1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Die Faustball-Hochburg Rosenheim hat wieder zugeschlagen: Diesen Erfolg feierte die MTV-U16

Erstellt:

Kommentare

Das siegreiche Team des MTV Rosenheim: hinten v. l. Günter Ortmeier (TR), Luca Oelsner, Benjamin Bittl, Laurin Duschl, Maxi Ortmeier, Christian Weiß; vorne v. l.: Philipp Lepers, Johannes Kroll.
Das siegreiche Team des MTV Rosenheim: hinten v. l. Günter Ortmeier (TR), Luca Oelsner, Benjamin Bittl, Laurin Duschl, Maxi Ortmeier, Christian Weiß; vorne v. l.: Philipp Lepers, Johannes Kroll. © MTV Rosenheim

Die Faustball-Hochburg Rosenheim hatt wieder zugeschlagen: Die U16 des MTV Rosenheim ist nach fünf Siegen mit einem Titel aus Frammersbach heimgekehrt, Dabei lief das Turnier alles andere als perfekt.

Frammersbach – Mit dem bayerischen Meistertitel im Gepäck hat das U16-Team des MTV Rosenheim die Heimreise aus Frammersbach antreten dürfen. Die Fünf um Spielführer Maxi Ortmeier hat die Konkurrenz mit insgesamt fünf Siegen auf die Plätze verwiesen und erstmals den Meistertitel dieser Altersklasse an die Mangfall geholt.

Mit der am 18. und 19. Februar in der Rosenheimer Gabor-Halle stattfindenden süddeutschen Meisterschaft haben die MTV-Faustballer bereits das nächste Highlight vor der Brust. Dort will man eines der drei zu vergebenden Tickets für die deutsche Meisterschaft lösen.

Durchwachsener Start in das Turnier

Die drei Vorrundenspiele gestalteten sich durchwachsen. Zum Auftakt gegen den TSV Schwebheim hatte das neuformierte Team zwar mit Abstimmungsschwierigkeiten zu kämpfen, mit 11:7 und 11:6 setzte man sich aber in beiden Sätzen sicher durch. Eine enge Partie war das zweite Match gegen den TV Herrnwahlthann. Die Oberpfälzer forderten den Rosenheimern alles ab und mit 11:8 und 11:9 fielen beide Runden knapp aus. Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen den TV 03 Eibach aus Nürnberg. Mit zahlreichen Eigenfehler im Angriff machte man sich das Leben selbst schwer und erspielte sich nur mühsam mit 11:8 den ersten Satz. In Runde zwei war das Visier dann richtig eingestellt und Rosenheim gewann mit 11:4.

Sieg im Entscheidungssatz

Gegner im Halbfinale war das oberfränkische Team des TV Hallerstein, gegen das man in der Vergangenheit schon mehrere Niederlagen einstecken hatte müssen. Und auch in diesem Vergleich tat man sich anfangs schwer und musste sich zunächst mit 9:11 beugen. Im folgenden Satz zeigten sich Ortmeier und Co. allerdings von ihrer besten Seite und stellten durch ein schnelles 11:3 den Satzausgleich her. Im Entscheidungssatz erwischten die Hallersteiner mit 4:2 den besseren Start, ehe die MTVler mit sechs Punkten in Serie die Weichen auf Sieg stellten und durch ein 11:6 ins Finale einzogen.

Umstellungen führen zum Titelgewinn

In diesem traf man auf den gastgebenden TuS Frammersbach. Mit einer Top-Darbietung startete man ins Endspiel und ließ den Unterfranken beim 11:3 keine Chance. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die linke Abwehrseite instabil und im Angriff ließ die Durchschlagskraft zu wünschen übrig. So verlief diese Runde auf Augenhöhe und mit 9:11 hatte man das Nachsehen. Mit der Umstellung auf drei Positionen agierten die Rosenheimer im Entscheidungssatz aber wieder deutlich stabiler und druckvoller. Mit 5:1 konnte der Grundstein zum Erfolg gelegt werden. Trotz heftiger Gegenwehr der von 50 Fans lautstark unterstützten Frammersbacher ließ man sich nicht mehr aus dem Konzept bringen und sicherte sich durch ein 11:8 den Titel.

MTV Rosenheim: Maxi Ortmeier, Benjamin Bittl, Laurin Duschl, Johannes Kroll, Philipp Lepers, Luca Oelsner, Trainer Christian Weiß und Günter Ortmeier.

cw

Auch interessant

Kommentare