1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Eishockey

Sechste Niederlage für die Löwen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Setzte mit zwei Assists ein erstes Ausrufezeichen: EHC-Neuzugang Lukas Miculka. Foto czw
Setzte mit zwei Assists ein erstes Ausrufezeichen: EHC Waldkraiburg-Neuzugang Lukas Miculka. © czw

Waldkraiburg - Am Ende erkämpften sich die Löwen vom EHC Waldkraiburg am Freitagabend daheim gegen den Höchstadter EC immerhin einen Punkt. Ein Spieler verlässt das Team.

Einige der Zuschauer im Waldkraiburger Stadion rieben sich leicht verwundert die Augen, als die Spieler der Löwen vor der Partie einliefen, denn einer, der die letzten drei Jahre nahezu jedes Spiel bestritten hatte, war nicht mehr dabei: Am Freitag hatte der EHC die Trennung von Kontingentspieler Jan Loboda bekannt gegeben, der sich jetzt Vereinssuche befindet und ab sofort durch den tschechischen Stürmer Lukas Miculka ersetzt wird (siehe Bericht unten). Außerdem lief mit Torhüter Denis Rauscher ein weiterer neuer Spieler für den EHC auf, der von nun an gemeinsam mit Fabian Birk um den Platz zwischen den Pfosten streiten soll und auch in der Juniorentruppe der "Löwen" zum Einsatz kommen wird.

Bereits in der ersten Spielminute setzte Miculka ein erstes Ausrufezeichen, als er zwei Höchstadter Verteidiger ausspielte, doch Martin Führmann konnte den Pass noch nicht verwerten. Kurz darauf scheiterte dann auch Alex Piskunov aus aussichtsreicher Position. Dass das Experiment der Löwen, sich von ihrem besten Verteidiger zu trennen durchaus gewagt ist, ist klar - denn die ohnehin dünne Defensive des EHC wird durch Lobodas Abgang noch mehr in Pflicht genommen werden. Höchstadt ging in der sechsten Minute bereits durch Georg Lang in Führung (5:35), der erst vor Kurzem aus Schweinfurt zu den "Alligators" gekommen war. Die Löwen kamen im Verlauf des ersten Drittels zu guten Chancen, doch sowohl Martin Führmann, als auch Sergej Piskunov und Mario Sorsak scheiterten am gut aufgelegten Gästekeeper Ronny Glaser.

Das mittlere Drittel begann dann nicht ganz so, wie sich die "Löwen" es vorgestellt hatten, denn nach gerade einmal 38 Sekunden erhöhten die Gäste durch Pavel Weiss auf 2:0 (20:38). Die Hausherren aber fanden die richtige Antwort: Nach starker Vorarbeit von Patrick Nutz erzielte Alex Piskunov nur zwölf Sekunden später den 1:2-Anschlusstreffer (20:50).

Anschließend hatten die Hausherren ganze zwei Minuten lang zwei Spieler mehr auf dem Eis, doch, wie schon so oft in dieser Saison, konnte daraus kein Kapital geschlagen werden, sehenswert dabei lediglich der Alleingang von Miculka, der sein Ziel aber knapp verfehlte. Kurz darauf erhielten die Hausherren trotz Unterzahl sogar einen Penalty, doch auch Oli Ferstl scheiterte an Glaser, der sich immer mehr zum Mann des Spiels entwickelte. Kurz vor der Pause war dann aber doch noch Martin Führmann da, der den 2:2-Ausgleich erzielen konnte (39:09) und für die Spannung im Schlussdrittel sorgte.

Die letzten 20 Minuten begannen die Löwen in Unterzahl und die Gäste waren in ihrem Überzahlspiel deutlich effektiver: Daniel Jun brachte die "Alligators" wieder in Front (41:44). Wieder mussten die Waldkraiburger einem Rückstand hinterherlaufen und wieder stand ihnen in der Folgezeit Keeper Glaser vermehrt im Weg. In der 48. Minute bejubelten die Hausherren dann den vermeintlichen Ausgleich, doch Hauptschiedsrichter Schmidt verweigerte dem Treffer die Anerkennung. Kurz drauf konnte Schmidt aber nicht anders, denn Führmann traf auf Vorarbeit von Maxi Meinicke und Miculka unübersehbar zum 3:3 (49:54). Fünf Minuten vor Ende wurde dann Florian Barth von Markus Babinsky gefoult und die Löwen hatten wieder einen Mann mehr auf dem Eis, doch ihr Überzahlspiel war wie verhext an diesem Tag, was nicht zuletzt am Hexer im Tor der Gäste lag. Der stand dann auch nach 60 Minuten im Fokus, als er im Penaltyschießen alle Waldkraiburger Versuche vereitelte und sein Spielertrainer Daniel Jun den einzigen Treffer zum 4:3-Endstand für Höchstadt erzielte.

