Rosenheim - Eine Ausbildung bei der Stadt Rosenheim - wie ist das so? Angelika Müller schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Entwicklung als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellte im Kommunaldienst.
Vorname |
Angelika |
Nachname |
Müller |
Firma |
|
Straße |
Königsstraße 24 |
PLZ |
83022 |
Ort |
Rosenheim |
Ausbildung zur/zum |
Verwaltungsfachangestellten im kommunalen Dienst |
Dauer der Ausbildung |
3 Jahre |
Nötiger Schulabschluss |
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife |
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? |
Die Ausbildung unterteilt sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die praktischen Kenntnisse werden in der Behörde, durch das Durchlaufen verschiedener Ämter vermittelt, während die Theorie in der Berufsschule und in der Bayerischen Verwaltungsschule erlernt wird. Der Unterricht findet in Blöcken statt. |
Wo befindet sich die Schule? |
Die Berufsschule befindet sich in Traunstein. Die Lehrgänge der Bayerischen Verwaltungsschule finden an verschiedenen Orten statt. |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma |
Man durchläuft die verschiedenen Ämter der Stadt Rosenheim, wobei ein sehr umfangreicher und abwechslungsreicher Aufgabenbereich anfällt. Ein paar Beispiele wären, die Beratung von Bürgern, die Bearbeitung von Anträgen, Ausweise auszustellen oder die Berechnung der Leistung für sozial Schwache. |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? |
Man bewirbt sich online auf der Homepage der Stadt Rosenheim. Danach wird man, bei Interesse des Personalamts, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Kurz vor dem Gespräch muss man noch einen kleinen Einstellungstest schreiben. Wenn sich die Stadt Rosenheim für einen entschieden hat, wird man telefonisch darüber informiert. |
Wie hoch ist der Verdienst? |
1. Ausbildungsjahr 918,26 Euro |
Anzahl Azubi-Stellen |
Die Stadt Rosenheim stellt jedes Jahr zwischen 4 – 8 Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten ein. |
Mitbewerber pro Jahr? |
Ca. 30 - 40 |
Übernahmechancen |
Die Stadt Rosenheim bildet so viele Leute aus wie sie braucht. Das heißt, wenn man sich in der Arbeit gut anstellt und einen angemessenen Abschluss erreicht, ist die Chance ziemlich hoch übernommen zu werden. |
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme? |
Nach der Übernahme könnte man, nach ca. 3 Jahren, den Angestellten Lehrgang II beginnen. Dieser dauert zwei Jahre und ist berufsbegleitend. |
Wie weit ist Dein Arbeitsweg? |
Ca. 10 km |
Wie kommst Du in die Arbeit? |
Mit dem Arbeit? |
Allgemeines, ausführliches Fazit von der Ausbildung: |
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Rosenheim ist sehr abwechslungsreich und interessant. Durch die verschiedenen Ausbildungsstellen bekommt man einen sehr großen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben der Stadt Rosenheim. Somit kann ich die Ausbildung jedem, der Büroarbeit und Kontakt zu Menschen mag, empfehlen. |
Quelle: rosenheim24.de