1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Starbulls-Neuzugänge haben nicht nur „Kleingeld gekostet“: Treffen sie auch im Heimspiel?

Erstellt:

Von: Hans-Jürgen Ziegler

Kommentare

Manuel Edfelder jubelt über seinen Treffer zum 1:0, als er einen Abpraller über die Linie drückte.
Manuel Edfelder jubelt über seinen Treffer zum 1:0, als er einen Abpraller über die Linie drückte. © Roland Halmel

Gleich drei neue Spieler hatten die Starbulls Rosenheim bei der Partie in Peiting auf dem Eis. Zwei Neuzugänge und einer, der sein erstes Saisonspiel absolviert hat. Das hat sich schon mal bezahlt gemacht. machen Sie auch im Heimspiel gegen Höchstadt den Unterschied?

Peiting – „Da brauchen wir nicht zu diskutieren. Das war ein verdienter Rosenheimer Sieg. Wir hatten vor allem im ersten Drittel zu viel Respekt“, sagte Peitings Trainer Anton Saal nach dem Rosenheimer 3:1-Erfolg.

Starbulls-Coach Jari Pasanen war mit dem Auftakt seines Team zufrieden, allerdings: „Wir haben nur drei Tore erzielt, hatten aber viele Chancen. Und nach dem zweiten Drittel konnten wir froh sein, dass wir 2:1 führten. Da hatten wir kurzfristig die Intensität verloren. Vielleicht haben wir nach der Führung und mit unseren Neuzugängen gedacht, dass das locker so weiter geht“.

Erzielte in Peiting das spielentscheidende 2:1: Starbulls-Neuzugang Norman Hauner.
Erzielte in Peiting das spielentscheidende 2:1: Starbulls-Neuzugang Norman Hauner. © Roland Halmel

Großes Lob an die Vorstandschaft

Zufrieden war der Starbulls-Coach mit seine beiden Neuzugängen Norman Hauner und Marius Möchel: „Sie haben sich gut eingefügt und werden uns definitiv weiterhelfen. Großes Lob an die Vorstandschaft, dass wir diese beiden Spieler zu uns holen konnten. Die haben ja nicht nur Kleingeld gekostet. Andere Vereine waren auch interessiert, aber beide Spieler wollten unbedingt zu uns.“

Die Erkenntnis aus dem Gastspiel der Starbulls in Peiting: Die Rosenheimer können auch schnörkellos, clever und dabei auch erfolgreich spielen. Rosenheim kontrollierte die äußerst faire Partie über weite Strecken gegen eine immer unangenehm zu spielende Peitinger Mannschaft.

Erstmals mit vier Reihen durchgespielt

Auch deshalb, weil Rosenheim im letzten Drittel genügend Power hatte, denn Trainer Jari Pasanen konnte erstmals in dieser Saison mit vier Sturmreihen durchspielen. Schon in seinem ersten Spiel zeigte sich, wie wichtig Hauner für die Rosenheimer sein kann und sein wird. Er erzielte das Game winning goal zum 2:1.

Die Starbulls starteten sehr souverän in die Partie, waren jederzeit Herr der Lage und gestatten Peiting in den ersten 20 Minuten kaum eine Torchance, während man selbst viele gute Szenen vor dem Tor der Peiting hatte. Aber Keeper Florian Hechenrieder war meistens zur Stelle. Beim Gegentor machte die Peitinger Nummer eins allerdings keine gute Figur. Einen Schuss von Steffen Tölzer ließ er nach vorne abprallen, Manuel Edfelder war zur Stelle und erzielte die verdiente Rosenheimer Führung.

Norman Hauner zeigte seine Klasse

In der Folgezeit hatten die Starbulls mehrfach die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Völlig überraschend kam der EC Peiting kurz nach Beginn des zweiten Drittels zum Ausgleichstreffer, doch die Rosenheimer korrigierten den Spielstand relativ schnell. Genau da zeigte Norman Hauner seine Klasse und seine Qualität. Einen Rückpass von Tyler McNeely nahm Hauner direkt und ließ Hechenrieder nicht den Hauch einer Chance. Ebenfalls am Tor beteiligt: Lukas Laub, der sein ersten Saisonspiel bestritt und durch seine Dynamik auffiel.

Marius Möchel bei seinem ersten Spiel für die Starbulls am Freitagabend in Peiting.
Marius Möchel bei seinem ersten Spiel für die Starbulls am Freitagabend in Peiting. © Roland Halmel

Peitings Chance zum 2:2-Ausgleich

Trotz der Starbulls-Führung kamen die Peitinger jetzt besser ins Spiel und hatten durch Besl sogar die große Chance den erneuten Ausgleich zu erzielen. Der Peitinger fuhr alleine auf Christopher Kolarz zu, doch der Rosenheimer Keeper parierte glänzend. Recht viel mehr ließ Rosenheim nicht mehr zu, weil die Starbulls im letzten Drittel wieder zurück ins Spiel fanden. Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts die Chance auf das 3:1 durch Manuel Edfelder, der an Florian Hechenrieder scheiterte.

Zweimal nur den Pfosten getroffen

Dann aber doch das Tor für Rosenheim. Nach einem Rückpass von Michael Knaub kam Mike Glemser zum Schluss und traf zum 3:1. Sekunden später die Möglichkeit zum 4:1: Nach einem Fehler in der Peitinger Abwehr traf Travis Oleksuk nur den Pfosten und der Nachschuss wurde abgeblockt. In der 54. Minute der nächste Pfostenschuss für Rosenheim durch Marc Schmidpeter. Vielleicht haben sich die Starbulls die Tore für das Heimspiel am Sonntag, 17 Uhr, gegen den Tabellenzweiten Höchstadt aufgehoben.

Tore: 0:1 (8.) Edfelder (Tölzer), 1:1 (22.) Heger (Diebolder, Beauchemin-Brassard), 1:2 (23.) Hauner (McNeely, Laub), 1:3 (48.) Glemser (Knaub, Krumpe).

Zuschauer: 724

Schiedsrichter: Haas/Erdle

Strafzeiten: Peiting 2, Rosenheim2.

Auch interessant

Kommentare