Die besten Alternativen
Kein Speiseöl da? So könnt Ihr auch ohne Öl problemlos braten
- 0 Kommentare
- Weitere
Um ohne Öl oder anderes Fett zu braten, gibt es verschiedene Methoden. Lest hier, worauf Ihr bei den Alternativen achten solltet.
Vor allem bei Sonnenblumenöl und Rapsöl kommt es momentan zu Engpässen auf dem deutschen Markt. Durch den Ukraine-Krieg fallen Ernten und Lieferungen der beiden größten Sonnenblumenöl-Exporteure aus. Manche Supermärkte gehen schon dazu über, die Mengen pro Kunde zu beschränken, damit es nicht zu Hamsterkäufen kommt und die Regale noch leerer werden.
Braten ohne Öl: die besten Alternativen und Methoden
Raps- und Sonnenblumenöl gehören zu den geschmacksneutralen und hocherhitzbaren Speiseölen und finden deshalb vielfältige Anwendungsbereiche in der Küche: zum Kuchenbacken, für Salatdressings, zum Frittieren und Braten. Welche Alternativen Ihr beim Kochen und Backen für Speiseöl verwenden könnt, lest Ihr hier – je nach Anwendungsbereich etwa Butter oder andere Öle. Aber auch ganz ohne Öl oder anderes Fett kann man braten. Besonders interessant ist das für Menschen, die abnehmen oder auf eine gesündere Ernährung achten wollen, denn durch das Weglassen von Fett spart Ihr Kalorien.
Speisen ohne Fett zu braten, ist möglich – vor allem, wenn Ihr eine hochwertige, beschichtete Pfanne habt. Dann brennt Euer Fleisch, Gemüse, Spiegelei und Co. nicht an. Viele Fleischsorten, wie Hack oder Bacon, besitzen zudem Eigenfett, das beim Braten austritt, so ist die Zugabe von Öl meist ohnehin nicht nötig. Es gibt aber noch weitere Methoden zum Braten ohne Öl.
Kein Öl: stattdessen mit Mineralwasser anbraten
Mit Mineralwasser mit hohem Kohlensäuregehalt kann man tatsächlich auch braten. Diese Methode eignet sich vor allem für Kurzgebratenes, etwa Geflügel, Schwein oder Gemüse. Beachtet dabei folgende Tipps:
- Nehmt nicht zu viel Mineralwasser, sondern etwa so viel, wie Ihr auch Öl in die Pfanne geben würdet. Sonst würde das Essen nämlich eher gedünstet statt gebraten werden.
- Stellt die Pfanne mit etwas Mineralwasser bei mittlerer Hitze auf den Herd. Lasst das Wasser heiß werden.
- Dann legt Ihr Gargut (Fleisch, Fisch, Gemüse ...) in die Pfanne und bratet es an.
- Wenn das Mineralwasser verdampft ist, gießt immer wieder kleine Schlucke nach, bis das Essen die gewünschte Bräunung erreicht hat und fertig gegart ist.
Braten ohne Öl: Pfanne mit Backpapier oder Bratfolie auslegen
Was im Backofen funktioniert, kann auch beim Braten in der Pfanne gute Dienste leisten. Schneidet dafür aus Backpapier eine runde Form in der Größe des Pfannenbodens aus. Legt das Backpapier in die Pfanne. Dann könnt Ihr Fisch, Fleisch oder Gemüse darauflegen und braten. Eine Hitze von bis zu 250 °C ist so kein Problem (Hinweise auf der Backpapierpackung beachten). Alternativ gibt es auch spezielle Antihaft-Bratfolien (werblicher Link), die schon in der richtigen Größe für Eure Pfanne bestellt werden können. Diese haben denselben Effekt wie das Backpapier, sind aber sogar wiederverwendbar.
Kein Öl: So garen Sie Speisen fettfrei im Ofen
Nicht nur die Pfanne ist eine Möglichkeit zur Zubereitung von Speisen. Auch im Ofen könnt Ihr Fisch und Gemüse fettfrei garen, zum Beispiel in einem Grillkorb für den Ofen (werblicher Link). Durch diesen kann sich die heiße Luft im Backofen besser verteilen und es bildet sich eine gleichmäßige Kruste. Wenn Ihr nicht extra einen Grillkorb kaufen möchten, gibt es auch diesen simplen Trick: zum Beispiel Hackbällchen könnt Ihr mit einem Eierkarton im Ofen zubereiten und so Fett sparen.
ID/re