1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Gegen den Spitzenreiter gut mithalten: Trotzdem müssen die Aibdogs in die Abstiegsrunde

Erstellt:

Kommentare

Ludwig Obergschwendtner (rechts) scheiterte am Sonthofener Torwart Fabian Schütze.
Ludwig Obergschwendtner (rechts) scheiterte am Sonthofener Torwart Fabian Schütze. © Stefan Hadersbeck

Bad Aiblings Eishockeyspieler müssen in dieser Saison immer wieder mit Personalproblemen kämpfen. Trotzdem hielten die Aibdogs gegen den Spitzenreiter erstaunlich gut mit.

Bad Aibling – Im letzten Spiel der Hauptrunde in der Eishockey-Landesliga empfing der EHC Bad Aibling den Tabellenführer ERC Sonthofen. Der noch erkrankte Trainer Marcel Breil wurde von Co-Trainer Stephan Merke an der Bande vertreten.

Gegner mit vier Sturmreihen

Bad Aibling kam verletzungsbedingt gerade mal auf knapp drei Blöcke, wobei sich zwei Center in den drei Sturmreihen abwechseln mussten. Sonthofen dagegen trat mit drei Verteidigungs- und vier Sturmreihen an. Kaum waren 32 Sekunden gespielt, klingelte es bereits im Aiblinger Kasten. Von dem frühen Gegentor wachgerüttelt, konnte man das Spiel ausgeglichen gestalten und dem Tabellenführer durchaus Paroli bieten. Bei vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten fiel aber in den ersten 20 Minuten kein weiterer Treffer.

Der nächste Gegentreffer

Im zweiten Drittel kam Sonthofen nach vier Minuten gefährlich vor das Aiblinger Tor, die Verteidiger brachten den Puck nicht aus der Gefahrenzone und so konnten die Gäste zum 0:2 einschießen.

Trotz des Rückstandes hielten die Kurstädter weiter gut dagegen gestalteten das Spiel ausgeglichen.

Anschlusstreffer durch einen Blueliner

Im Schlussdrittel erarbeiteten sich die Aibdogs durchaus ein Chancenplus, es sprang aber lange Zeit nichts Zählbares heraus. Die letzten sechs Spielminuten kassierte Sonthofen dann noch drei Strafzeiten, die Bad Aibling zum 1:2-Anschlusstreffer durch einen Blueliner von Stephan Stiebinger in der 55. Minute nutzte. Gegen Spielende machte dann Michael Fischer noch einem sechsten Feldspieler Platz, trotz eines gut gespielten Powerplays wollte aber der Ausgleichstreffer nicht mehr fallen.

„Leider waren wir die ersten Sekunden mit dem Kopf noch in der Kabine und haben früh das 0:1 kassiert. Wir haben uns aber schnell gefangen und je länger das Spiel dauerte, desto besser wurden wir. Alle haben bis zum Schluss gekämpft und sehr hart gearbeitet. Wir haben aber ein sehr gutes Spiel gegen den Tabellenführer gemacht“, so Co-Trainer Stephan Merke.

Punktepolster zum Tabellenende

Am Ende der Hauptrunde bleibt für die Aibdogs nur der 6. Tabellenplatz. Viele Verletzungen und Spiele mit stark dezimiertem Kader kosteten am Ende wertvolle Punkte für die Aufstiegsplätze und so muss man diese Saison erneut in die Abstiegsrunde. Da die Punkte von den jeweiligen Abstiegsrundengegnern aus der Hauptrunde mitgenommen werden, hat man ein gutes Punktepolster zum Tabellenende.

sth

Auch interessant

Kommentare