1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Verlängerung nach der Verlängerung: Beim Starbulls-Spiel entschied erst der 16. Penalty

Erstellt:

Kommentare

Der 1:1-Ausgleich in Lindau durch Starbulls-Strmmer Norman Hauner (nicht auf dem Bild).
Der 1:1-Ausgleich in Lindau durch Starbulls-Strmmer Norman Hauner (nicht auf dem Bild). © Christian Flemming

60 Minuten reichten nicht, um das Spiel zwischen den Lindau Islanders und den Starbulls Rosenheim zu entscheiden. Auch nach der Verlängerung stand kein Sieger fest. Deshalb musste das Penaltyschießen her und auch da ging es in die „Overtime“.

Von Hans-Jürgen Ziegler und Nico Brunetti

Lindau – Beide Trainer waren nach dem Spiel der Eishockey-Oberliga zwischen den Lindau Islanders und den Starbulls Rosenheim mehr oder weniger zufrieden. Selten, aber am Sonntagabend war es so. „Ich kann von meiner Mannschaft, so wie sie aktuell auf dem Eis steht, fast nicht mehr verlangen. Nur mit dem Torabschluss war ich nicht ganz zufrieden. Unsere Torschüsse waren grausam. Kompliment auch an unsere Gegner, die sehr stark gespielt und uns das Leben sehr schwer gemacht haben“, erklärte Rosenheims Trainer Jari Pasanen.

Am Ende hatte sein Team im Penaltyschießen mit 3:2 gewonnen, wobei sich Lindau den Punkt redlich verdient hatte. „Das war, seit ich hier Trainer bin, unsere beste Leistung, vor allem kämpferisch. Ich weiß gar nicht, wie viele Schüsse meine Spieler geblockt haben und außerdem hatten wir einen starken Torhüter“, erklärte Ex-Starbulls-Coach John Sicinski nach dem Spiel.

Im letzten Drittel: Geidl gegen Vollmayer

Vor allem im letzten Drittel rettete Geidl seinem Team den Punkt und es war vor allem ein Duell Dieter Geidl gegen Maxi Vollmayer. Egal was Rosenheims Verteidiger versuchte, Geidl war bei Vollmayers Schüssen zur Stelle und als der Lindauer Keeper geschlagen war, rettete der Pfosten. Als auch nach der Verlängerung noch keine Entscheidung gefallen war, musste das Penaltyschießen her und da mussten die Schützen ebenfalls nachsitzen. Erst der 15.und 16. Schuss brachte die Entscheidung. Norman Hauner traf und Christopher Kolarz parierte gegen Cowans.

Starbulls-Goalie Christopher Kolarz rettete

Das Lindauer Team überzeugte im ersten Drittel auf ganzer Linie. Bereits früh gelang den Islanders die überraschende Führung. Raphael Grünholz zog aus der Distanz ab und etwas glücklich fälschte Mitspieler Patrick Raaf-Effertz den Schuss zum 1:0 für die Inselstädter ab (4.).

Nur etwa drei Minuten später hätte es sogar 2:0 stehen können. Ace Cowans lief nach einer Nachlässigkeit in der Rosenheimer Defensive frei auf das Tor zu. Der erst kürzlich verpflichtete Kontingentspieler verpasste aber den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss, sodass er Starbulls-Goalie Christopher Kolarz nicht überwinden konnte. Wenige Sekunden später brachte Marvin Wucher die Islanders dann in eine schwierige Situation. Der 22-Jährige musste wegen eines unerlaubten Körperangriffs für fünf Minuten auf die Strafbank. Mit einem Mann weniger ließen die Lindauer erstaunlich wenig zu.

1:1-Ausgleich mit einem wuchtigen Schuss

Im zweiten Drittel änderte sich das schlagartig. Rosenheim suchte nun häufiger den Abschluss und in der 24. Minute fand auch einer davon den Weg ins Tor: Norman Hauner traf mit einem wuchtigen sowie platzierten Schuss ins linke Eck zum 1:1. Lindau war dadurch aber keineswegs geschockt. Trotzdem ging Rosenheim in Führung. In Überzahl – es gab zwei Minuten gegen Grünholz (Hoher Stock) – erzielte Maximilian Vollmayer für die Gäste per abgefälschtem Schuss das 2:1 (34.).

Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten

Das Pasanen-Team verpasste aber den dreifachen Punktgewinn. Nach einem Cowans-Querpass vollendete Arturs Sevcenko in Überzahl zum 2:2-Ausgleich (38.). Die 485 Zuschauer in Lindau kamen an diesem Abend voll auf ihre Kosten. Beide Mannschaften lieferten sich danach ein rassiges drittes Drittel. Mit etwas Glück sowie mit hohem Einsatz und einem starken Geidl schafften es die Islanders ins Penaltyschießen. Hier setzten sich die Rosenheimer durch. Den 15. Penalty verwandelte Hauner, beim 16. Penalty fand Cowans in Kolarz seinen Meister. Damit durfte der haushohe Favorit wenigstens mit zwei Punkten die Heimreise antreten.

Tore: 0:1 (4.) Raaf-Effertz/Lüsch, 1:1 (24.) Hauner (Oleksuk) 1:2 (35.) Vollmayer (Daxlberger/Laub - PP1), 2:2 (39.) Sevcenko (Cowans, Mayer -PP1), 2:3 (65.) Hauner (PS).– Zuschauer: 485

Strafminuten: Lindau 4 plus fünf Minuten für Marvin Wucher, Rosenheim 4

Auch interessant

Kommentare