1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Eishockey Oberliga Süd: Rosenheim holt sich drei Punkte am Drei-Königs-Tag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Fotos vom Eishockey-Oberligaspiel Starbulls Rosenheim gegen Weiden am  26. Dezember 2022
Fotos vom Eishockey-Oberligaspiel Starbulls Rosenheim gegen Weiden am 26. Dezember 2022. © Christian Butzhammer/Hans-Jürgen Ziegler/Franz Ruprecht

Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr 2023 trafen die Starbulls Rosenheim in der Eishockey-Oberliga Süd am Freitag (6. Januar) im ROFA-Stadion auf die Lindau Islanders.

Starbulls Rosenheim - Lindau Islanders 5:2 (3:1/1:1/1:0)

Tore: 1:0 Laub (1.), 2:0 Hauner (4.), 2:1 Mayer (10.), 3:1 Strodel (18.), 3:2 Stiefenhofer (33.), 4:2 Schmidpeter (39.), 5:2 Laub (59.)
Strafzeiten: Rosenheim 4 / Lindau 8

>>> Live-Ticker hier aktualisieren <<<

Zusammenfassung 3. Drittel: Das war kein guter Abschluss des heutigen Spiels. Beide Teams standen gut in der Verteidigung und ließen wenig zu. Die Gäste vom Bodensee waren dann aber doch etwas überlegen und spielten die Starbulls stellenweise fest und dominierten. Ca. eine Minute und 30 Sekunden vor Ende ist das Lindauer Tor dann leer und Lukas Laub trifft zum zweiten Mal am heutigen Abend und besiegelt somit den Endstand von 5:2. Das erste Drittel der Rosenheimer war zufriedenstellend, doch danach hinkten die Grün-Weißen ihrer Qualität weit hinterher. Das nächste Heimspiel findet am 13. Januar gegen den SC Riessersee statt. Spielbeginn ist wie gewohnt um 19:30 Uhr.

60. Minute: Die Sirene ertönt im Rofa-Stadion. Die Starbulls gehen mit 5:2 als Sieger vom Eis.

59. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Da ist das Empty-Net Tor. Lukas Laub läuft auf das leere Tor zu, wird noch kurz gestört, legt den Puck dann aber doch am linken Pfosten vorbei.

59. Minute: Lindaus Torwart geht vom Eis und macht Platz für den sechsten Feldspieler.

58. Minute: Norman Hauner erkämpft sich die Scheibe im Angriffsdrittel und wieder verfehlt Tyler McNeely das leere Tor.

56. Minute: Wieder sind es die Gäste. Lindau findet gut in den Aufbau und spielt sich im Rosenheimer Drittel fest.

53. Minute: Die Nummer 10 Norman Hauner setzt sich gut vor dem Tor durch, doch schafft es nicht die Scheibe über den Schoner von Hattler zu hebeln. Das hätte sonst sein zweites Tor des Abends sein können.

51. Minute: Die Gäste sind wieder komplett. Rosenheim konnte das Powerplay mal wieder nicht nutzen.

50. Minute: Wieder ist es Manuel Edfelder, der auf das Gehäuse von Hattler zielt. Tyler McNeely hat eigentlich freie Bahn, doch trifft genau den Schoner vom Gästegoalie, der seit seiner Einwechslung eine gute Partie zeigt.

50. Minute: Maxi Vollmayer, der an der blauen Linie steht, passt zu Manuel Edfelder. Edfelder verzieht allerdings deutlich und der Puck landet im Fangnetz.

49. Minute: Strafzeit gegen Lindau! Skylar Pacheco erhält zwei Minuten wegen Beinstellens. Rosenheim muss mit einem Mann mehr nun zuschlagen und ihre immense Offensivqualität ausspielen.

47. Minute: Es geht im Rosenheimer Eisstadion momentan eher ruhig zu. Beide Teams wollen sich hier keine groben Fehler erlauben und verteidigen in ihrem Drittel gut.

45. Minute: Die Lindauer haben gerade etwas mehr vom Spiel, doch eine hochkarätige Chance ergibt sich nicht. Die Starbulls müssen nun langsam einen Gang hochschalten, um hier nicht noch den Anschlusstreffer zu erhalten.

43. Minute: Der Stadionsprecher gibt die offizielle Zuschauerzahl bekannt. 2806 Fans sehen das Spiel am Drei Königs Tag live im Stadion.

41. Minute: Andreas Flad eröffnet den letzten Spielabschnitt. Auf geht´s in die letzten 20 Minuten.

Zusammenfassung 2. Drittel: Die Fans vor Ort bekamen jetzt ein ganz anders Spiel zu sehen als noch im ersten Drittel. Rosenheim wurde der Rolle als Favorit nun nicht mehr unbedingt gerecht. Sie verloren den Puck, fanden nicht in die Aufstellung und zogen eine blöde Strafzeit. In Überzahl erzielten die Gäste dann den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 3:2. Kurz vor Ende des Drittel kam Marc Schmidpeter zu einem Abpraller und verwandelte diesen ohne große Mühe. Dem Spielgeschehen nach war das aber eher überraschen und nicht zu erwarten. Jari Pasanen muss seine Jungs in der Pause jetzt aufwecken, um hier keine unnötige Spannung aufkommen zu lassen.

40. Minute: Die Sirene beendet den zweiten Spielabschnitt im Rofa-Stadion.

39. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Das war jetzt eher überraschend. Kapitän Dominik Daxlberger versucht es mit dem Schuss, den Hattler nur mit dem linken Schoner prallen lassen kann. Marc Schmidpeter kommt an den Rebound und trifft in das leere Tor.

38. Minute: Die Starbulls sehen in der jetzigen Phase des Spiels nicht besonders gut aus. Das hätten wir nach dem überzeugenden ersten Drittel anders erwartet. Manuel Strodel versucht es aus der Drehung, verliert aber sofort den Puck und die Lindauer Abwehr schickt ihre Stürmer nach vorn.

36. Minute: Die Gäste vom Bodensee nutzen das Momentum perfekt und kommen nun zu ihren Chancen. Andi Mechel ist nun gefordert und muss des öfteren eingreifen.

34. Minute: Rosenheim darf jetzt nicht einknicken, sondern muss sein Spiel weiter konsequent durchziehen.

33. Minute: Tor für die Lindau Islanders! Bei noch 30 verbleibenden Sekunden mit einem Mann mehr schaffen es die Gäste den Anschlusstreffer zu erzielen. Daniel Stiefenhofer vewandelt das Zuspiel von Pacheco und Mayer und lässt Andi Mechel keine Chance.

33. Minute: Lindau ist wieder komplett und agiert nun in Überzahl.

32. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Die Grün-Weißen zeigten jetzt ein komplett anderes Auftreten im Powerplay. Nach einer Vielzahl an Chancen steigt Marc Schmidpeter zu grob ein. Er erhält zwei Strafminuten wegen Bandenchecks. Es geht nun mit 4 gegen 4 weiter.

30. Minute: Strafe gegen Lindau! Wegen zu vielen Spieler auf dem Eis erhalten die Lindauer eine kleine Bankstrafe. Ex-Rosenheimer Ludwig Danzer sitzt die zwei Minuten ab.

29. Minute: Lindaus Raphael Grünholz packt den altbekannten Bauerntrick aus, aber scheitert am Rosenheimer Vorzeigegoalie Andi Mechel.

28. Minute: Rosenheim findet jetzt besser in die Aufstellung als im Powerplay. Es zeichnet sich hier wieder eine kleine Druckphase der Grün-Weißen ab.

26. Minute: Das war kein Überzahlspiel, wie es sich Jari Pasanen vorgestellt hat. Die Starbulls kamen zu keiner gefährlichen Chance und Pocheco ist zurück auf dem Eis.

24. Minute: Die Hausherren werden früh im Aufbau gestört und es ergibt sich die Unterzahlchance für die Lindau Islanders durch Daniel Stiefenhofer.

24. Minute: Strafzeit gegen Lindau! Skylar Pacheco geht wegen Behinderung zwei Minuten in die Kühlbox.

22. Minute: Die Lindauer kommen jetzt besser aus der Kabine als im ersten Drittel. Können die Starbulls dennoch an ihre Leistung anknüpfen?

21. Minute: Die Scheibe läuft wieder. Lindau wechselt den Torhüter und setzt damit ein Zeichen. Nun steht Dominik Hattler zwischen den Pfosten und hütet das Gästetor.

