Abschlusstabellen bei einem möglichen Saisonabbruch
Mit Quotienten-Regel: Das wären die Meister und Absteiger in den Kreisklassen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Bayerischer Fußball-Verband will die Saison 2019/21 auf dem Platz und nicht am grünen Tisch beenden. Doch aufgrund der erneut steigenden Infektionszahlen rückt aktuell der Re-Start wieder in weite Ferne. beinschuss.de hat die möglichen Auf- und Absteiger der vier Kreisklassen anhand der Quotientenregel errechnet, sollte die Saison nicht zu Ende gespielt werden können.
Die Inzidenzwerte in Deutschland und in der Region steigen weiter an und so können die lang ersehnten Lockerungen für den Amateursport in vielen Regionen kaum bis gar nicht umgesetzt werden.
Bei einem Saisonabbruch würde die Quotientenregel greifen
Auch der Bayerische Fußball-Verband ist zum Warten gezwungen und muss hoffen, dass sich nach den Feiertagen die Situation verbessert und die Inzidenzwerte sinken. Ob dies allerdings eintreten wird, bezweifeln einige Experten bereits. Sicher ist, dass der BFV die Saison gerne sportlich auf dem Platz und nicht am grünen Tisch beenden möchte. Dazu wäre aber ein Saisonstart im Mai, will man die Mammutsaison 2019/21 nicht noch einmal verlängern, notwendig.
Der Verband hat bereits durch eine Änderung der Spielordnung den Weg für einen möglichen Saisonabbruch bereitet. Wenn 75 Prozent aller Mannschaften mindestens 50 Prozent der Verbandsspiele ausgetragen haben und die Saison aufgrund höherer Gewalt oder einer staatlichen oder kommunalen Verfügungslage nicht beendet werden kann, dann greift die Quotientenregel.
Relegations- oder Entscheidungsspiele würde es bei einem Abbruch nicht geben
Aber wie genau wird diese Regel angewandt? Die Anzahl der Punkte wird durch die Anzahl der gewerteten Spiele geteilt. Dabei kommt ein Wert heraus und zwar der Quotient. Dieser wird anschließend kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Diejenige Mannschaft, die den größten Quotienten vorweist, ist damit Tabellenerster.
Die Auf-und Abstiegsregelungen behalten dabei ihre Gültigkeit, wobei keine Relegations- und Entscheidungsspiele ausgetragen werden. Die Mannschaften, die also einen Auf- oder Abstiegsrelegationsplatz belegen, bleiben in ihren jeweiligen Spielklassen.
beinschuss.de hat für die vier Kreisklassen im Kreis Inn/Salzach nur anhand der Quotientenregel ausgerechnet, welche Teams auf- und welche abstiegen würden.
Kreisklasse 1
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
1. FC Bosna Rosenheim | 19 | 42 | 2.21 |
2. SV Tattenhausen | 18 | 37 | 2.01 |
3 SV Schloßberg | 19 | 36 | 1.89 |
4. SV Schechen | 20 | 32 | 1.60 |
An der Abschlusstabelle würde sich bei der Anwendung der Quotienteregel zum aktuellen Stand nichts verändern. Der FC Bosna Rosenheim würde aufsteigen. Der SV Tattenhausen würde in der Liga bleiben, da keine Relegationsspiele ausgetragen werden.
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
11. NK Croatia Rosenheim | 18 | 19 | 1.06 |
12. TuS Großkarolinenfeld | 20 | 21 | 1.05 |
13. TV Feldkirchen | 19 | 18 | 0.95 |
14. SB DJK Rosenheim II | 20 | 8 | 0.40 |
Auch im unteren Tabellendrittel verändert sich am Endergebnis nichts. Der TV Feldkirchen und der SB DJK Rosenheim II würden als Absteiger feststehen. Dem TuS Großkarolinenfeld würde bei einem Saisonabbruch die Relegation erspart bleiben.
