1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Er kam, sah und siegte: Eine Machtdemonstration vom Weltmeister nach seiner Verletzungspause

Erstellt:

Von: Albert Kamhuber

Kommentare

Markus Schätzl gewann deutlich.
Markus Schätzl gewann deutlich. © Albert Kamhuber

Auf der Max-Aicher-Bahn in Freilassing-Hofham sind die bayerischen Meisterschaften der Eisstock-Weitschützen ausgetragen worden. Dabei lieferte der Weltmeister ein bärenstarkes Comeback nach längerer Verletzungspause.

Freilassing – Er kam, sah und siegte! Obwohl Welt- und Europameister Markus Schätzl vom SV Oberbergkirchen, unter anderem wegen eines hartnäckigen Muskelfaserrisses kein einziges der bisherigen fünf Saisonturniere bestritt, verteidigte er hoch überlegen seinen bayerischen Meistertitel im Weitenwettbewerb der Herren. Auf der Max-Aicher-Bahn am Heideweg in Freilassing-Hofham bewies der Elektronikmeister für Automatisierungstechnik einmal mehr, welch Ausnahmesportler er ist. Bayerisches Gold holten zudem Alexander Schmidt (SV Hagenhill), Maximilian Klein (ESC Priesendorf), Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen), Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning), Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen), Karl-Heinz Butz (SV Windberg) sowie die Brüder Johannes und Lukas Michl (SV Pocking).

Brüder im Nachwuchs erfolgreich

Bei den Schülern U14 hätte Alexander Schmidt vom SV Hagenhill mit allen vier gewerteten der insgesamt fünf Versuche den bayerischen Meistertitel abgesahnt. Nachdem Titelverteidiger Luca Rehrl vom EC Freilassing-Hofham im zweiten Durchgang der Jugend U16 mit 106,66 Metern die Führung übernahm, wurde der Lokalmatador im darauffolgenden Umlauf vom Saisonbesten Maximilian Klein (ESC Priesendorf/Oberfranken) mit 109,24 klar übertrumpft.

Einen Start-Ziel-Sieg feierte Johannes Michl vom SV Pocking bei der Jugend U19. Seine Auftaktweite von 116,43 baute er kontinuierlich aus. Unterm Strich siegte der Niederbayer mit seiner Bestmarke von 120,54 klar. Der gleiche Coup gelang Michls älterem Bruder Lukas bei den Junioren U23. Seine 127,03 aus dem ersten Versuch erhöhte er im dritten auf 131,60 Meter. Damit siegte der Niederbayer souverän.

Reiter nutzte die Gunst der Stunde

Genau so machte es auch Sabrina Englbrecht vom SSC Pfeffenhausen bei den Damen unter 19 Jahren. Die Topfavoritin aus dem Landkreis Landshut nahm sofort (81,46) das Heft in die Hand, legte im vierten Durchgang auf 84,23 nach und gewann mit über 16 Metern. Die U19-Vorjahressiegerin Antonia Meindl vom SC Schwindkirchen musste heuer bereits bei den Ü19-Damen antreten und wurde Fünfte. Da Vorjahressiegerin Annalena Leitner (SV Unterneukirchen) wegen einer Nebenhöhlenentzündung kurzfristig nicht starten konnte, war der weg frei für eine neue Titelträgerin. Die Gunst der Stunde nutzte Elisabeth Reiter vom TSV Hartpenning.

Auch noch im fünften Durchgang in Bestform

Eine Machtdemonstration gab es bei den Herren. Obwohl sich Titelverteidiger Markus Schätzl vom SV Oberbergkirchen in dieser Saison erstmals an einer Weitenjagd beteiligte, schoss er wie vom anderen Stern. Nach einem ungültigen ersten Versuch übernahm er im zweiten Durchgang mit 130,26 Metern und knapp 1,5 Vorsprung die Führung, die der Welt- und Europameister im vierten dann auf knapp 2 Meter (130,84) ausbaute. Als er im fünften Durchgang als Sieger feststand, katapultierte der 1,96 große Modellathlet den Stock dann auch noch auf unfassbare 137,11, wodurch seinen Kontrahenten Peter Rottmoser (128,88/SV Schechen) und Michael Späth (127,46/FC Altrandsberg) nur noch ungläubiges Lächeln blieb.

Wie schon letztes Jahr in Mitterskirchen wiederholte Karl-Heinz „Charly“ Butz vom SV Windberg seinen Triumph bei den Senioren Ü50. Bei den Ü40-Senioren gab es den exakt gleichen Zieleinlauf wie 2022. Christian Englbrecht vom SV Oberbergkirchen verteidigte mit 125,27 Metern seinen Titel deutlich vor Georg Gottinger (116,59/TSV Taufkirchen) und Klaus Reschberger (113,74/EC Lampoding).

