Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Ein Mineralwasser, das unter anderem bei Rewe verkauft wird, befindet sich aktuell im Rückruf. Der Hersteller rät davon ab, es zu trinken.
Kassel – Verbraucherinnen und Verbraucher aufgepasst: Eine Mineralwasser-Marke befindet sich in einem aktuellen Rückruf. Der Hersteller rät davon ab, das Getränk zu verzehren. Das betroffene Produkt wird unter anderem bei Rewe verkauft.
Es handelt sich um folgendes Wasser:
Bad Dürrheimer Bio-Mineralwasser Naturell
Gebinde:
0,5 Liter PET Flasche
MHD:
20.07.23
Charge mit der Anfangskennzeichnung:
L201
(Die Daten sind auf dem rückseitigen Etikett zu finden)
Rückruf von Wasser gestartet: Artikel wird bei Rewe verkauft
Die Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Wassers. Der Grund: Beim Öffnen der betroffenen Flaschen kann ein unangenehmer, für Mineralwasser untypischer Geruch entweichen. Dies lasse auf eine fehlerhafte Verpackung schließen, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung. Aus diesem Grund wird Kundinnen und Kunden vom Verzehr der Ware vorsichtshalber abgeraten.
Alle weiteren Produkte von Bad Dürrheimer Naturell seien von dem Rückruf nicht betroffen, informiert das baden-württembergische Unternehmen.
Wasser bei Rewe Rückruf: Unternehmen warnt vor Verzehr – Das können Sie tun
Verbraucherinnen und Verbraucher, die das betroffene Bio-Mineralwasser Naturell gekauft haben, können es bei dem entsprechenden Handel wieder zurückgeben, heißt es in der Mitteilung des Herstellers. Händler, darunter Rewe, werden gebeten, den Wasser-Artikel umgehend aus den Verkaufsräumen zu entfernen und im Lager zu sichern. Es werde eine zeitnahe Abholung seitens des Unternehmens organisiert.
Nach Einschätzungen des Verbraucherportals produktwarnung.eu informiert der Hersteller des Mineralwassers umfangreich und vorbehaltlos über den Rückruf. Somit könne gewährleistet werden, dass möglichst viele Menschen die Warnung mitbekommen. Erst vor kurzem wurde für eine Wurst bei Rewe ein großer Rückruf gestartet. Zudem sind aktuell mehrere Chips-Sorten von einem Rückruf betroffen. (asc)
Pfeifen Sie auf das MHD: So erkennen Sie, ob ein Lebensmittel verdorben ist