60. Minute: Christopher Kolarz muss da jetzt mehrfach Kopf und Kragen riskieren und kann den Einschlag verhindern.
59. Minute: Der Grafinger Goalie ist vom Eis.
58. Minute: Auszeit Klostersee!
58. Minute: Wann nimmt Klostersee die Auszeit und zieht den Torwart?
56. Minute: Hauner ist da im Slot richtig gallig und prüft den Grafinger Keeper mehrfach. Aber Philipp Hähl hält seinen Kasten sauber.
54. Minute: Reiter und Strodel fahren das Break. Stefan Reiter bedient den mitgelaufenen Manuel Strodel und der vergibt den Entscheidungstreffer.
53. Minute: Marc Schmidpeter kann heute leider keine Akzente setzen und wird von den Grafinger Abwehrreihen gut aus dem Spiel genommen.
52. Minute: Die Starbulls kontrollieren aktuell das Geschehen wieder. Der EHC Klostersee etwas geschockt.
49. Minute: Steffen Tölzer heute sehr lauffreudig und kampfstark. Sieht aber den an der blauen Linie wartenden Travis Oleksuk nicht und spielt die Scheibe in die Rundung. Dort geht die Scheibe an den Gegner.
45. Minute: TOOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das war jetzt die richtige Antwort gegen die immer stärker werdenden Grafinger Eishockeycracks. Michi Knaub erobert die Scheibe hinter dem Grafinger Gehäuse und spielt auf den jungen Kilian Kühnhauser - Sohn von Bobo Kühnhauser - und der netzt eiskalt ein.
45. Minute: Die Starbulls mit der Riesenmöglichkeit durch Manuel Strodel, ohjeh.
44. Minute: Marinus Kritzenberger verdreht sich beim blocken eines Schusses ohne Fremdverschulden das Knie. Kurze Pause und dann steht der Verteidiger wieder.
43. Minute: Klostersee mit enorm viel Zug zum Tor. Ein Grafinger neben dem Pfosten der Starbulls, kann die Scheibe gefährlich abfälschen. Da hatte Kolarz Glück und die Starbulls wieder vollzählig.
41. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Marc Schmidpeter muss da völlig zurecht wegen Stockschlag für 2 Minuten auf die Strafbank. Headcoach Pasanen stinksauer. Powerplay Grafing
41. Minute: Das Schlussdrittel hat begonnen - wer markiert hier den nächsten Treffer?
40. Minute: Drittelpause - Fazit:
Es wird eine Frage der Energie. Sollten die Starbulls endlich ihre zahlreichen Chancen nutzen können, wird es schwer für Klostersee. Trifft Grafing jedoch zum Ausgleich, wird hier die Scheune brennen und Rosenheim um die Punkte bangen müssen.
39. Minute: Marc Schmidpeter hat da den Treffer auf dem Schläger, den muss er eigentlich machen, aber leider setzt er die Scheibe am Gestänge vorbei.
38. Minute: Christian Obu schlenzt die Scheibe auf das Gehäuse der Grafinger, Philipp Hähl im Gehäuse der Hausherren kann die Scheibe nur prallen lassen und Kapitän Dominik Daxlberger kann den Rebound nicht versenken.
37. Minute: Beide Mannschaften wieder im 5 gegen 5 auf dem Eis.
35. Minute: Strafzeit gegen Klostersee! Auch Florian Gaschke erwischt es da für 2 Minuten. Er kann sich ebenfalls nur mit einem Beinstellen behelfen.
35. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Manuel Strodel muss wegen Beinstellen für 2 Minuten vom Eis. Powerplay Klostersee.
35. Minute: Travis Oleksuk tankt sich da auf der rechten Seite der Grafinger durch und spielt die Scheibe auf Stefan Reiter. Sein Handgelenkschuss wird jedoch vom Grafinger Keeper entschärft.
34. Minute: Mike Glemser mit dem Drehschuss aus zentraler Position. Der Puck geht jedoch über die Querlatte. Chance vertan.
32. Minute: Die Grafinger Spieler drängen die Rosenheimer Angriffsformation nach außen. Da kann natürlich nicht viel passieren.
30. Minute: Die Hälfte des Spiels ist bereits vorbei, der EHC Klostersee im Aufwind. Die Starbulls sollten sich da nicht den Schneid abkaufen lassen.
28. Minute: Klostersee jetzt mit anderer Körpersprache auf dem Eis.
25. Minute: TOR für Klostersee! Ein Tor wie aus dem nichts - Kroner auf Seiten der Hausherren zu Roeder, der kann sich an der rechten Bande gegen Aaron Reinig durchsetzen und nach innen ziehen. Der im Slot lauernde Vitus Gleixner kann das Zuspiel perfekt nutzen und an Kolarz vorbei im Netz unterbringen.
24. Minute: Und schon wieder brennt es lichterloh in der Grafinger Zone. Rosenheim sollte an der Chancenverwertung arbeiten.
