Die seit Jahren andauernde Niedrigzinspolitik der EZB unter ihrem Präsidenten Mario Draghi gerät mehr und mehr in die Kritik. Sie komme nicht nur einer schleichenden Enteignung der Sparer gleich, sondern gefährde ganze Branchen wie das Versicherungs- und Bankgewerbe.
Banken müssen für ihre Guthaben inzwischen sogar Strafzinsen an die Zentralbank zahlen. Wie sich das niedrige Zinsniveau auf die Arbeit der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land bzw. der Bürgerstiftung Traunsteiner Land auswirkt, darüber sprechen wir mit Rolf Hasslach, dem Geschäftsführer der beiden Bürgerstiftungen.
Rolf Hasslach: Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 im Berchtesgadener Land bzw. 2007 im Landkreis Traunstein konnten die beiden Bürgerstiftungen zusammengerechnet mit mehr als 1,3 Millionen Euro gemeinnützige Einrichtungen und deren Projekte fördern sowie unverschuldet in Not geratene Menschen in der Region unterstützen.
Die notwendigen Mittel dazu stammen aus Spenden, aus den Erlösen eigener Aktivitäten wie unseren Benefizveranstaltungen, den Büchermärkten, dem Weihnachtsstand und eben aus den Erträgen des Stiftungsvermögens.
chiemgau24.de: Wie hoch ist denn dieses Stiftungsvermögen und wie wirkt sich die Niedrigzinsphase in Euro und Cent aus?
Rolf Hasslach: Durch zahlreiche Zustiftungen von Unternehmen und Privatpersonen ist das Vermögen inzwischen auf insgesamt etwas über 1 Million Euro angewachsen. Bei einem Durchschnittszins von 2,5 % standen noch 25.000 Euro an Zinserträgen zur Verfügung - bei 0,50 % sind es nur noch 5.000 Euro.
chiemgau24.de: Wie ist das Stiftungsvermögen denn angelegt?
Rolf Hasslach: Der Gesetzgeber schreibt vor, dass das Stiftungsvermögen ertragreich anzulegen und in seinem realen Wert zu erhalten ist, also evtl. Inflationsverluste auszugleichen sind. Die Auswahl an Anlagemöglichkeiten ist daher begrenzt. Wir haben uns bei unseren letzten Anlagen für das VR Wachstumszertifikat der VR Bank Oberbayern Südost entschieden, das auf 10-Jahres-Sicht noch eine akzeptable Rendite bringt. Aufgrund der Zinssituation gewinnen die eigenen Aktivitäten zunehmend an Bedeutung. So fand z. B. am 29. und 30. April in der Mozartstraße 1 in Bad Reichenhall der traditionelle Frühjahrs-Büchermarkt der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land statt. Im Gegensatz zu Flohmärkten bietet die Bürgerstiftung hier ausschließlich gut erhaltene Bücher, Schallplatten, CDs DVDs usw. an. Außerdem haben Mitarbeiterinnen der VR Bank wieder Kuchen gebacken, so dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Mitarbeiter der VR Bank gestalteten auch den Musikanten-Hoagart am 4. Mai im Siegsdorfer Festsaal. Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Der Eintritt ist frei, aber Ihre Spende hilft uns natürlich weiter. Auch wenn Sie an unseren Veranstaltungen nicht teilnehmen können, sind wir für Ihre Spende dankbar. Jede Spende hilft.
Rolf Hasslach
Geschäftsführer der Bürgerstiftung Traunsteiner Land
- ANZEIGE -