Alle Ergebnisse im Überblick

Schüler U14: 1. Alexander Schmidt (SV Hagenhill) 99,40; 2. Cedric Hahnemann (DJK-SV Ramsau) 84,62; 3. Dominik Obermeier (SC Oberhummel) 78,28; 4. Jennifer Winkler (SV Kay) 78,11; 5. Verena Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 75,49; 6. Jakob Weiß (SV Höslwang) 75,16; 11. Quirin Englbrecht (SV Oberbergkirchen) 44,83.

Jugend U16: 1. Maximilian Klein (ESC Priesendorf) 109,24; 2. Luca Rehrl (EC Freilassing-Hofham) 106,66; 3. Max Schedlbauer (SV Konzell) 102,59; 4. Alexander Schmidt (SV Hagenhill) 99,52; 5. Christoph Ecker (ESV Waltersdorf) 99,25; 6. Jonas Aschenbrenner (FC Penzing) 98,19; 7. Korbinian Grill (TSV Taufkirchen) 98,16; 8. Andreas Maier (SV Höslwang) 93,68; 11. Janno Schröder (SV Höslwang) 86,66.

Damen U19: 1. Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 84,23; 2. Marina Schober (SC Zell) 67,36; 3. Marina Baierl (EC Kreuzstraßl) 66,59; 4. Jennifer Winkler (SV Kay) 66,52; 5. Magdalena Moser (EC Kreuzstraßl) 65,95; 6. Johanna Löw (EC Freilassing-Hofham) 63,17.

Jugend U19: 1. Johannes Michl (SV Pocking) 120,54; 2. Kilian Reschberger (EC Lampoding) 116,19; 3. Felix Karpfinger (SC Oberhummel) 113,47; 4. Mike Reschberger (EC Lampoding) 107,10; 5. Christian Mayerhofer (TSV Taufkirchen) 106,66; 6. Maximilian Klein (ESC Priesendorf) 102,79; 9. Korbinian Grill (TSV Taufkirchen) 93,37; 10. Lukas Mayer (SV Ostermünchen) 91,26.

Damen Ü19: 1. Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning) 89,39; 2. Birgit Wagner (ESV Mitterskirchen) 86,99; 3. Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) 86,35; 4. Kathleen Neumayer (SV Schechen) 83,38; 5. Antonia Meindl (SC Schwindkirchen) 80,66; 6. Antonia Kachelmann (ESC Uehlfeld) 80,37.

Junioren U23: 1. Lukas Michl (SV Pocking) 131,60; 2. Maximilian Kloiber (SC Oberhummel) 126,66; 3. Marcel Menacher (EC Oberhausen) 124,15; 4. Bastian Simon (SV WB Germerswang) 123,72; 5. Johannes Michl (SV Pocking) 122,57; 6. Jannik Purucker (SV Steinmühle) 122,51; 8. Maximilian Mayer (SV Ostermünchen) 119,39.

Herren: 1. Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) 137,11; 2. Peter Rottmoser (SV Schechen) 128,88; 3. Michael Späth (FC Altrandsberg) 127,46; 4. Max Vaitl (EC Außernzell) 122,63; 5. Alexander Anzinger (EC Ebing) 118,40; 6. Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) 117,69; 13. Georg Gottinger (TSV Taufkirchen) 109,60.

Senioren Ü40: 1. Christian Englbrecht (SV Oberbergkirchen) 125,27; 2. Georg Gottinger (TSV Taufkirchen) 116,59; 3. Klaus Reschberger (EC Lampoding) 113,74; 4. Florian Prinz (TSV Taufkirchen) 112,59; 5. Matthias Winkler (EC Gunzenhausen) 110,46; 6. Andreas Schlensorg (FC Altrandsberg) 104,69.

Senioren Ü50: 1. Karl-Heinz Butz (SV Windberg) 123,83; 2. Franz Ebner (EV Poschetsried) 115,14; 3. Christoph Neugirg (SV Unterneukirchen) 111,72; 4. Konrad Berger (EC Ebing) 106,54; 5. Adolf Unterreiter (TuS Engelsberg) 105,76; 6. Werner Wunderlich (SV Hof) 104,82.

Herren B: 1. Lukas Michl (SV Pocking) 114,41; 2. Nico Ludwig (TSC Zeuzleben) 113,39; 3. Thomas Kohlmann (ESC Berching) 112,25; 4. Marcel Menacher (EC Oberhausen) 109,34; 5. Florian Schamberger (AS Griesbeckerzell) 105,53; 6. Franz Ebner (EV Poschetsried) 104,38; 7. Georg Gottinger (TSV Taufkirchen) 103,96; 8. Stephan Kellerbauer (SV Oberbergkirchen) 103,92; 9. Maximilian Mayer (SV Ostermünchen) 103,48.

Auch interessant

Kommentare