Zusammenfassung 1. Drittel: Die Starbulls starteten so gut wie wahrscheinlich die ganze Saison noch nicht ins Spiel. Gleich in der ersten Spielminute klingelte es im Kasten von Doubrawa. Lukas Laub stand goldrichtig und fälschte die Scheibe unhaltbar ab. Drei Minuten später ließ Norman Hauner die Fans ein zweites Mal jubeln. In ihrem ersten Überzahl machten die Gäste kurzen Prozess und Vincenz Mayer bugsierte die Scheibe ins Tor. Das war aus Rosenheimer Sicht mehr als unnötig, wenn man die eigentliche Penalty Killing Quote von 84,2 Prozent und das heutige Spielgeschehen betrachtet. Die Starbulls machten es Lindau in eigener Überzahl dann gleich und Manuel Strodel schraubte den Spielstand auf 3:1. Ex-Rosenheimer John Sicinski muss für seine Jungs die richtige Ansprache in der Pause finden, um hier nicht wieder mit einer hohen Niederlage nach Hause zu fahren.

20. Minute: Beide Mannschaften gehen bei einem Spielstand von 3:1 in die Kabine.

19. Minute: Andi Mechel mit dem Save. Arturs Sevcenko versucht das Spielgerät links an Mechel vorbeizudrücken, doch Rosenheims Goalie geht gut runter und verhindert somit das Tor.

18. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Die Hausherren treffen in ihrer ersten Überzahl. Stefan Reiter passt von hinter der roten Linie auf den im Slot lauernden Manuel Strodel. Dieser zieht ab und trifft perfekt an Doubrawa vorbei. Lindau ist wieder komplett.

16. Minute: Strafzeit gegen Lindau! Ace Cowans muss wegen Behinderung zwei Minuten pausieren.

13. Minute: Das war die Chance für Travis Oleksuk. Er kommt mit viel Geschwindigkeit von der linken Seite und zieht kurz vor dem Tor ab. Sein Schuss prallt allerdings an den linken Pfosten.

12. Minute: Das war ein sehr gutes Überzahl Spiel der Islanders. Die Gäste lassen jetzt nicht locker und haben nun auch Anteile am Spiel.

10. Minute. Tor für die Lindau Islanders! Keine 40 Sekunden sind die Gäste vom Bodensee in Überzahl ehe die Scheibe hinter Goalie Andi Mechel im Netz zappelt. Vincenz Mayer verwandelt die Chance auf Zuspiel von Skylar Pacheco.

10. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Der Rückkehrer Tim Luca Krüger erhält zwei Strafminuten wegen Bandencheks.

9. Minute: Lindau versucht jetzt alles, um den frühen dritten Treffer zu unterbinden und kommen etwas besser ins Spiel.

7. Minute: Wieder ist die Kombination über Laub und Hauner. Lukas Laub kommt von der rechten Seite und sieht den mitgelaufenen Norman Hauner. Die Scheibe ist aber zu ungenau gespielt und kann von Hauner nicht angenommen werden.

5. Minute: Die Grün-Weißen zeigen hier keinerlei Unsicherheiten und lassen den Gästen keine Chance, um in das Rosenheimer Drittel zu kommen.

4. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Und der Torjubel geht weiter im Rosenheimer Eisstadion. Dieses mal ist es Norman Hauner, der einnetzt. Kurz zuvor versucht sich Hauner noch mit dem Schuss aus der Drehung scheitert aber. Keine 10 Sekunden später behauptet er die Scheibe vor dem Tor und hievt sie über die Schulter von Doubrawa.

3. Minute: Die Hausherren drängen auf das 2:0. Lindau findet bis jetzt noch gar keinen Zugang zum Spiel. Wenn Rosenheim es hier clever spielt, kann das ein schöner Eishockeyabend werden.

1. Minute: Tooor für die Starbulls Rosenheim! Was ist das denn für ein Start der Rosenheimer? Die Starbulls machten sofort Druck auf das Gästetor und in der 43. Sekunde war es dann die Nummer 8 Lukas Laub, die seinen Schläger nur noch hinhalten muss. Er fälscht einen Schuss von Hauner und Tölzer unhaltbar ab.

