Titelverteidigung in Amorbach
Jana Pfann unangefochten: Bruckmühler Kunstradsportlerin ist deutsche Junioren-Meisterin
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Jana Pfann von der Soli Bruckmühl verteidigte bei den deutschen Meisterschaften im Kunstradfahren mit 93 Prozent der möglichen Punkte erfolgreich ihren Titel.
Amorbach – Jana Pfann ist unangefochten deutsche Junioren-Meisterin im Kunstrad. Mit 182,89 von 197,50 Punkten (93 Prozent) fuhr die Sportlerin von der Soli Bruckmühl im unterfränkischen Amorbach auf Platz eins und verteidigte ihren Titel. Sie präsentierte sicher und souverän eine sportliche Höchstleistung in der Altersklasse U19.
Am Wettkampftag der Junioren betrat Pfann gut eingestimmt die Fahrfläche, verbeugte sich zum Kampfgericht und begann mit ihren hochkarätigen Übungen. Ihr gelang der Sprung vom Sattel auf den Lenker, der sogenannte Mautesprung, und auch der komplizierte fünffache Drehsprung, der bei weiblichen Athleten nur sehr selten gezeigt wird. Gut geglückt war auch der Lenkerhandstand. Das Publikum war beeindruckt von den Höchstschwierigkeiten und spendete jeweils Szenenapplaus.
Kurze Unsicherheit beim Sattellenkerstand
Mit den rückwärts gefahrenen Steigerübungen war Pfann sehr zufrieden. Nur der Sattellenkerstand rückwärts wurde kurz vor Ende unsicher, sodass sie vom Rad abspringen musste. Die Jury wertet die Übung mit 50 Prozent und zog zwei Punkte für den Sturz ab, sowie insgesamt zehn Wellen oder fünf Punkte für kleinere Ausführungsunsicherheiten. Ihre 30 Übungen mit herausragendem Schwierigkeitsniveau brachte sie gut über die vorgegebene Zeit von fünf Minuten. Stolz, freudestrahlend und zufrieden verließ sie unter Applaus die Fahrfläche.
Lesen Sie auch: Acht Starter der Soli Bruckmühl beim Corona-Team-Cup Südbayern (Plus-Artikel OVB-Online)
Die 19-jährige Großhelfendorfer Studentin holte sich nahezu konkurrenzlos mit fast 30 Punkten Vorsprung vor der zweitgereihten Lena Leutgeb vom RV Denkendorf, die 153,23 Punkte erzielte, und Ceyda Altug vom RRMV Friedrichshafen mit 152,96 Punkten, die Goldmedaille. Um nur sehr knappe 1,43 Punkte verfehlte sie den von ihr heuer bei den Junior Masters aufgestellten deutschen Rekord von 184,32 Punkten. Sie unterstrich damit abermals ihr sportliches Ausnahmetalent und gehört bereits zur Weltspitze. Zum Vergleich: am 7. August erzielte Weltmeisterin Milena Slupina beim Weltcup in Lemgo 184 Punkte.
Europameisterschaft Ende August
Für Pfann ist 2021 das letzte Jahr in der Altersklasse U19. Mit diesem Ergebnis und den vorausgegangen Ergebnissen der Junior-Masters-Serie, bei denen drei Ergebnisse ebenfalls über 180 Punkten lagen, dürfte sie 2022 direkt in den Nationalkader der Elite aufgenommen werden. Ende August wird sie zunächst mal im schweizerischen Altdorf um den Junioren-Europameister-Titel kämpfen. re