1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Biathlon-Maskottchen auch nach dem Weltcup aktiv: Ruhpoldinger Beppos schnuppern WM-Luft

Erstellt:

Von: Karlheinz Kas

Kommentare

Die vier Beppos aus dem Chiemgau, hier mit den Maskottchen-Kollegen aus Antholz und Oberhof, machten bei der Biathlon-WM richtig Stimmung.
Die vier Beppos aus dem Chiemgau, hier mit den Maskottchen-Kollegen aus Antholz und Oberhof, machten bei der Biathlon-WM richtig Stimmung. © privat

Auch nach dem Weltcup sind die Biathlon-Maskottchen aus Ruhpolding weiter aktiv. Zuletzt verschlug es die Beppos sogar zur Weltmeisterschaft nach Oberhof.

Ruhpolding/Oberhof – „Ein großartiges Erlebnis, wir sind alle ganz begeistert“, schwärmt Christl Lechner. Die Ruhpoldingerin ist Chefin der Beppos, die als Loipenfüchse während der Weltcup-Tage in Ruhpolding stets für gute Laune sorgen. Nun waren sie für einen Tag bei den Weltmeisterschaften in Oberhof eingeladen, wo es ein offizielles Maskottchen-Treffen gab.

Delegation aus dem Chiemgau wurde verwöhnt

Lechner bildete zusammen mit Dany Streidl sowie zwei jungen Mädchen, Martina Hechenbichler und Sandra Meisl, die Delegation aus dem Chiemgau. „Alles lief perfekt, wir bekamen eine Stadtrundfahrt und eine Stadionführung, wurden vom Shuttle Service gefahren und wurden mit gutem Essen verwöhnt“, erzählt Lechner, die zusammen mit Streidl die Mädchen der Turnabteilung des SV Ruhpolding auch trainiert.

Maskottchen aus allen europäischen Weltcup-Orten

Die Ruhpoldinger waren von der Freundlichkeit der Oberhofer WM-Gastgeber begeistert und auch von der perfekten Organisation. Bei der Hüttendorf-Eröffnung kam es mehrfach zur Polonaise, bei denen sämtliche Maskottchen von den europäischen Weltcup-Orten mitmarschierten. Mit dabei waren außer den Beppos der Lenzi, ein Auerhahn aus der Lenzerheide, Urbi das Wiesel aus Annecy-Le Grand Bornand, die drei Bumsis aus Antholz in Südtirol, N und M aus Nove Mesto und natürlich die Flocke aus Oberhof. Einen großen Auftritt hatten alle Maskottchen, als auf der WM-Bühne die Entstehungsgeschichte der einzelnen Maskottchen erklärt wurde. Abends ging es – immer noch in den Kostümen steckend – zur Siegerehrung zur Medal Plaza auf die Bühne im Kurpark. Bevor die Biathlon-Stars kamen, heizten alle Maskottchen die Stimmung an. „Alles war einer Weltmeisterschaft würdig, wir fühlten uns voll mit eingebunden“, freute sich Streidl.

Auch interessant

Kommentare