Noch ein Neuzugang
DEL2-Stürmer Brandl kommt - ein anderer Angreifer verlässt die Starbulls
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Starbulls Rosenheim sind weiterhin auf Einkaufstour: Der Eishockey-Oberligist kann mit Maximilian Brandl bereits seinen siebten Neuzugang für die kommende Spielzeit vermelden. Der 33-Jährige kommt vom EV Landshut aus der DEL2. Ein anderer Stürmer hat die Rosenheimer hingegen verlassen.
Rosenheim – Und wieder ein Neuer aus der DEL2! Die Starbulls Rosenheim haben Stürmer Maximilian Brandl verpflichtet. Der 33-Jährige kommt vom EV Landshut an die Mangfall und ist bereits die siebte Neuverpflichtung der Starbulls für die kommende Saison in der Eishockey-Oberliga Süd – aus diesem Septett sind bis auf Oberliga-Top-Spieler Brad Snetsinger ausnahmslos Akteure aus den beiden höchsten Spielklassen!
Noch zwei Top-Spieler im Visier
Und wenn man die Worte von Rosenheims Trainer John Sicinski interpretiert, dann kommt noch mehr: „Wir haben uns sehr um Max bemüht und ich bin froh, dass er in der kommenden Saison unser Trikot trägt und dort eine wichtige Rolle im Team einnehmen wird.
Nach den Abgängen von Michael Baindl, Sebastian Stanik und Timo Bakos war es uns ganz wichtig, die Mittelstürmer-Positionen hervorragend zu besetzen und mit der Verpflichtung von Max haben wir hierfür einen weiteren ganz starken Baustein hinzugefügt. Nun können wir den Markt für die offenen Positionen in unserer Top-Reihe in Ruhe sondieren“, erklärte Sicinski. Demzufolge haben die Starbulls also neben einem zweiten Kontingentspieler noch einen weiteren Angreifer mit deutschem Pass für die künftige Paradereihe im Blick!
DEL-Erfahrung und Kapitän in der DEL2
Zurück zu Brandl: Der gebürtige Landshuter, der ein Studium zum Wirtschaftsingenieur abgeschlossen hat, hat in seiner bisherigen Laufbahn 82 DEL-Spiele für Ingolstadt und Hamburg (elf Torvorlagen) sowie 679 Partien in der zweithöchsten Spielklassen für Landshut, Ravensburg und Bad Nauheim (107 Tore und 187 Vorlagen) absolviert.
In Bad Nauheim war er sogar Kapitän und wurde nach seinem Abschied mit viel Lob bedacht: „Max hat unsere Mannschaft durch seine ruhige, besonnene Art optimal zusammengehalten“, meinte der damalige Nauheimer Teammanager Matthias Baldys. Für etwas mehr als eine Saison spielte der junge Brandl in der Western Hockey League (WHL) in Nordamerika. Im Nachwuchsbereich trug er auch das deutsche Nationaltrikot und spielte die U18-Weltmeisterschaft in einem Team mit Korbinian Holzer und Patrick Hager.
„Absoluter Führungsspieler“
In den letzten beiden Spielzeiten war der Mittelstürmer wieder bei seinem Heimatverein aktiv. „Er ist eine Bereicherung für jede Mannschaft“, meinte Landshuts Geschäftsführer Ralf Hantschke 2019 bei seiner Rückkehr. In der abgelaufenen Saison kam Brandl für den EVL in 50 Spielen auf vier Tore und elf Vorlagen, in der Plus-/Minus-Statistik schnitt er mit -12 allerdings nicht gut ab. „Max ist stark an der Scheibe und arbeitet auch in der Defensive sehr zuverlässig.
In Gesprächen mit ihm haben wir schnell festgestellt, dass er charakterlich und auch sportlich ein absoluter Führungsspieler ist und bei uns viel Verantwortung übernehmen möchte. Auch in der Offensive wird uns Max weiterhelfen, denn er besitzt eine ausgeprägte Spielübersicht, kann das Spiel gut lesen und weiß, wo das Tor steht“, beurteilt Sicinski Brandls Fähigkeiten. Der Stürmer, der in Rosenheim mit der Rückennummer 24 auflaufen wird, sagt: „Die Verantwortlichen haben mich überzeugt, dass hier eine starke Truppe aus Eis gehen wird, die oben angreifen kann und will und ich freue mich, ein Teil davon zu werden.“
Kilian Steinmann löst seinen Vertrag auf
Nicht mehr ein Teil der Starbulls-Mannschaft ist hingegen Kilian Steinmann. „Kilian ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, seinen laufenden Vertrag bei den Starbulls aufzulösen. Aufgrund der enormen Kadertiefe in der kommenden Saison sah er bei uns wenig Chancen auf genügend Eiszeit und so haben wir seinem Wunsch entsprochen. Er hat sich immer vorbildlich verhalten und daher möchten wir ihm seinen weiteren Karriereweg nicht verbauen“, sagt Daniel Bucheli, Geschäftsführer der Starbulls.