Mit Expertenwissen aus Gendorf zur Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis
Burgkirchen - Seit 1997 ehrt der Deutsche Zukunftspreis herausragende technische, ingenieur- und naturwissenschaftliche Leistungen, die zu anwendungsreifen Produkten führen. Zu den drei nominierten Projekten in diesem Jahr zählt ein innovatives Dämmsystem mit Glashohlkugeln, welches von Forschern von Dyneon (3M) im Chemiepark GENDORF mitentwickelt wurde.