Burghausen - Eine Ausbildung bei der Wacker Chemie AG - wie ist das so? Thomas Reindl schreibt über seine persönlichen Erfahrungen und seine Entwicklung als Auszubildender zum Industriemechaniker.
Vorname |
Thomas |
Nachname |
Reindl |
Firma |
Wacker Chemie AG |
Straße |
Johannes-Hess-Straße 24 |
PLZ |
84489 |
Ort |
Burghausen |
Firmen-Telefon |
086778386222 |
Ausbildung zur/zum |
Industriemechaniker, DBFH (Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife) |
Dauer der Ausbildung |
3 Jahre |
Nötiger Schulabschluss |
Mittlere Reife |
Wie ist die Ausbildung aufgebaut? |
Die Ausbildung gliedert sich in Blockunterricht und Arbeitsphasen, welche wiederum in Lehrkurse im BBiW und Betriebseinsätze in verschiedenen Werkstätten aufgeteilt ist. |
Wo befindet sich die Schule? |
Altötting |
Aufgaben/Tätigkeiten in der Firma |
Aufgaben und Tätigkeiten sind: - Wartung und Instandhaltung von Anlagen - Werkstücke drehen, fräsen, bohren, schweißen, verschrauben bzw. auch montieren und demontieren - auch Reparaturen und Prüfarbeiten gehören dazu |
Wie läuft das Einstellungsverfahren? |
- Schriftliche Bewerbung - Einstellungstest - Vorstellungsgespräch mit Gesundheits-Check - Warten auf Zu- oder Absage |
Wie hoch ist der Verdienst? |
Brutto 903,04 Euro im 2. Ausbildungsjahr |
Anzahl Azubi-Stellen |
Ca. 26 Industriemechaniker/innen werden jährlich eingestellt, davon 4-5 für die Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife |
Übernahmechancen? |
Bei entsprechenden Leistungen hat man sehr gute Übernahmechancen. |
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme? |
- Meister - Studium/Fachstudium - Techniker - technischer Fachwirt/Betriebswirt |
Wie bist Du auf diese Ausbildungsfirma gekommen? |
- sehr bekanntes Unternehmen, vor allem auch sehr namhaft im Chemie-Dreieck - Tag der offenen Tür - Bildungsmesse |
Wie weit ist Dein Arbeitsweg? |
ca. 27 km |
Wie kommst Du in die Arbeit? |
Mit dem WACKER-Bus oder dem Auto |
Warum die Ausbildung genau bei dieser Firma? |
Da WACKER im Gegensatz zu vielen anderen Firmen das duale Ausbildungssystem anbietet; zudem ist das BBiW und auch das Werk in Burghausen für eine sehr gute Ausbildung bekannt und das gesamte Umfeld und die Ausstattung im BBiW sind sehr beeindruckend. |
Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten? |
sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten mit vielen verschiedenen Werkzeugen und Maschinen, keine einseitige Ausbildung - zudem erfährt man viel über die Herstellung von Produkten bei den Betriebseinsätzen - sehr freundliche und hilfsbereite Ausbilder und Kollegen |
Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis? |
- Es gibt eine Berufsanfängerparty, bei der man sich vor dem ersten Arbeitstag untereinander kennenlernen kann - Es gibt eine starke Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich für alle Azubis einsetzt - „Kennenlernwoche“ im Berchtesgadener Land - Seminar „Stärkung der sozialen Kompetenz“ in Wagrain |
Fazit: |
Derzeit bin ich absolut zufrieden mit meiner Berufs- und Firmenwahl. Das Arbeitsklima ist im Werk in Burghausen als auch im BBiW stets sehr angenehm. Bei Fragen oder Problemstellungen wird immer schnell eine Lösung gefunden. Man lernt in der Ausbildung sehr viel und die meisten Arbeiten machen Spaß. Wie schon erwähnt: aufgrund der sehr freundlichen Kollegen und Ausbilder als auch der sehr guten Ausbildung, kann ich diese Ausbildung bei WACKER nur empfehlen. |
Noch mehr Infos über die Ausbildung bei der WACKER Chemie AG gibt es hier!
Quelle: rosenheim24.de