Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
München - Karl-Heinz Rummenigge hat Real Madrids Präsidenten Florentino Perez im Zusammenhang mit dem 100-Millionen-Euro-Rekordtransfer von Gareth Bale in Schutz genommen.
„Er ist kein Finanzhasardeur“, betonte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-RekordmeistersFC Bayern München in einem Interview mit der „tz“ (Mittwoch). „Ich kenne Florentino Perez gut, er ist ein ausgesprochen seriöser Kaufmann - und auch ausgeschlafen“, konstatierte Rummenigge.
Die Verpflichtung des Walisers Bale sei auch mit Blick auf das Financial Fairplay „nicht das Problem“, sagte Rummenigge und rechnete vor: „Real Madrid hat fünf, sechs Spieler vorher für Wahnsinns-Geld verkauft, zuletzt erst Mesut Özil für 50 Millionen Euro.“ Da Bale mit seinem Sechsjahresvertrag den spanischen Top-Club pro Jahr „circa 17 Millionen Euro an Abschreibung“ koste, sei der Transfer damit für die laufende Saison „mehr als überkompensiert“.
Der Finanzexperte Oliver Roth stellte am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin fest, dass der Rekordtransfer nicht auf Kosten der Allgemeinheit gehe. „Natürlich braucht die spanische Wirtschaft jetzt die Unterstützung und die Solidarität der Europäischen Union. Aber es ist nicht so, dass Real Madrid seine Spieler nicht selbst bezahlen kann.“ Die Schuldenstruktur bei Real sei auf langfristige Tilgung ausgelegt, meinte der ehemalige Fußball-Profi. „Bei Schulden muss man nicht nur den Schuldenstand sehen, sondern man muss auch das Guthaben sehen. Und da hat Real Madrid als einer der reichsten Vereine der Welt 275 Millionen Euro auf der hohen Kante und als Kriegskasse, um beispielsweise solche Transfers stemmen zu können.“
Bale, Özil & Co.: Die weltweit teuersten Transfers des Sommers
Bale, Özil & Co.: Die weltweit teuersten Transfers des Sommers