Trostberg - Viele interessierte Besucher lockte der diesjährige Tag der Ausbildung am vergangenen Samstag in den CHEMIEPARK TROSTBERG. Geboten waren Technik-Stationen, eine bunte Versuchswelt im Labor, eine Azubi-Bar, Bewerbertraining und vieles mehr.
Das Programm, das AlzChem dem potentiellen Nachwuchs im Rahmen des "Tag der Ausbildung" bat, war sowohl umfang-, als auch abwechslungsreich.
Ausbilder und Auszubildende zeigten die Ausbildungsstätten, informierten über die verschiedenen Berufe und über ihren Alltag während der Ausbildung. Erstmalig war die Besichtigung der GMP-Anlage möglich. Diese Anlage dient zur Produktion pharmazeutischer Zwischenprodukte, ein typischer Arbeitsplatz für das Berufsfeld des Chemikanten.
Auszubildende informieren mit Ehrgeiz und Engagement
Die Besucher wurden in kleinen Gruppen von den Auszubildenden durch die Anlage begleitet und hautnah über die Aufgaben und Tätigkeiten im Betrieb des Chemikanten informiert. Auch die ebenfalls am Standort ansässigen Firmen, VIACTIV Krankenkasse und Degussa-Bank, zeigten ihr vielfältiges Angebot. VIACTIV Regionalleiter Martin Lochner bereicherte den Tag mit einem Bewerbertraining.
"Es ist unglaublich mit wie viel Ehrgeiz und Engagement unsere Auszubildenden Auskunft geben und zeigen, wie ihr Alltag während der Ausbildung aussieht. Sie 'brennen' richtig für ihren Beruf", freute sich AlzChem AG Vorstand Andreas Niedermaier. "Wir möchten mit dem Tag der Ausbildung, die Begeisterung für die Chemie fördern und die Zielgruppe für unser Unternehmen gewinnen."
Ausbildungsberufe bei AlzChemie
Sieben Berufe kann man im Chemiepark erlernen: Chemielaborant/-in, Chemikant/-in, IT-Systemelektroniker/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/-in, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Industriekaufmann/-frau.
Im September werden voraussichtlich 40 junge Damen und Herren ihre Ausbildung im Chemiepark starten. Für den Ausbildungsstart 2018 sind ab sofort Bewerbungen möglich. Bis 22. September nimmt AlzChem Online-Bewerbungen wie auch schriftliche Bewerbungen an.
Mehr zur Ausbildung unter www.alzchem.com/de/karriere.