23. Minute: Simon Röder auf Seiter der Grafinger prüft da Christopher Kolarz im Rosenheimer Tor von der blauen Linie. Sein Handgelenkschuss ist jedoch kein großes Problem und wird zur sicheren Beute des Rosenheimer Keepers.
22. Minute: Die Starbulls machen direkt da weiter, wo sie vor der Drittelpause aufgehört haben. Die Grafinger Verteidigungszone wird direkt wieder bespielt.
21. Minute: Weiter geht´s im Mitteldrittel. Reichen die Kräfte der Grün-Weißen nach den zahlreichen Doppelschichten auf dem Eis?
20. Minute: Drittelpause - Fazit:
Bis zur Mitte des ersten Drittels konnten die Grafinger Eishockeyspieler das Geschehen auf dem Eis ausgleichen, obwohl Rosenheim da bereits optisch überlegen gewesen war. In der Folge schwächten sich die Grafinger unter Anderem mit einer unnötigen Strafzeit, welche dann bestraft wurde. Norman Hauner nicht nur wegen seiner beiden Tore der beste Mann auf dem Eis.
19. Minute: Der EHC Klostersee scheint sich vom 2ten Treffer wieder erholt zu haben. Jetzt heißt es Kräfte sammeln und vielleicht im Mitteldrittel eine Antwort finden.
15. Minute: TOOOOR für die Starbulls Rosenheim! Die Scheibe läuft gut über Knaub und Daxlberger. Letzterer mit dem Zuspiel auf Norman Hauner. Der packt von der rechten Seite den Handgelenkschuss aus und lässt dem Grafinger Goalie keine Abwehrchance. Der Puck schlägt im rechten Kreuzeck ein. Klostersee wieder komplett.
14. Minute: Strafzeit gegen Klostersee! Phillip Quinlan muss wegen Spielverzögerung für 2 Minuten in die Kühlbox.
13. Minute: Die Bullen kontrollieren aktuell das Geschehen auf dem Eis.
11. Minute: TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Norman Hauner kann sich da über die rechte Seite durchsetzen, zieht nach innen Richtung Bullykreis und kann Phillip Hähl, den Grafinger Keeper in der kurzen Ecke überwinden. Grafing war bereits wieder komplett.
10. Minute: Torchance der Starbulls, Scheibenverlust und dann geht Pastachak alleine auf das Tor der Rosenheimer zu. Kann dann aber am Abschluss gestört werden und prallt in die Bande. Es war jedoch kein Foul vom Rosenheimer Verteidiger und somit auch kein Penalty.
9. Minute: Strafzeit gegen Klostersee! Sebastian Steer muss für 2 Minuten wegen Beinstellen in die Kühlbox.
8. Minute: Dominik Kolb mit dem Onetimer von der Blauen Linie. Der Grafinger Keeper klärt mit den Schonern zur Seite.
7. Minute: Rosenheim wieder komplett. Keine großen Probleme für die Starbulls in Unterzahl.
5. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Aaron Reinig muss wegen Stockschlag für 2 Minuten das Eis verlassen. Grafing mit dem Überzahl.
5. Minute: Und die Heimmannschaft kontert durch Käfer und Pastachak. Kolarz in Bedrängnis.
3. Minute: Die Starbulls konnten sich gerade ein wenig festsetzen und haben gerade Oberwasser.
2. Minute: Dominik Kolb wurde heute von Coach Jari Pasanen wieder in die Verteidigung beordert.
1. Spielminute: Derbytime in Grafing - es ist angerichtet, die Scheibe ist im Spiel. Können die Starbulls trotz der zahlreichen Ausfälle die Punkte an die Mangfall entführen? Knapp 1000 Rosenheimer Fans wollen sich das Nachbarschaftsduell nicht entgehen lassen.
Vor dem Spiel: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Klostersee beginnt mit: (G) Hähl – (D) N. Quinlan, Kritzenberger – (F) Dengl, Käfer, Pastachak
Rosenheim startet mit: (G) Kolarz – (D) Möchel, Reinig – (F) Schmidpeter, Daxlberger, Hauner
Vor dem Spiel: Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Brad Snetsinger, Florian Krumpe, Lukas Laub, Lucca Tim Krüger, Manuel Edfelder, Maximilian Vollmayer, Klemen Pretnar und Tyler McNeely.
Vor dem Spiel: Die Ergebnisse der aktuellen Saison. Die letzten drei Spieltage im Überblick:
EHC Klostersee: EHF Passau Black Hawks 3:2 EHC Klostersee, EHC Klostersee 2:4 Höchstadt Alligators, Bad Tölz 7:1 EHC Klostersee
Starbulls Rosenheim: Starbulls Rosenheim 2:3 Höchstadter EC, ECDC Memmingen 3:2 Starbulls Rosenheim, Starbulls Rosenheim 6:1 EHF Passau Black Hawks
Vor dem Spiel: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus der Wildbräu-Arena in Grafing. Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften fand am 16.Oktober im ROFA-Stadion statt und endete mit einem ungefährdeten Heimsieg der Starbulls. Ob der favorisierte Nachbar von der Mangfall den Grafinger Eishockeycracks eine erneute Niederlage zufügen kann, gilt abzuwarten. Bis es soweit ist – Anpfiff ist um 20:00 Uhr – versorgen wir euch noch mit ein paar Informationen rund um das Spiel.
