1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Regionalliga Bayern

„Wollen unbedingt ein Erfolgserlebnis holen“: Wacker will Negativserie gegen Aschaffenburg beenden

Erstellt:

Kommentare

Hannes Sigurdsson und sein Team wollen im letzten Heimspiel des Jahres die Trendwende schaffen.
Hannes Sigurdsson und sein Team wollen im letzten Heimspiel des Jahres die Trendwende schaffen. © Buchholz

Nach über vier Wochen steht für den SV Wacker Burghausen am heutigen Samstag um 14 Uhr endlich mal wieder ein Heimspiel in der Regionalliga Bayern auf dem Programm. Die Begegnung gegen den Tabellenvierten SV Viktoria Aschaffenburg ist zugleich das letzte Heimspiel des Jahres.

Burghausen - Für Samstag in einer Woche ist noch die Auswärtspartie bei Spitzenreiter Unterhaching terminiert, ehe es in die Winterpause geht.

Burghausen seit einem Monat torlos

Mit drei Siegen in Serie hat sich Aschaffenburg auf Rang vier vorgeschoben, die Mannschaft von Trainer Jochen Seitz hat mittlerweile sechs Punkte mehr als Burghausen auf dem Konto. Der einstige Dritte von der Salzach wartet hingegen seit fünf Spielen auf ein Erfolgserlebnis, einen Torerfolg gab es zuletzt am 22. Oktober bei der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Pipinsried. Allmählich muss Wacker den Blick eher nach unten als nach oben richten, die Relegationszone ist nur noch fünf Punkte entfernt.

Ob der Spielausfall letzte Woche in Vilzing der Mannschaft von Trainer Hannes Sigurdsson in die Karten gespielt, oder eher geschadet hat, wird sich heute zeigen, der Wacker-Coach hätte jedenfalls lieber um Punkte gekämpft: „Wir hätten letzte Woche in Vilzing gerne gespielt, leider hat das nicht geklappt. Die Mannschaft wäre sicherlich super von den Fans unterstützt worden. In der aktuellen Phase, in der wir uns befinden, brauchen wir den Support von den Rängen. Wir freuen uns sehr auf Samstag, auf das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Die Mannschaft und ich versuchen dabei alles zu geben, damit wir mit einem guten Gefühl in die Pause gehen können. Das haben sich die Fans verdient und wir wollen mit einer guten Leistung dazu beitragen.“

Verletzungssorgen weiterhin groß

Die Personalsituation hat sich bei den Gastgebern in den letzten 14 Tagen nicht verbessert. Die Langzeitverletzten Christoph Schulz, Denis Ade, Nico Helmbrecht, Toni Trograncic und Christian Fischer sind weiterhin kein Thema, darüber hinaus hat sich Abwehrspieler Daniel Stjepanovic auch noch ins Lazarett verabschiedet. Der 18-Jährige ist beim Dienstags-Training umgeknickt und hat sich eine Bänderverletzung am Sprunggelenk zugezogen. Eine MRT-Untersuchung soll noch eine genaue Diagnose bringen. Fest steht jedenfalls, dass der Österreicher nicht einsatzfähig ist. Fehlen werden auch Felix Bachschmid, der eine Gelbsperre verbüßen muss, Edin Hyseni muss wegen seiner Ampelkarte aus dem Türkgücü-Spiel pausieren.

„Wir wollen nun nach dem Spielausfall letzte Woche gegen Aschaffenburg unbedingt das benötigte Erfolgserlebnis holen. Für die kürzlich ins Mannschaftstraining eingestiegenen Rückkehrer war die Pause natürlich von Vorteil. Jetzt gilt es den Kampf anzunehmen und zuhause vor unseren Fans zu punkten“, kann Geschäftsführer Andreas Huber dem Ausfall des Vilzing-Spiels auch positive Aspekte abgewinnen.

Starke Spendenaktion nach dem Spiel

Unmittelbar nach Spielende wird es am Stadionvorplatz einen Weihnachtsmarkt geben, wobei auch die Spieler und das Trainerteam anwesend sein werden, um den Besuchern für einen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bei Bratwurst und Bosna sowie Glühwein und Kinderpunsch zur Verfügung zu stehen. In Zusammenarbeit mit den Fans der Westkurve wird es im Rahmen des Weihnachtsmarktes auch eine Solidaritätsaktion für die Burghauser Tafel geben.

Hierbei werden Schokoladen-Adventskalender im SVW-Design verkauft, 50 Prozent der Einnahmen werden direkt an die Burghauser Tafel gespendet. Auf der Rückseite jedes verkauften Adventskalenders befindet sich zudem eine Losnummer. Die Verlosung, bei der es eine Jahreskarte für die Saison 2023/2024, ein signiertes Heimtrikot und eine Rückrunden-Dauerkarte für die verbleibenden Heimspiele in der aktuellen Spielzeit zu gewinnen gibt, findet nach Spielende im Anschluss an die öffentliche Pressekonferenz auf dem Stadionvorplatz statt.

MB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion