1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Starbulls zu ungewohnter Zeit: Um diese Uhrzeit wurde Rosenheim schon mal Deutscher Meister

Erstellt:

Von: Hans-Jürgen Ziegler

Kommentare

Tyler McNeely kehrt wahrscheinlich am Sonntag gegen Memmingen wieder ins Starbulls-Team zurück.
Tyler McNeely kehrt wahrscheinlich am Sonntag gegen Memmingen wieder ins Starbulls-Team zurück. © Hans-Jürgen Ziegler

Nur ein Spiel bestreiten die Starbulls am Wochenende. Am Sonntag gastiert Memmingen im Rofa-Stadion und das Spiel findet zu seinem ungewohnten Zeitpunkt statt. So früh wurde zuletzt in den 80er-Jahren gespielt und da feierten die Rosenheimer einmal ihren größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Rosenheim – Nur ein Spiel haben die Starbulls Rosenheim am Wochenende zu absolvieren, doch das hat es in sich. Zu Gast ist am Sonntag bereits um 14 Uhr Memmingen, das vor den Freitagspielen auf Platz neun weit unter Wert platziert ist. Allerdings befinden sich die Indians mit ihrer Vielzahl von Klasse-Spielern im leichten Aufwind und haben die beiden letzten Spiele in Passau mit 6:3 und zu Hause gegen Klostersee mit 10:2 gewonnen.

20 Punkte hinter den Starbulls zurück

Trotzdem liegen die Memminger satte 20 Punkte hinter den Starbulls. Die können voraussichtlich am Sonntag auf zwei Langzeitverletzte zurückgreifen. Florian Krumpe und Tyler McNeely stehen Gewehr bei Fuß und Trainer Jari Pasanen schätzt die Einsatzmöglichkeit mit 50:50 ein. Da legt die Sportredaktion ein paar Prozent drauf, denn wer die beiden Spieler am Dienstag im Training sah, kann davon ausgehen, dass beide spielen werden.

Einige Fragezeichen hinter der Aufstellung

Auch der vorher kranke Marius Möchel trainierte voll mit und auch bei ihm hatte man den Eindruck, dass er am Sonntag spielen kann. Trotzdem stehen einige Fragezeichen hinter der Aufstellung der Starbulls. „Positiv ist, dass wir keine neuen Verletzten haben. Aber wir haben viele Spieler, die noch krank oder nach Virusinfektionen noch nicht fit sind und bei einigen wird sich erst sehr kurzfristig entscheiden, ob sie spielen können oder pausieren müssen. Leider sind auch bei der U20 viele Spieler krank, deren Spiele gegen Bietigheim an diesem Wochenende abgesagt worden sind. Großes Lob aber an unsere medizinische Abteilung, die super Arbeit leistet“, so der Rosenheimer Chefcoach.

Niederlage in Memmingen und McNeely verletzt

Vor vier Wochen mussten sich die Starbulls in Memmingen mit 2:3 geschlagen geben. Petr Pohl (2) und Matej Pekr erzielten dank ihrer individuellen Klasse die Tore, alle vorbereitet von Linus Svedlund, der in der letzten Saison zum besten Verteidiger der Liga gekürt wurde. Dieses Spieler-Trio führt auch die interne Scorerwertung der Indians an.

Der neu verpflichtete Stürmer Andrew Johnston hat sich in Memmingen gut eingeführt. In seinen bisherigen sieben Spielen erzielte er vier Tore und sechs Assists. Allein in den letzten drei Begegnungen machte Johnston sieben Punkte. Sein erstes Spiel bestritt der Stürmer übrigens beim Heimspiel gegen Rosenheim und fiel dort lediglich durch sein Foul an Tyler McNeely auf, der danach mit einer Knieverletzung bis heute ausfiel.

1982 um 14 Uhr Finale gegen Mannheim

Jetzt steht der Starbulls-Stürmer endlich vor seinem Comeback. Das Spiel am Sonntag beginnt deshalb so früh, weil um 16 Uhr das WM-Finale im Fußball stattfindet. Einen so frühen Beginn eines Eishockeyspiels in Rosenheim ´gab es zuletzt in den 80er-Jahren, als die Fernsehanstalten an den Sonntagen einen so frühen Spielbeginn für Liveübertragungen forderten. Auch das entscheidende Spiel um die Deutsche Meisterschaft 1982 gegen Mannheim begann um 14 Uhr. Endstand 4:0 für Rosenheim, das damit seinen ersten Deutschen Meistertitel feierte. Mit dem Ergebnis könnten die Starbulls am Sonntag definitiv gut leben.

Am Dienstag Spitzenspiel zu Hause

Bereits am Dienstag findet das nächste Starbulls-Heimspiel statt. Um 19.30 Uhr kommt es dabei zum Spitzenspiel des Tabellenzweiten gegen den Dritten Deggendorfer SC. Die Spiele gegen Memmingen und Deggendorf bilden dabei den Auftakt zu einem Mammutprogramm zwischen den Feiertagen mit zehn Spielen in 22 Tagen, darunter der absolute Knaller am zweiten Weihnachtsfeiertag, 17 Uhr, gegen Tabellenführer Weiden. Diese Partie steht unter dem Moto „Volle Hütte“. Für dieses Weihnachtshighlight, bei dem es wieder den beliebten „Teddy Bear Toss“ geben wird, sind die Sitzplätze bereits ausverkauft und es ist seit langer Zeit wieder eine Zuschauerzahl von über 5000 möglich.

Auch interessant

Kommentare