1. Minute: Der Puck ist im Spiel und wir freuen uns auf ein spannendes und faires Match.

Vor dem Spiel: Die Teams sind auf dem Eis und wir haben für Euch die Starting-Six beider Mannschaften.

Starbulls Rosenheim: Mechel – Tölzer, Vollmayer – Laub, Hauner, McNeely

EV Lindau Islanders: Doubrawa – Bergen, Pacheco – Mayer, Sevcenko, Dosch

Vor dem Spiel: Das heutige Match steht unter der Leitung von den beiden Schiedsrichtern Flad und Kalnik, die an den Linien von Behrend und Wagner unterstützt werden.

Vor dem Spiel: Die Sirene beendet das Warmup beider Mannschaften. Werfen wir einen Blick auf die restlichen Partien dieses Spieltages:

SC Riessersee – EV Füssen

Höchstadter EC – Tölzer Löwen

Blue Devils Weiden – HC Landsberg Riverkings

EHC Klostersee – Deggendorfer SC

Vor dem Spiel: Der Lette Arturs Sevcenko ist mit 34 Punkten Topscorer der Lindauer. Gleich dahinter folgt Vincenz Mayer, der ebenfalls 34 Punkte auf seinem Konto verbuchen kann. Rosenheims Norman Hauner liegt hinter den beiden Punktbesten der Gäste mit nur 31 Punkten. Die starke Rosenheimer Verteidigung sollte diese zwei Spieler also besonders im Auge haben.

Vor dem Spiel: In der laufenden Saison 2022/2023 trafen beide Mannschaften bereits zweimal aufeinander. Auf heimischem Eis konnten die Starbulls Ende Oktober mit einem klaren 7:2 Erfolg überzeugen. Auswärts in Lindau taten sie sich deutlich schwerer und konnten nur zwei der drei möglichen Punkte mit nach Hause nehmen. Bei einem 3:2 Sieg nach Penaltyschießen zeigte sich Pasanen alles andere als zufrieden. 

Vor dem Spiel: Rosenheim möchte seinen zweiten Tabellenrang unbedingt absichern und benötigt dafür jeden einzelnen Punkt. Momentan haben die Jungs von Jari Pasanen 64 von 87 möglichen Punkten erzielt. Die Gäste aus Lindau kämpfen währenddessen im unteren Tabellendrittel, um die Pre-Playoff Teilnahme. Mit Rang elf und 27 Punkten wären sie Stand jetzt nicht mit dabei. 

Vor dem Spiel: Der Start in das neue Jahr 2023 war für beide Mannschaften gleich. Zwei Auswärtsspiele und jeweils ein Sieg und eine Niederlage. Rosenheim konnte am 02.01 in Füssen nur einen Punkt mit an die Mangfall nehmen und musste sich mit einer 2:3 Niederlage in Overtime abfinden. Zwei Tage später gastierten die Grün-Weißen dann im Peitinger Eisstadion und konnten eine 2:0 Führung über die Zeit bringen. Die Lindau Islanders mussten sich mit einer 6:1 Packung der Memminger Indians geschlagen geben. Gegen Höchstadt reichte es dann mit einem 4:1 für die vollen drei Punkte. Ob Rosenheim seiner eigentlichen Favoritenrolle gerecht wird, sehen wir in ca. 30 Minuten.

Vor dem Spiel: Ein Servus aus dem Rosenheimer ROFA-Stadion. Die Starbulls empfangen heute die EV Lindau Islanders, die vom ehemaligen Chefcoach John Sicinski trainiert werden. Die Gäste vom Bodensee werden heute auch von einem Fanbus unterstützt, was auf eine gute Stimmung im Stadion sorgen wird. Wir freuen uns also auf ein spannendes und kämpferisches Spiel beider Mannschaften. Spielbeginn ist heute, aufgrund des Feiertages, bereits um 17 Uhr.

Vorbericht:

Rosenheim - Leicht wird die Aufgabe gegen einen unter Wert nur auf Platz elf der Tabelle stehenden Gegner allerdings nicht. Die vom Ex-Rosenheimer John Sicinski als Headcoach betreute Eishockey-Truppe vom Bodensee kommt mit dem Rückenwind eines 4:1-Auswärtserfolgs bei den heimstarken Höchstadt Alligators an die Mangfall.

