1. chiemgau24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Gelungener Jahresauftakt: Diese regionalen Athleten sind neue Südbayern-Meister

Erstellt:

Kommentare

Miriam Kauer vom TSV 1860 Rosenheim gewann Bronze über 200 Meter der Frauen.
Miriam Kauer vom TSV 1860 Rosenheim gewann Bronze über 200 Meter der Frauen. © Stuffer

Das Wettkampfjahr 2023 hat für die Leichtathleten aus der Region mit den südbayerischen Hallen-Meisterschaften begonnen. Zwei Athleten haben sich dabei gleich den ersten Titel geholt.

München – Ein gelungener Jahresauftakt: Mit zwei Gold- und fünf Bronzemedaillen haben die regionalen Leichtathleten bei den südbayerischen Hallen-Meisterschaften der Männer und Frauen in München geglänzt.

Sieg trotz Knieverletzung

In der Werner-von-Linde-Halle im Olympiapark kämpften die besten Leichtathleten aus Oberbayern, Schwaben und Niederbayern um südbayerische Titelehren. Das Aushängeschild für den TSV Wasserburg war im Stabhochsprung der Männer Maximilian Kurzbuch: Der 25-Jährige zeigte trotz einer noch nicht auskurierten Knieverletzung einen gelungenen Wettkampf. Mit 4,10 Metern wurde er neuer Südbayern-Meister. Die Wasserburger Stärken in dieser Disziplin unterstrich Leonard Neuhoff als Vierter mit 3,80 Metern.

Maximilian Kurzbuch vom TSV Wasserburg wurde südbayerischer Meister im Stabhochsprung.
Maximilian Kurzbuch vom TSV Wasserburg wurde südbayerischer Meister im Stabhochsprung. © Stuffer

Bronze schaffte hier der Sprinter Daniel Schwab mit ebenfalls 3,80 Meter und weniger Fehlversuchen. Im 60 Meter-Sprint der Männer arbeitete er sich zugleich nach 7,10 Sekunden im Vorlauf und 7,13 Sekunden in der Zwischenrunde bis in das Finale. Dort wurde er mit seiner neuen Bestzeit von 7,07 Sekunden Sechster. Laura Kurzbuch wurde trotz 3,30 Metern nur undankbare Vierte bei den Damen. Hier gewann die Junioren-Vize-Europameisterin Chiara Sistermann vom TSV Gräfelfing mit 4 Metern.

Eine Bronzemedaille entführte Michael Eder für den PTSV Rosenheim im 3000 Meter-Lauf der Männer: Mit seiner guten Kondition brauchte der 35-Jährige 9:18,71 Minuten. Gewonnen hat der favorisierte Georgios Pournaras von der LG Stadtwerke München mit 8:57,71 Minuten.

Kauer durchbricht 25-Sekunden-Schallmauer

Riesige Freude herrschte bei Miriam Kauer vom TSV 1860 Rosenheim: Die Sprinterin durchbrach erstmals in ihrer Karriere die 25-Sekunden-Schallmauer im 200 Meter-Lauf der Frauen. Mit 24,88 Sekunden steigerte sie ihre Hallen-Bestzeit um 42 Hundertstelsekunden sowie ihren Rekord vom Sommer um 13 Hundertstelsekunden. Belohnt wurde sie mit Bronze. Im 60 Meter-Sprint schaffte sie im Vorlauf eine neue Bestzeit von 7,94 Sekunden und überstand auch die Zwischenrunde mit 7,95 Sekunden. Im Finale wurde sie mit 7,98 Sekunden Sechste. Zu Bronze sprintete auch die 4x200-Meter-Staffel der Männer: Lorenzo Zimmermann, Daniel Peschke, Lukas Merlin und Noah Merlin erliefen 1:32,73 Minuten und landeten hinter der LG Stadtwerke München mit der neuen deutschen Jahresbestzeit von 1:25,92 Minuten.

Der Endorfer Moritz von Kuk startete nach einer verletzungsreichen Saison 2022 nun wieder im Weitsprung der Männer. Im Trikot der LG Stadtwerke München landete der 22-Jährige im Finale bei 6,89 Metern und holte damit Bronze.

Titel bei der Vereins-Premiere

Der Traunsteiner Severin Michael Bächle wechselte im Zuge seines Chemie-Studiums an der TU München vom TV Traunstein zum Großclub LG Stadtwerke München. Der 19-Jährige präsentierte sich bei seiner Premiere im Münchner Trikot von seiner besten Seite und entschied sich erstmaligen für einen Lauf auf der 400 Meter-Strecke der Männer. Mit 52,42 Sekunden wurde er hier unerwartet neuer südbayerischer Meister.

Severin Bächle aus Traunstein wurde südbayerischer Meister über 400 Meter der Männer.
Severin Bächle aus Traunstein wurde südbayerischer Meister über 400 Meter der Männer. © Stuffer

Weitere Ergebnisse: Männer: 200 Meter: 7. Noah Merlin (TSV 1860 Rosenheim) 22,93; 8. Lorenzo Zimmermann (TSV 1860 Rosenheim) 23,08; 400 Meter: 10. Maxim Jauckus (TSV 1860 Rosenheim) 59,29; 4 x 200 Meter Staffel: 5. SV Schloßberg-Stephanskirchen (Jakob Schießler, Leonhard Seidel, Leo Schrei, Valentin Fezer) 1:48,03; Weitsprung: 10. Jakob Schießler (SV Schloßberg-Stephanskirchen) 6,14; Frauen: 400 Meter: 6. Diana Pinchuk (TSV 1860 Rosenheim) 65,64; 60 Meter Hürden: 8. Ronja Fürst (TSV Bad Endorf) 9,73; 4 x 200 Meter Staffel: 6. TSV 1860 Rosenheim (Theresa Nour-El Din, Katharina Schwencker, Sophia Wessendorf, Miriam Kauer) 1:53,72; Hochsprung: 5. Ronja Fürst 1,45; Weitsprung: 6. Ronja Fürst 5,29; Dreisprung: 9. Anne Mohnen (TSV 1860 Rosenheim) 10,27.stl

Auch interessant

Kommentare