Testspiel SB Chiemgau Traunstein - SV Austria Salzburg 5:0
SC Chiemgau schießt Austria Salzburg ab!
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Traunstein - Drittes Testspiel, erster Sieg. Und zwar einer, der wahrlich nicht von schlechten Eltern war. Der SB Chiemgau Traunstein fegte die Salzburger Austria regelrecht vom Kunstrasen. Die harte Vorbereitung war den Violetten deutlich anzumerken, sie waren gegen die Oberbayern chancenlos - und mussten sich mit einer deutlichen Packung im Gepäck auf den Heimweg in die Mozartstadt machen.
Endlich hatte es einmal wieder mit einem weiteren Testspiel geklappt. Zuvor waren den Traunsteinern reihenweise die Test beziehungsweise die Gegner ausgefallen. In den beiden zuvor ausgetragenen Vorbereitungsspielen verlor der SBC gegen Regionalligist TSV 1860 Rosenheim mit 0:2 und erreichte gegen Bezirksligist SV Saaldorf lediglich ein 1:1 Unentschieden.
Müde Austria kommt in Traunstein unter die Räder
Auf Seite der Österreicher war das hartes Brot, welches sie hier zu beißen hatten. Die "Brückenläufe" (Intensivläufe) vom Vorabend waren den Kickern des in der drittklassigen österreichischen Regionalliga West an zwölfter Stelle liegenden Clubs aus Salzburg deutlich anzusehen. Sie waren meist einen Schritt zu langsam, kamen den agilen Traunsteinern, die bereits am Ende ihrer Vorbereitung sind, nur selten hinterher. Nur ihr Torhüter Stefan Nöhmer zeigte an diesem Tag Normalform - trotz vieler Gegentore. Die Chiemgauer hingegen konnten von Beginn an Gas geben - und taten das auch.
Lediglich in der ersten Viertelstunde hatte es den Anschein, als könnten die Austrianer hier etwas entgegensetzen. Zumindest waren sie da noch mehr im Ballbesitz, versuchten über ihre spielerische Linie zu kommen und das Spiel zu bestimmen. Doch auch in dieser Phase offenbarten sie bereits eklatante Lücken im Defensivverbund. So kamen die lauernden und stets gefährlichen Traunsteiner bereits jetzt zu zwei guten Tormöglichkeiten. Es sollte ein schlimmes Ende nehmen für die Salzburger - denn die Traunsteiner waren hungrig, gewannen völlig die Oberhand über die Partie.
Torhungrige Traunsteiner machen Dampf
Fünf mal brachten die Schützlinge von SBC-Coach Jochen Reil in der ersten Hälfte den Ball aufs Tor - die Violetten prüften Issa Ndiaye, der den Kasten des SB Chiemgau hütete, null mal. Ein Fakt, der sich auch im zweiten Durchgang nur marginal ändern sollte. Der Sportbund erspielte sich in jeder der beiden Halbzeiten drei Eckstöße - die Salzburger im gesamten Match keinen Einzigen. Schon der Blick auf die Statistik zeigt, dass das hier eine eindeutige Angelegenheit war.
SBC Traunstein - Austria Salzburg




Nach etwas mehr als zwanzig gespielten Minuten machten die Traunsteiner dann richtig ernst. Mit einem Doppelschlag brachten sie das Spiel endgültig auf die Schiene in Richtung Kantersieg - und sich selbst auf die Siegerstraße. Innerhalb weniger Minuten traf erst Kapitän Patrick Schön (26.) und dann Stürmer Stefan Mauerkirchner (29.), der ja nach seinem halbjährigen Gastspiel beim Regionalligisten TSV Buchbach wieder an die Traun zurückgekehrt ist. Mit dieser richtungsweisenden Halbzeitführung des SBC ging es in die Kabinen.
SB Chiemgau weiter drückend überlegen
Auch nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Traunsteiner klar überlegen - gaben weiterhin den Ton an und spielten aggressiv und mutig nach vorne. Der SB Chiemgau versuchte sich in der zweiten Hälfte satte dreizehn Mal am Torschuss - die Austria kam lediglich auf drei Abschlussversuche.
Dies machte sich in Form weiterer logischer Torerfolge bezahlt: Nach 53 Minuten markierte Waldemar Daniel das 3:0 für die Gastgeber, ehe sich nochmals Mauerkirchner (70.) und auch Mateusz Galanek (75.), der zuletzt ja angeschlagen war, aber dennoch spielen konnte, in die Torschützenliste eintrugen.
Trifellner zeigt sich hochzufrieden und optimistisch
Nach Ende des an diesem Tage ungleichen Vergleichs zog ein hocherfreuter Fußball-Abteilungsleiter des SB Chiemgau Ludwig Trifellner Bilanz: "Das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können. Es war eine richtig gute Leistung von uns! Die Mannschaft hat sich wieder ein Stück weiterentwickelt. Wir haben momentan glücklicher Weise keine schwereren Verletzung zu beklagen - und mit Stefan Mauerkirchner haben wir eine offensive Verstärkung zurückbekommen. Wir dürfen also optimistisch Richtung Fortsetzung der Landesliga-Runde blicken!".