1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

Trainerwechsel in Wasserburg? Dieser Ex-Profi soll den Fußball-Landesligisten übernehmen

Erstellt:

Von: Thomas Neumeier

Kommentare

Nicht entlassen, aber die Zeichen stehen auf Abschied: Trainer Harry Mayer vom  Fußball-Landesligisten TSV Wasserburg.
Nicht entlassen, aber die Zeichen stehen auf Abschied: Trainer Harry Mayer vom Fußball-Landesligisten TSV Wasserburg. © Christian Butzhammer

Nächster Trainerwechsel beim TSV Wasserburg? Nach Informationen der OVB-Sportredaktion trennen sich die Wege von Trainer Harry Mayer und vom Fußball-Landesligisten nach sechs Monaten. Um die Verpflichtung von Mayer gab es vor der Saison großen Wirbel. Dieser Ex-Profi soll Mayers Nachfolger werden.

Wasserburg – Das Trainerkarussell in der heimischen Fußballszene dreht sich wohl weiter. Nicht nur die beiden Rosenheimer Vereine TSV 1860 und Sportbund befinden sich aktuell auf der Suche nach neuen Cheftrainer – auch beim TSV Wasserburg gibt es Veränderungen im Trainerteam.

Florian Heller als neuer Trainer gehandelt

Dies wurde der OVB-Sportredaktion auf Anfrage bestätigt. Nicht bestätigt wurde allerdings, dass es beim Fußball-Landesligisten künftig einen neuen Cheftrainer geben soll: Ex-Profi Florian Heller, Ende August beim Bayernligisten 1860 Rosenheim freigestellt, wird als neuer Mann auf der Trainerbank bei den Innstädtern gehandelt.

Ex-Profi Florian Heller, bis Ende August noch Trainer beim Bayernligisten 1860 Rosenheim, soll neuer Trainer beim TSV Wasserburg werden.
Ex-Profi Florian Heller, bis Ende August noch Trainer beim Bayernligisten 1860 Rosenheim, soll neuer Trainer beim TSV Wasserburg werden. © Hans-Jürgen Ziegler

Die Fakten: Heller war in den letzten Wochen tatsächlich in Wasserburg im Einsatz, weil er im Rahmen seiner A-Lizenz-Ausbildung zwei von ihm angeleitete Trainingseinheiten filmen und zur Sporthochschule in Hennef einschicken musste. Dies geschah im Laufe der Herbstrunde. Der Fußball-Landesligist befindet sich auch auf Trainersuche, weil Co-Trainer Markus Wallner verkündet hat, kürzer zu treten. Der Aufwand mit drei Trainingseinheiten und einem Spiel pro Woche sei dem zweifachen Familienvater zu viel geworden.

„Er kann den Aufwand nicht mehr stemmen“, bestätigt Wasserburgs Abteilungsleiter Kevin Klammer. Und Wallner selbst merkt auf OVB-Anfrage an, dass er „das gerne in Wasserburg weitergemacht hätte, weil es eine coole Zeit war“, der Zeitaufwand in dieser Form aber zu groß sei. „Deshalb ist bei uns ein Bedarf entstanden“, erklärt Klammer. Die Wasserburger Verantwortlichen hätten zuletzt Gespräche geführt, „wie wir das Trainerteam gemeinsam mit Harry Mayer aufstellen“.

„Mayer ist nicht entlassen“

Die Gerüchte über einen Trainerwechsel bestätigte Klammer auf OVB-Anfrage nicht: „Harry Mayer ist nicht entlassen“, stellte er klar. Der Priener Mayer war erst im Sommer neu zum TSV Wasserburg gekommen und hatte dort einen Vertrag bis Sommer 2024 unterzeichnet – die Art und Weise des Wechsels hatte damals beim Landesliga-Konkurrenten SV Bruckmühl, mit dem Mayer zuvor der Klassenerhalt gelang, für großes Unverständnis gesorgt.

27 Zähler aus 20 Begegnungen

In der Tabelle der Landesliga Südost steht der TSV Wasserburg mit 27 Zählern aus 20 Begegnungen aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz. Der Bayernliga-Absteiger hat vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone – hätten die Innstädter im letzten Spiel vor der Winterpause in Traunstein nicht einen Last-Minute-Sieg errungen, dann würde die Lage wesentlich prekärer sein.

Auch interessant

Kommentare