Jan Loboda verlässt den EHC

Der Eishockey-Bayernligist und der slowenische Verteidiger Jan Loboda gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Ersatz wurde aber bereits gefunden. Und auch auf der Torhüterposition gibt es ab sofort einen neuen Mann.

null
© OVB

"Wir haben uns im Verein dazu entschlossen, die Ausländerposition im kommenden Jahr mit einem Stürmer zu besetzen. Um für die nächste Saison gut vorbereitet zu sein, haben wir deshalb schon jetzt die Kontingentstelle neu besetzt", erklärte Waldkraiburgs Präsident Wolfgang Klose. "Natürlich tut es uns für Jan Loboda besonders leid, gerade weil wir uns in den letzten Jahren besser kennengelernt haben und er sowohl im Verein, als auch innerhalb der Mannschaft eine wichtige Rolle eingenommen hat", so Klose weiter.

Der inzwischen 26-jährige Loboda kam im Dezember 2010 aus der 1. Liga Dänemarks zum EHC Waldkraiburg, erzielte in seiner ersten Spielzeit in zwölf Spielen 15 Scorerpunkte (sechs Tore), konnte den Abstieg in die Landesliga Süd-West aber auch nicht verhindern. Trotz der Fünfklassigkeit hielt er den "Löwen" dann aber die Treue und hatte im Jahr drauf, mit 55 Scorerpunkten in 24 Spielen (34 Tore), maßgeblichen Anteil am direkten Wiederaufstieg in die Bayernliga.

In der vergangenen Saison stand die Nummer 90 des EHC in allen 39 Partie für die "Löwen" auf dem Eis und erzielte dabei 14 Tore - so viele wie kein anderer Defensivspieler der Liga; außerdem steuerte er 18 Torvorlagen bei. Auch in der aktuellen Spielzeit gehörte Jan Loboda zu den absoluten Stützen des Teams, hatte immer gute 40 bis 45 Minuten Eiszeit und kam in den 22 bisherigen Spielen auf 20 Punkte (9 Tore).

Die Kontingentstelle des EHC Waldkraiburg wird ab sofort vom 23-jährigen Stürmer Lukas Miculka besetzt werden. Der in Koprivnice geborene Tscheche begann das Eishockeyspielen beim HC Trinec im Osten des deutschen Nachbarlandes. Er durchlief alle Nachwuchsmannschaften und debütierte 2010, im Alter von 21 Jahren, in der tschechischen Extraliga, der höchsten Spielklasse des Landes und machte insgesamt 14 Spiele. Auch in der letzten Saison spielte er zunächst wieder in der Extraliga, wurde dann nach zehn Partien in die 2. Liga zum HC Sumperk ausgeliehen und kam dort in 42 Spielen auf 16 Scorerpunkte. Miculka, der bereits mit den "Löwen" trainiert hatte, lief bereits am Freitag gegen Höchstadt erstmals für den EHC Waldkraiburg mit der Rückennummer 91 auf (siehe Bericht oben).

Außerdem gaben die "Löwen" die Verpflichtung eines neuen Torhüters bekannt. Von den Fresno "Monsters" aus der Western States Hockey League, wechselt Torhüter Denis Rauscher in die Industriestadt. Der 19-jährige Deutsch-Tscheche durchlief die Nachwuchsteams des HC Karlovy Vary und wies dabei in 57 Partien einen Gegentorschnitt von weniger als vier Treffern pro Spiel auf. Aufgrund seines Alters kann und wird Rauscher nicht nur mit den Senioren in der Bayernliga auflaufen, sondern auch für das Junioren-Team des EHC spielen. Er wird in dieser Spielzeit die Rückennummer 32 tragen.

Statistik zum Spiel

EHC Waldkraiburg - Höchstadter EC 3:4 (0:1/ 2:1 / 1:1/ 0:1).

Tore: 0:1 05:35 Lang G. (Jun D.), 0:2 20:38 Weiss P. (Jun D.), 1:2 20:50 Piskunov A. (Nutz P.), 2:2 39:09 Führmann M. (Miculka L.), 2:3 41:44 Jun D. (Weiss P.), 3:3 49:54 Führmann M. (Miculka L., Meinicke M.), 3:4 Jun D. (Penalty).

Strafen: EHC Waldkraiburg 12 Strafminuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe (Lederer J.), Höchstadter EC 16 Strafminuten.

Zuschauer: 291

göß/Oberbayerisches Volksblatt

Auch interessant

Kommentare