Dritte Starbulls-Heimpleite in Folge
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Rosenheim - Was war am 31. Januar 2010? Genau – da gewannen die Starbulls Rosenheim ihr letztes Heimspiel in der Eishockey-Oberliga mit 7:2 gegen Füssen. **Benoten Sie die Starbulls!**
Gestern Abend kassierten die Steer-Schützlinge beim 3:4 (2:1/0:1/1:2) gegen Bad Nauheim bereits ihre dritte Heimpleite in Folge und damit ist klar: Mit einer solch miserablen Heimbilanz wird es schwer den vierten Platz von Bad Nauheim zurückzuerobern, beziehungsweise die erste Runde in der Play-off-Runde zu überstehen.
Allerdings sah es gestern Abend zunächst gar nicht so schlecht für die Starbulls aus, die auf Martin Reichel, Christian Schönmoser und Michael Höck (alle verletzt) verzichten mussten. Dafür spielte DNL-Verteidiger Max Meirandres von Beginn an. Die Rosenheimer starteten sehr engagiert, spielerisch und kämpferisch stark. Und sie schossen zwei Tore. Erst schloss Dylan Stanley ein schönes Solo gekonnt mit einem Schuss in den Winkel ab und dann war Verteidiger Nicolas Ackermann zur Stelle und staubte mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:0 ab. Wäre anschließend der fulminante Pfostenschuss von Verteidiger Andreas Paderhuber im Tor gelandet hätten sie Starbulls diese Partie wahrscheinlich gewonnen.
Dann griff der grausam schwache Schiedsrichter Roland Seckler ins Spiel ein und schickte die Starbulls wegen Nichtigkeiten reihenweise auf die Strafbank, übersah aber auf der anderen Seite klare Regelverstöße der Bad Nauheimer. Die Gäste nutzten ihre numerische Überlegenheit mit ihrem starken Überzahlspiel konsequent zum 2:2-Ausgleich aus. Ab diesem Zeitpunkt war ein Bruch im Starbulls-Spiel unverkennbar. Das eigene Überzahlspiel war schwach, der Spielaufbau klappte nicht mehr und dann kamen auch noch eine Portion Pech und eigene Fehler dazu. Ein Schuss von Ron Newhook landete nur am Torgestänge und beim Nauheimer 3:2-Führungstreffer prallte die Scheibe von einem Rosenheimer Verteidiger ins eigene Tor.
Zwar schaffte Paderhuber mit einem schönen Schuss noch einmal den 3:3-Ausgleich, doch eineinhalb Minuten vor Schluss machte Barta den Gäste-Sieg perfekt. Damit verdrängten die Bad Nauheimer die Starbulls auf den 5. Platz und jetzt scheint auch der Heimvorteil in der ersten Play-off-Runde verloren zu sein.
Tore: 1:0 (3.) Dylan Stanley (Überzahl-Tor) (Claus Dalpiaz), 2:0 (7.) Nicolas Ackermann (Mitch Stephens), 2:1 (18.) Sven Breiter (Überzahl-Tor) (Manuel Weibler, Christian Franz), 2:2 (30.) Tobias Schwab (Überzahl-Tor) (Kyle Piwowarczyk, Chris Eade), 2:3 (32.) Matthias Baldys (Heiko Vogler, Manuel Weibler), 3:3 (56.) Andreas Paderhuber (Überzahl-Tor) (Mitch Stephens, Ron Newhook), 3:4 (59.) Jan Barta (Tobias Schwab, Landon Gare).
Zuschauer: 1557
Strafminuten: Rosenheim 10 (plus 10 Minuten Disziplinarstrafe für Stanley), Bad Nauheim 10.
bz/Oberbayerisches Volksblatt