Eine Ausbildung bei der Firma RKW SE in Wasserburg am Inn - wie ist das so? Martin Bachschneider schreibt über seine persönlichen Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Elektroniker bei RKW.
Vorname |
Martin |
Nachname |
Bachschneider |
Firma |
RKW SE in Wasserburg am Inn |
Straße |
Alkorstraße 6 |
PLZ |
83512 |
Ort |
Wasserburg |
Firmen-Telefon |
08071 72-0 |
Ausbildung zur/zum |
Elektroniker (w/m) Fachrichtung Betriebstechnik |
Dauer der Ausbildung |
3,5 Jahre |
Nötiger Schulabschluss |
Mittlerer Bildungsabschluss |
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? |
Während der Ausbildung durchlaufen wir verschiedene Abteilungen wie zum Beispiel die Ausbildungsabteilung oder die jeweilige Fachabteilung |
Wo befindet sich die Schule? |
Berufsschule II in Rosenheim |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma |
Alle elektrischen Arbeiten rund um unsere Maschinen (Wartung und Inspektion, Störungsbeseitigung, Schaltschrankbau, Installation & Inbetriebnahme, Programmierung) |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? |
Bewerbungsgespräch |
Wie hoch ist der Verdienst? |
1. Ausbildungsjahr: 890 Euro 2. Ausbildungsjahr: 931 Euro 3. Ausbildungsjahr: 972 Euro 4. Ausbildungsjahr: 1.013 Euro |
Anzahl Azubi-Stellen? |
Alle 2 Jahre 2 Ausbildungsstellen |
Mitbewerber pro Jahr? |
Ca. 15 |
Übernahmechancen? |
Die Übernahmechancen sind bei entsprechender Leistung des Auszubildenden sehr gut, da die Firma für die Zukunft ausbildet. |
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme? |
Industriemeister/in Elektrotechnik, Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik, Bachelor/Master |
Wie bist du auf diese Ausbildungsfirma gekommen? |
Mund zu Mund Propaganda und durch den guten Ruf der Firma. |
Wie weit ist dein Arbeitsweg? |
22 km |
Wie kommst du in die Arbeit? |
Mit Fahrgemeinschaft oder mit dem Auto |
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma? |
Die Firma hat einen sehr guten Ruf, vor allem die Ausbildung. Zudem ist die Firma RKW sehr erfolgreich und bietet gute Übernahme- und Weiterbildungschancen. |
Was gefällt dir in der Ausbildung am Besten? |
Gutes Arbeitsklima, interessante und abwechslungsreiche Arbeiten an industriellen Maschinen |
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis? |
Einführungsveranstaltungen, Erste-Hilfe-Kurs, Azubiausflug, Kantine, BGM (verschiedene gesundheitsfördernde Programme wie z.B. Fit&Fun, Badria) |
Fazit: |
Die Firma setzt sich für eine qualitative gute Ausbildung ein. Das Arbeiten an vielen verschiedenen industriellen Anlangen sorgt für einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. |
Quelle: rosenheim24.de