Azubi-Interview
Meine Ausbildung bei der Regnauer Fertigbau GmbH & Co. KG zur Bauzeichnerin
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eine Ausbildung bei der Regnauer Fertigbau GmbH & Co. KG - wie ist das so? Katharina Zeibig schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und Entwicklung als Auszubildende zur Bauzeichnerin.
Firma
Regnauer Fertigbau GmbH & Co. KG
Pullacher Straße 11
83358 Seebruck
Telefon: 08667 / 72-273
E-Mail: karriere@regnauer.de
Angaben zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Nötiger Abschluss: Mittlere Reife
Wo befindet sich die Berufsschule? Luisenstraße 9‐11, 80333 München
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Deine Ausbildung als Bauzeichner*in bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet unter anderem diese Themen:
- Auswahl und Verwendung von Baustoffen und Bauelementen
- Mitwirken bei Bauprozessen und Durchführen von Bauarbeiten
- Bestandsaufnahme und Vermessung
- Rechnergestütztes Zeichnen
- Konstruieren von Bauteilen
- Zusammenarbeit mit Behörden und anderen am Bau Beteiligten
- Erstellen von Plänen und Zeichnungen sowie fachspezifische Berechnungen
Was sind Deine Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma?
Ich erhalte umfassende Einblicke in den Verkauf, sowohl im Objektbau als auch im Hausbau, in die Konstruktion sowie in die Haustechnik und Ausstattung. Für mich waren ein besonderes Highlight die Praktika im Werk und auf der Baustelle.
Und das bedeutet?
- Zeichnen: Mithilfe von CAD‐Software und computergestützten Designprogrammen konstruierst du technische Zeichnungen, Entwürfe und Grundrisse mit allen relevanten Details zu Anschlüssen, Leitungen und für das Gebäude notwendigen Anlagen.
- Planen: Basierend auf deinen Vermessungen und Berechnungen ermittelst du den Bedarf an Baustoffen, führst Gespräche mit den Bauleiter*innen oder Architekt*innen und sorgst dafür, dass die erforderlichen Unterlagen und Berechnungen zur Verfügung stehen.
Wie läuft das Einstellungsverfahren?
Unter ca. 50 Bewerbungen werden die besten 8 herausgesucht und zum Vorstellungsgespräch mit einem kleinen praktischen Test eingeladen. Die zwei besten Bewerber erhalten anschließend eine Zusage.
Wie hoch ist Dein Verdienst?
- 1. Lehrjahr: 820€
- 2. Lehrjahr: 906€
- 3. Lehrjahr: 1007€
Anzahl der Azubi‐Stellen im Jahr?
2.
Wie sind die Übernahmechancen?
Die Wahrscheinlichkeit übernommen zu werden, schätze ich auf 90 ‐ 100%.
Wie sieht es mit Weiterbildungsmöglichkeiten aus?
Regnauer bietet nach einer Ausbildung die unterschiedlichsten Stellen und Positionen, in denen man sich stetig weiterbilden kann.
Wie kommst Du in die Arbeit?
Mit dem Auto.
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma?
Nachdem ich mich auf Internetseite des Unternehmens über sie informiert hatte, war für mich klar, dass ich auch ein Teil dieser Gemeinschaft sein möchte. Es ist ein tolles Unternehmen, das einem gute Aussichten für die Zukunft bietet.
Was macht Regnauer aus?
Es ist wie eine große Familie, jeder hilft jedem!
Was gefällt dir in der Ausbildung am besten?
Die abwechslungsreiche Arbeit, tolle Kollegen, man fühlt sich an die Hand genommen.
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?
Azubi‐Runden und spezielle Aufgaben nur für Azubis.
Bisheriges Highlight in der Ausbildung?
Nachdem ich von einer anderen Firma zu Regnauer gewechselt habe, wurde ich sehr herzlich aufgenommen!
Dein Fazit zur Ausbildung?
Super! Tolle Ausbildungsleiter, super Teamgeist unter den Kollegen, klasse Hilfestellungen!
Mehr zur Ausbildung bei der Regnauer Fertigbau GmbH & Co. KG erfährst du hier.