1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

Nach Vandalismus-Vorfällen: So wollen die Wasserburger Löwen ihren Sportplatz sichern

Erstellt:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Unbekannte Täter fuhren vergangene Woche mit einem Auto über den Fußballplatz des TSV 1880 Wasserburg.
Unbekannte Täter fuhren im September mit einem Auto über den Fußballplatz des TSV 1880 Wasserburg. © TSV 1880 Wasserburg

Im September des vergangenen Jahres trieben Vandalen auf dem Sportplatz in der Wasserburger Altstadt ihr Unwesen. Ganz zum Ärger des Fußball-Landesligisten TSV 1880 Wasserburg. Nun wurde zusammen mit der Stadt eine Lösung erarbeitet, die solche Vorfälle in Zukunft vermeiden soll. Zudem darf sich der Verein auf einen Kunstrasenplatz freuen.

Wasserburg am Inn - Der Ärger und das Unverständnis waren groß bei den Verantwortlichen der Wasserburger Löwen. Denn im September des vergangenen Jahres kam es erneut zu einem Vandalismus-Vorfall auf dem Sportgelände an der Landwehrstraße. Dabei fuhren Unbekannte mit dem Auto über den Platz und beschädigten dabei den Rasen.

Eine Nachtsperre soll weitere Vorfälle verhindern

Um in Zukunft weitere solche Vorfälle zu verhindern, erarbeitete der Verein zusammen mit der Stadt eine Lösung. Diese sieht eine Nachtsperre vor, wie Abteilungsleiter Kevin Klammer gegenüber beinschuss.de bestätigt. „Solche Vorfälle passieren meist Nachts. Deshalb soll in Zukunft etwa zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens das Gelände mit Hilfe zweier Tore abgesperrt werden“, sagt Klammer.

Eines wird dabei am Haupteingang des Sportgeländes angebracht, das andere bei der Tartanbahn. Damit wäre das Gelände zumindest nachts komplett abgesperrt. „Kein Auto kann dann mehr auf das Gelände fahren und auch sonst müsste man über einen Zaun klettern, um auf den Sportplatz zu gelangen..“

Wasserburger Löwen bekommen einen Kunstrasenplatz

Wann die beiden Tore installiert werden sollen, ist indes noch offen. Dennoch zeigt sich Abteilungsleiter Klammer mit der erarbeiteten Lösung zufrieden. „Uns ist damit sehr geholfen. Wir haben nichts dagegen, wenn Personen das Gelände nutzen. Aber eben nur, wenn man es auch wieder sauber hinterlässt.“

Die Wasserburger Löwen haben noch einen weiteren Grund zur Freude. Denn auf der Haushaltssitzung im Dezember beschloss der Stadtrat, dass der Landesligist in Zukunft einen Kunstrasenplatz bekommen wird. Dabei wird der Rasenplatz in Reitmehring Osterwies umgewidmet. „Wir haben einen akuten Bedarf, denn der Kunstrasenplatz ist bei jeder Witterung bespielbar und verträgt die dreifache Belastung, als der bisherige Platz“, freut sich Klammer.

Die Maßnahmen für den Bau des Kunstrasenplatzes sollen 2024 umgesetzt werden. Abseits des Rasens geht es also voran bei den Wasserburger Löwen.

ma

Auch interessant

Kommentare