Die Mannschaftsaufstellung: |
Klostersee: G: 31 Hähl (30 Schunda) - D: 7 N. Quinlan, 17 Bacher, 64 Kischer, 90 Kritzenberger, 91 Kroner, 97 Steer - F: 8 Bosecker, 10 Roeder, 14 Eibl, 21 Zick, 22 Pastachak, 24 Dengl, 25 Gleixner, 26 Gaschke, 33 Kaller, 61 Ph. Quinlan, 82 Vesalainen, 94 Käfer (C) - Trainer: Dominik Quinlan |
Rosenheim: G: 67 Kolarz (50 Mechel) - D: 4 Reinig, 13 Tölzer, 19 Möchel, 28 Kolb, 76 Kühnhauser, 78 Obu - F: 10 Hauner, 11 Oleksuk, 17 Daxlberger (C), 20 Strodel, 37 Schmidpeter, 42 Oswald, 77 Knaub, 89 Reiter, 97 Glemser - Trainer: Jari Pasanen |
A. Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht zum Spiel:
Am Freitagabend (25. November) ist es nach fast 13 Jahren wieder soweit: Die Starbulls Rosenheim gastieren in der „Scheune“ beim EHC Klostersee und kämpfen dabei um Punkte in der Eishockey Oberliga Süd. Das Lokalderby zwischen dem Aufsteiger aus der Bayernliga und den Grün-Weißen in der Wildbräu-Arena beginnt um 20 Uhr.
Bereits im Voraus wurden zahlreiche Tickets für das Spiel verkauft – das aufgrund seiner Optik liebevoll als „Scheune“ bezeichnete Stadion in Grafing dürfte aller Voraussicht nach restlos ausverkauft sein. 1730 Fans finden in der Arena Platz und werden wohl für eine großartige Stimmung sorgen.
Überspitzt ausgedrückt könnten die Starbulls mit zwei Kleinbussen die etwa 30 Kilometer lange Auswärtsfahrt antreten. Die von zahlreichen Ausfällen stark gebeutelten Rosenheimer müssen nach wie vor auf Maximilian Vollmayer, der aus der Jugend des EHC Klostersee stammt, Manuel Edfelder und Lukas Laub verzichten, die nach ihrer Corona-Infektion noch immer nicht voll einsatzfähig sind.
Weiterhin fehlen auch noch die Langzeitverletzten Tim Lucca Krüger, Florian Krumpe und Brad Snetsinger, zu denen sich nun auch noch Tyler McNeely gesellte. Der Kanadier, der zuletzt in bestechender Form spielte, verletzte sich beim Auswärtsspiel in Memmingen am Knie und wird noch einige Wochen fehlen.
Hinter den Einsätzen von Travis Oleksuk und Klemen Pretnar steht außerdem noch ein dickes Fragezeichen. Zu allem Überfluss spielt die U20 der Starbulls bereits am Samstagmittag (26. November) in Kassel, weshalb Headcoach Jari Pasanen auch auf zahlreiche Nachwuchsspieler verzichten muss.
„Aber auch wenn wir nur mit zwölf Spielern antreten können, wollen wir das Spiel gewinnen, das ist klar“, erklärte der Rosenheimer Trainer vor der Partie. Die Vorzeichen sind eigentlich deutlich: Als Tabellenzweiter sind die Grün-Weißen natürlich der klare Favorit gegenüber dem EHC Klostersee, der mit mickrigen zwei Punkten aus 16 Spielen ganz am Ende der Tabelle in der Eishockey Oberliga Süd steht.
Aber nicht nur in der Tabelle tragen die Männer von Cheftrainer Dominik Quinlan mit acht Punkten Rückstand auf die EV Lindau Islanders auf dem vorletzten Rang die rote Laterne. Auch in der Überzahl- (14,3 Prozent) und der Unterzahlwertung (70,7 Prozent) stehen die Grafinger aktuell auf dem letzten Platz.
Im ersten Saisonvergleich zwischen den beiden Teams am 16. Oktober im Rosenheimer ROFA-Stadion siegten die ersatzgeschwächten Starbulls unspektakulär, aber auch ungefährdet, mit 3:1. Wie damals hat der EHC Klostersee auch am Freitag nichts zu verlieren und den speziellen Heimvorteil „Scheune“ auf ihrer Seite.
Zwar können Jari Pasanen und seine Spieler mit lautstarker Unterstützung eines großen Trosses Rosenheimer Fans rechnen, dies wird aber auch die Hausherren zusätzlich kitzeln und motivieren. „Ich freue mich auf das Spiel, auf das besondere Stadion in Grafing und die sicher sehr gute Stimmung; solche Derbys sind eine schöne Sache“, sagte der Starbulls-Trainer vor der Partie.
+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++
aic