Die Lindau Islanders sind mit dem Ziel in die Saison gegangen, sich möglichst direkt für die Playoffs zu qualifizieren und haben sich im Sommer entsprechend verstärkt. Von Tabellenplatz sechs ist die gut und auch breit aufgestellte Mannschaft jedoch meilenweit entfernt. Aktuell beträgt sogar der Abstand auf einen Pre-Playoff-Rang sieben Zähler. Allerdings haben die Lindauer gegenüber der Konkurrenz noch ein weniger absolviertes Spiel in der Hinterhand.

Dass es die Bodenseer ernst meinen mit ihren Ambitionen, belegt auch die Tatsache, dass sie sich aktuell vier Importspieler leisten, von denen nur drei eingesetzt werden können. Dabei hatte nun der österreichische Stürmer Martin Mairitsch meist das Nachsehen, weil Headcoach John Sicinski im Sturm fast immer auf den lettischen Topscorer Arturs Sevcenko und den nachverpflichteten US-Amerikaner Ace Cowans setzte und konsequent auf den kanadischen Verteidiger Skylar Pacheco zurückgriff. 

John Sicinski, ehemaliger Oberliga- und zuletzt U20-Chefcoach der Starbulls, übernahm das Ruder am Bodensee Mitte November, als das Team unter dem Österreicher Stefan Wiedmaier als Headcoach erst zehn Punkte ergattert hatte. Unter Sicinski liegt die Ausbeute bisher bei 1,14 Punkten pro Spiel gegenüber nur 0,71 Punkten in den 14 Spielen vor seinem Amtsantritt. Vor allem aber tritt die Mannschaft nun kompakter und strukturierter auf. Das mussten auch die Starbulls am 11. Dezember anerkennen, als sie sich in Lindau mit einem 2:2-Remis nach 60 Minuten zu begnügen hatten, ehe sie im Shoot Out noch den Zusatzpunkt einheimsten.

Ihr erstes Heimspiel gegen die Islanders Ende Oktober hatte die Grün-Weißen noch deutlich 7:2 gewonnen. Am Dreikönigstag sollen nun erneut alle drei Punkte im ROFA-Stadion bleiben, damit die Starbulls ihren zweiten Tabellenrang gegenüber dem Deggendorfer SC behaupten können. Zumindest nach Punkten hatte der DSC (bei zwei absolvierten Spielen mehr) die Rosenheimer zwischen der 2:3-Verlängerungsniederlage in Füssen am Montag und dem 2:0-Auswärtssieg in Peiting am Mittwoch kurzzeitig auf Rang drei des Tableaus hinuntergeschoben.  

Dass die Lindauer auch auswärts gefährlich und zu Überraschungen fähig sind, haben sie jüngst bewiesen. Am Mittwoch siegten sie bei den heimstarken Höchstadt Alligators 4:1, wobei sie nicht spielbestimmend waren, jedoch eine bemerkenswerte Effizienz und ein starkes Powerplay an den Tag legten. Matchwinner war aber der erst 19-jährige Dieter Geidel im Lindauer Tor. Der Deutsch-Tscheche, der als Förderlizenzspieler bei Zweitligist ESV Kaufbeuren unter Vertrag steht, entschärfte reihenweise hochkarätige Höchstadter Chancen. Die Starbulls sind also gewarnt, wollen allerdings ihrer Favoritenrolle gerecht werden und mit ihren Fans einen überzeugenden Heimsieg im ersten Heimspiel des Jahres 2023 feiern.

Bei diesem Vorhaben muss Starbulls-Cheftrainer Jari Pasanen aller Voraussicht nach weiterhin auf Tyler McNeely und Marius Möchel verzichten. Einige weitere Akteure wie Klemen Pretnar und Dominik Kolb, die am Mittwoch in Peiting auf die Zähne bissen, haben mit Blessuren zu kämpfen. Pasanen ist daher froh, dass das enorm straffe Spielprogramm mit zehn Spielen binnen drei Wochen nun am Sonntag ein Ende findet und dann vier Wochen lang wieder der normale Freitags-Sonntags-Rhythmus angesagt ist: „Wir brauchen jetzt dann auch endlich wieder normale und intensive Trainingswochen“, so der Rosenheimer Headcoach. 

+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++

Auch interessant

Kommentare