„Er kann den Aufwand nicht mehr stemmen“, bestätigt Wasserburgs Abteilungsleiter Kevin Klammer. Und Wallner selbst merkt auf OVB-Anfrage an, dass er „das gerne in Wasserburg weitergemacht hätte, weil es eine coole Zeit war“, der Zeitaufwand in dieser Form aber zu groß sei. „Deshalb ist bei uns ein Bedarf entstanden“, erklärt Klammer. Die Wasserburger Verantwortlichen hätten zuletzt Gespräche geführt, „wie wir das Trainerteam gemeinsam mit Harry Mayer aufstellen“.
Die Gerüchte über einen Trainerwechsel bestätigte Klammer auf OVB-Anfrage nicht: „Harry Mayer ist nicht entlassen“, stellte er klar. Der Priener Mayer war erst im Sommer neu zum TSV Wasserburg gekommen und hatte dort einen Vertrag bis Sommer 2024 unterzeichnet – die Art und Weise des Wechsels hatte damals beim Landesliga-Konkurrenten SV Bruckmühl, mit dem Mayer zuvor der Klassenerhalt gelang, für großes Unverständnis gesorgt.
In der Tabelle der Landesliga Südost steht der TSV Wasserburg mit 27 Zählern aus 20 Begegnungen aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz. Der Bayernliga-Absteiger hat vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone – hätten die Innstädter im letzten Spiel vor der Winterpause in Traunstein nicht einen Last-Minute-Sieg errungen, dann würde die Lage wesentlich prekärer sein.