1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Punkte verschenkt, McNeely verletzt: Warum Starbulls-Coach Pasanen von Dummheit spricht

Erstellt:

Von: Hans-Jürgen Ziegler

Kommentare

Chance durch Norman Hauner (links), aber Memmingens Keeper Marco Eisenhut parierte.
Chance durch Norman Hauner (links), aber Memmingens Keeper Marco Eisenhut parierte. © Alwin Zwibel

Zwei Drittel das Spiel dominiert, wieder eine Vielzahl von Chancen herausgespielt und trotzdem nicht gewonnen: Das passiert den Starbulls nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Zu allem Überfluss droht auch noch ein wochenlanger Ausfall von Tyler McNeely.

Memmingen – 28:12 Torschüsse in den ersten beiden Dritteln, eine Vielzahl von Chancen vergeben und nur 1:0 geführt – die Starbulls vergaßen am Freitagabend beim Gastspiel in Memmingen wieder einmal das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Und plötzlich lagen die Rosenheimer sogar 1:2 im Rückstand und verloren die Partie vor 2319 Zuschauern mit 2:3.

Warum? Zu viele Strafzeiten kassiert, eine unterirdische Chancenauswertung und ein überragender Memminger Torhüter Marco Eisenhut. Drei Punkte verschenkt und zu allem Überfluss schied auch noch Tyler McNeely im letzten Drittel mit Verdacht auf eine Knieverletzung aus. „Die erste Diagnose nach dem Spiel: Meniskus und Innenband angerissen. Da droht ein Ausfall für mehrere Wochen.

„Wir haben zu viele Strafzeiten genommen“

Nach zwei Niederlagen in Folge sollten die Starbulls am Sonntag, 17 Uhr, im Heimspiel gegen Passau doch wieder einmal punkten.

Gründe, warum die Starbulls das Spiel trotz totaler Überlegenheit in den ersten zwei Dritteln verloren haben, hatte Starbulls-Coach Jari Pasanen in der Pressekonferenz parat und fand deutliche Worte: „Meine Mannschaft hat im ersten Drittel sehr gut gespielt. Da hätten wir eigentlich die Tore machen müssen um auf die Gewinnerstraße zu kommen. Das haben wir nicht gemacht. Und dann haben wir natürlich...“ Kurze Pause von Jari Pasanen: „Ich sage direkt wie es war. Wir waren einfach dumm, wir haben zu viele Strafzeiten genommen und das jetzt zwei Spiele hintereinander. Dadurch haben wir das Spiel verloren. Als Tyler McNeely auch noch ausgefallen war, fehlten und sieben Leute und trotzdem nehmen wir so viele Strafzeiten. Das ist einfach Dummheit und so ist es, schwierig gegen so eine hungrige Mannschaft wie Memmingen zu gewinnen.“

„Dann sitzt du im Bus und schämst dich“

Jari Pasanen ist kein Schönredner und das ist ihm hoch anzurechnen. „Sicher haben unsere Spieler, die auf dem Eis waren alles gemacht und Gas gegeben und unser Torwart Andi Mechel hat gut gespielt, aber als Mannschaft so viele Strafzeiten zu nehmen in einer solchen Situation kann man nicht machen.“ erklärte Pasanen weiter. „Dann sitzt du nach so einem Spiel im Bus, schämst dich und fährst ohne Punkte nach Hause. Das ist schade, aber das ist die Tatsache und hoffentlich kriegen wir das korrigiert.“

Immer wieder Marco Eisenhut

Das Spiel nahm schnell Fahrt auf. Schon vor dem Spiel und in den ersten Minuten gab es einige Nickligkeiten auch abseits des Spielgeschehens. Insgesamt gelang den Starbulls ein guter Start: Die Rosenheimer überstanden die erste Überzahl relativ gut und feuerten selbst in numerischer Überlegenheit einige gefährliche Schüsse aufs Tor von Marco Eisenhut ab. In der elften Minute dann die bislang größte Chance des Spiels: Marc Schmidpeter tankte sich durch, scheiterte aber knapp an Marco Eisenhut.

Starbulls zunächst sehr konzentriert

Auch im zweiten Unterzahlspiel präsentierten sich die Starbulls sehr konzentriert, ließen kaum eine Chance der Memminger zu. Ganz im Gegenteil zu den Rosenheimern. Manuel Strodel scheiterte im Nachschuss am auf dem Boden liegenden Marco Eisenhut. Da hatten die Hausherren jede Menge Glück, dass Rosenheim nicht mit 1:0 in Führung ging. Die Starbulls hatten jetzt Chancen im Minutentakt, doch die Scheibe wollte einfach nicht über die Torlinie - egal ob aus der Distanz oder kurz vor dem Memminger Tor.

„Bei den Nachschüssen müssen wir hungriger sein“

„Wir hätten es verdient gehabt, in Führung zu gehen, aber bei den Nachschüssen müssen wir einfach hungriger sein und den Puck über die Linie drücken. Ganz stark war unser Unterzahlspiel.“

Das bestätigte sich auch gleich zu Beginn des zweiten Drittels, als Norman Hauner die nächste Strafzeit kassierte, Memmingen aber kaum einmal gefährlich auf das Rosenheimer Tor schoss. Wie es geht, zeigten die Rosenheimer in ihrer zweiten numerischen Überlegenheit: Mit einem klasse Handgelenk-Schuss erzielte Klemen Pretnar die längst überfällige Rosenheimer 1:0-Führung.

Petr Pohl bestraft die Starbulls

Rosenheim dominierte das Spiel weiter, hatte auch die besseren Chancen (zweimal Schmidpeter und Hauner) – bis zur 37. Minute, als Andi Mechel einen Schuss von Petr Pohl hervorragend parierte.Turbulent wurde es in der Schlussphase des zweiten Drittels, als Rosenheim zwei Strafzeiten kassierte, Pohl Sekunden vor der Sirene eine große Chance hatte und die Starbulls in doppelter Unterzahl in den Schlussabschnitt starten musste.

Da jubelten die Starbulls noch, als Klemen Pretnar die 1:0-Führung erzielte.
- © Alwin Zwibel

Und es kam, wie es kommen musste: Wenn man nach 40 Minuten so überlegen ist wie Rosenheim und nur 1:0 führt, muss man damit rechnen, dass auch der Gegner einmal trifft. Das taten die Memminger in 5:3-Überzahl durch Petr Pohl. Der ließ Andi Mechel mit einem satten Direktschuss nicht den Hauch einer Chance. Und Pohl legte nach und traf nach einem Konter zur 2:1-Führung. Spiel gedreht und Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Mittlerweile war das Spiel komplett ausgeglichen. Rosenheim gelang im Überzahlspiel der Ausgleich durch Pretnar, doch die Hausherren schlugen noch einmal zu. Wieder im Überzahlspiel, diesmal durch Matej Pekr. Überzahl, Pass Svedlund, Direktschuss - Tor.

Spielstatistik: Memmingen Indians - Starbulls Rosenheim 3:2 (0:0, 0:1, 3:1)

Tore: 0:1 (26.) Pretnar (Oleksuk, Reiter - PP1), 1;1 (41.) Pohl (Johnston, Svedlund - PP2), 2:1 (46.) Pohl (Svedlund), 2:2 (52.) Pretnar (Oleksuk, Strodel - PP1), 3:2 (57.) Pekr (Svedlund, Marsall -PP1)

Zuschauer: 2319

Strafzeiten: Memmingen 12, Rosenheim 16.

Schiedsrichter: Dominic Erdle/Thomas Kalnik

Auch interessant

Kommentare