Pfaffing - Eine Ausbildung bei ALPENHAIN - wie ist das so? Magdalena Manzinger schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Entwicklung als Auszubildende zur Industriekauffrau.
Vorname |
Magdalena |
Nachname |
Manzinger |
Firma |
ALPENHAIN Käsespezialitäten-Werk GmbH |
Straße |
Lehen 24 |
PLZ |
83539 |
Ort |
Pfaffing |
Firmen-Telefon |
080394020 |
Ausbildung zur/zum |
Industriekauffrau |
Dauer der Ausbildung |
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich bei guter Leistung im Betrieb, Berufsschule und der Zwischenprüfung) |
Nötiger Schulabschluss |
Mittlere Reife |
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? |
Ein- bis zweimal in der Woche Berufsschule, die restliche Woche arbeiten wir im Unternehmen, halbjährlicher Abteilungswechsel zwischen den verschiedenen Abteilungen (z. B. Verkauf, Marketing, Einkauf, Personalabteilung, Fibu) |
Wo befindet sich die Schule? |
Wittelsbacherstraße 16a, 83022 Rosenheim |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma |
sehr selbstständiges Arbeiten in jeder Abteilung, Unterstützung der Kollegen/Kolleginnen bei ihrer täglichen Arbeit |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? |
Einstellungstest & Vorstellungsgespräch |
Wie hoch ist der Verdienst? |
1. Ausbildungsjahr: 858 Euro; 2. Ausbildungsjahr: 983 Euro; 3. Ausbildungsjahr: 1.133 Euro |
Anzahl Azubi-Stellen |
2 bis 3 Stellen pro Jahr |
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen? |
Ich habe nach Firmen in der Nähe gesucht und mich unter bei ALPENHAIN beworben, weil dieser Name vorallem bei uns in der Region sehr bekannt ist. |
Wie weit ist Dein Arbeitsweg? |
ca. 15 Kilometer |
Wie kommst Du in die Arbeit? |
Zurzeit fahre ich mit einer Kollegin in die Arbeit, sobald ich 18 bin werde ich selbst mit dem Auto zur Arbeit fahren. |
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma? |
ALPENHAIN ist eine sehr bekannte Firma, welche auch internationale Kunden hat. Das fand ich sehr interessant und hoffte auf eine abwechslungreiche Ausbildung. Bis jetzt hat sich das auch bestätigt. |
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten? |
Besonders gut gefällt mir, dass wir durch den halbjährlichen Aufenthalt in einer Abteilung sehr selbstständig arbeiten können und so einen guten Einblick in die Abteilung selbst und den auch den Prozessen bekommen. Außerdem werden wir Azubis mit vielen Projekten anvertraut, an welchen wir dann mitarbeiten und auch unsere eigenen Vorschläge mit einbringen dürfen. Außerdem stellen wir einmal im Monat eine ca. 10 bis 15-minütige Präsentation über ein Thema (z. B. Schulthema, Abteilungsthema) vor. So werden wir perfekt auf die Abschlussprüfung vorbereitet. |
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis? |
Kostenfreie Mittagsverpflegung in der Kantine, Azubi-Ausflug (z.B. zu Firmen im Unternehmensverbund) |
Fazit: |
Bis jetzt kann ich die Ausbildung bei ALPENHAIN sehr empfehlen. Da nur jedes halbe Jahr die Abteilung gewechselt wird, lernen wir die Arbeitsabläufe und -zusammenhänge in jeder Abteilung kennen und können sie dadurch auch super verstehen. Wenn wir Fragen haben, können wir außerdem jederzeit unsere Kollegen um Hilfe bitten, welche uns auch gerne weiterhelfen und unterstützen. |
Mehr Infos über die Ausbildung bei ALPENHAIN gibt es hier!
Quelle: rosenheim24.de