Eine Ausbildung bei ALDI SÜD - wie ist das so? Gábor Tóth schreibt über seine persönlichen Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Verkäufer bei ALDI SÜD.
Vorname |
Gábor |
Nachname |
Tóth |
Firma |
|
Straße |
Möslstraße 28 |
PLZ |
83024 |
Ort |
Rosenheim |
Ausbildung zur/zum |
Verkäufer |
Dauer der Ausbildung |
2 Jahre |
Nötiger Schulabschluss |
Mittelschulabschluss |
Wo befindet sich die Schule? |
Rosenheim, Berufsschule II |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma |
Kassieren; Werbung auspacken und präsentieren; Lieferung annehmen, kontrollieren und im Laden auffüllen |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? |
Ich habe meine Bewerbung in der Filiale abgegeben. Ungefähr 2 Wochen später rief mich die zuständige Regionalverkaufsleiterin an und vereinbarte mit mir einen Termin für ein Gespräch in der Filiale. Dort haben wir gemeinsam mit dem Filialleiter einen Ladenrundgang gemacht und ich habe viele Informationen über den Tagesablauf in einer ALDI SÜD-Filiale erhalten. Meine Vorgesetzten hatten ein sehr freundliches Auftreten und auch die Kollegen waren von an Anfang sehr nett und haben mich unterstützt - ich habe mich vom ersten Augenblick an wohl gefühlt. |
Wie hoch ist der Verdienst? |
950,- im ersten Ausbildungsjahr, 1050,- im zweiten. |
Anzahl Azubi-Stellen? |
pro Filiale 1 |
Übernahmechancen? |
Die Übernahmechancen bei ALDI SÜD sind sehr gut! |
Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen? |
Gute Frage. Meine Freundin hat mich auf die Ausbildung bei ALDI SÜD aufmerksam gemacht. Ich habe dann im Internet recherchiert und war schnell überzeugt, dass das der richtige Weg für mich ist. Und natürlich war auch das sehr gute Gehalt ein Argument für die Ausbildung bei ALDI SÜD. |
Wie weit ist dein Arbeitsweg? |
3 Minuten mit dem Auto, zur Schule gehe ich in 2 Minuten zu Fuß. |
Wie kommst du in die Arbeit? |
Im Sommer mit dem Fahrrad oder zu Fuß, im Winter mit dem Auto. |
Was gefällt dir in der Ausbildung am besten? |
Am besten gefällt mir, dass ich jeden Tag viel Abwechslung und Bewegung habe. Ich mag nicht so gerne still sitzen. |
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis? |
Ja, zum Beispiel die "Azubi Challenge" für die Azubis im ersten Ausbildungsjahr - das hat wirklich viel Spaß gemacht! Und es gibt viele Schulungen für die Azubis. Das finde ich sehr wichtig, denn wir müssen immer ein bisschen besser werden. |
Fazit: |
Es ist gar nicht so langweilig wie es vielleicht aussieht, denn man hat immer etwas zu tun und es ist nie langweilig. Jeder Tag ist anders und man lernt ständig etwas Neues dazu! Besonders wichtig ist mir eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen - ich kann jederzeit nachfragen wenn ich etwas nicht weiß und bekomme viel Unterstützung von den erfahrenen Kollegen. |
Quelle: rosenheim24.de