privaten Anliegen, wie Führerscheinprüfung oder Arzttermine wird immer Verständnis gezeigt und man hat die Möglichkeit sich nach Absprache kurzfristig frei zunehmen. Meiner Meinung nach zeugt das von einem guten Verhältnis zwischen Auszubildendem und Ausbilder beziehungsweise Meister.
KIEFEL GmbH
Sudetenstr. 3
83395 Freilassing
katharina.ebenhoech@kiefel.com
Tel. 08654 78 194
Hier erfährst Du mehr über eine Ausbildung bei der KIEFEL GmbH.