Kreisklasse 2
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
1. SV Amerang | 17 | 37 | 2.18 |
2. DJK SV Edling | 17 | 34 | 2.00 |
3. TV Obing | 20 | 39 | 1.95 |
4. FC Maitenbeth | 20 | 36 | 1.80 |
Der SV Amerang würde bei einem Abbruch und der Anwendung der Quotientenregel am TV Obing vorbeiziehen und wäre Tabellenführer. Damit würde der SVA aufsteigen. Edling würde aufgrund der fehlenden Relegationsspiele in der Liga bleiben.
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
11. SV Ramerberg | 20 | 23 | 1.15 |
12. TSV Babensham | 20 | 20 | 1.00 |
13. ASV Rott | 20 | 16 | 0.80 |
14. TSV Breitbrunn-Gstadt | 18 | 10 | 0.56 |
Im unteren Tabellendrittel verändert sich am Endergebnis nichts. Der ASV Rott und der TSV Breitbrunn-Gstadt würden als Absteiger feststehen. Dem TSV Babensham würde bei einem Saisonabbruch die Relegation erspart bleiben.
Kreisklasse 3
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
1. SG Perach/Winhöring | 16 | 38 | 2.38 |
2. TSV Neumarkt-St. Veit | 18 | 40 | 2.22 |
3. SV Aschau/Inn | 18 | 38 | 2.11 |
4. FC Mühldorf | 19 | 36 | 1.89 |
Die SG Perach/Winhöring würde bei einem Abbruch und der Anwendung der Quotientenregel am TSV Neumarkt-St. Veit vorbeiziehen und wäre Tabellenführer. Damit würde die SG aufsteigen. Der TSV würde aufgrund der fehlenden Relegationsspiele in der Liga bleiben.
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
10. FC Kirchweidach | 19 | 20 | 1.05 |
11. SV Unterneukirchen | 18 | 18 | 1.00 |
12. TuS Mettenheim | 17 | 12 | 0.71 |
13. SVG Burgkirchen | 17 | 4 | 0.24 |
Im unteren Tabellendrittel würde sich am Endergebnis nichts verändern. Der TuS Mettenheim und die SVG Burgkirchen würden als Absteiger feststehen. Dem SV Unterneukirchen würde bei einem Saisonabbruch die Relegation erspart bleiben.
Kreisklasse 4
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
1. SC Anger | 17 | 37 | 2.18 |
2. DJK Otting | 18 | 38 | 2.11 |
3. SC Vachendorf | 18 | 35 | 1.94 |
4. SVL Tacherting | 17 | 29 | 1.71 |
Der SC Anger würde bei einem Abbruch und der Anwendung der Quotientenregel ganz knapp an DJK Otting vorbeiziehen, da die Runden auf zwei Nachkommastellen erfolgt. Damit würde der SCA aufsteigen. Die DJK würde aufgrund der fehlenden Relegationsspiele in der Liga bleiben.
Platzierung/Verein | Spiele | Punkte | Quotient |
12. SBC Traunstein II | 17 | 18 | 1.06 |
11. TSV Bad Reichenhall | 16 | 17 | 1.06 |
12. TSV Fridolfing | 17 | 15 | 0.88 |
13. TSV Tittmoning | 16 | 12 | 0.75 |
Im unteren Tabellendrittel würde sich am Endergebnis nichts verändern. Der TSV Fridolfing und der TSV Tittmoning würden als Absteiger feststehen.
Bei Quotientengleichheit zweiter oder mehrerer Mannschaften werden weitere Kriterien zur genauen Ermittlung der Platzierung herangezogen. Diese wurden in die hier vorliegenden Tabellen nicht mit eingerechnet. Die Kriterien zur genauen Ermittlungen findet sich in der Spielordnung des BFV.
Wenn Quotienten-Regel greift: Das wären die Meister und Absteiger in den Kreisligen.
ma